Skip to main content
Log in

Über die Entstehung der Herzreize in den Vorhöfen

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An der Einmündung der oberen Vena cava superior in den rechten Vorhof befindet sich (beim Kaninchen) kein Zentrum, welches in bezug auf Fähigkeit der Reizbildung eine besonders überlegene Stellung einnimmt; dieser Gegend kommt, ebenso wie anscheinend einer Stelle unten außen am rechten Vorhof höchstens eine geringe „relative Überlegenheit” zu, weil bei Ausschaltung dieser Punkte leichter kurzdauernde Störungen auftreten, als sonst. Jedoch ist das Reizbildungsvermögen sämtlichen Teilen der Vorhöfe in ungefähr gleichem Grade eigen.

Daher kann, wenn die gewöhnliche Ursprungsstelle der Herzreize (in der Venenvorhofsgegend) außer Funktion tritt, die Automatie ohne jede Störung der schlagfolge schrittweise von oben nach unten rücken.

Von den unteren Vorhofsteilen aus erfolgen die Kontraktionen meistens etwas weniger frequent.

Eine Überleitungsstörung in den supraventrikulären Herzabschnitten auf Grund pathologisch-anatomischer Prozesse dürfte als Ursache für Rhythmusstörungen kaum heranzuziehen sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Siehe die gesamte Literatur in den Referaten von Aschoff und Hering in den Verhandlungen der Deutschen Pathologischen Gesellschaft 1910.

  2. Herrn Prof. Aschoff und Hering danke ich für ihre Freundlichkeit, mir ihre Referate bereits vor der Drucklegung zur Verfügung gestellt zu haben.

  3. Die Zeitmarkierung bedeutet auf allen Kurven je 1 Sek.

  4. Anmerkung während der Korrektur: Von weiteren Beobachtungen über den Zusammenhang zwischen Flimmern der Vorhöfe und Arhythmie der Ventrikel, sowie über Versuche, in denen nach Aconitininjektion eine „Arhythmia perpetua” der Ventrikel ohne Flimmern der Vorhöfe eintrat, soll demnächst berichtet werden.

  5. Anmerkung bei der Korrektur: Lewis sagt jüngst (Heart Vol II pg 147) auf Grund von elektrokardiographischen Untersuchungen am Hundeherzen: The so-called pacemaker is located at the upper or cephalic extremity of the sinoauricular node.

  6. Anmerkung während der Korrektur. In einer inzwischen erschienenen Arbeit meint Jäger (Arch. f. klin. Med. B. 100 pg. 1) daß der von Hering nach Zerschneidung des Sinusknotengebietes beobachtete Stillstand der Vorhöfe nichts mit der Zerstörung des Keith-Flackschen Knotens zu tun haben könne. Der Knoten sei „für den Herzrhythmus belanglos.”

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Kurven und 3 Abbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Magnus-Alsleben, E. Über die Entstehung der Herzreize in den Vorhöfen. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 64, 228–243 (1911). https://doi.org/10.1007/BF01842417

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01842417

Navigation