Skip to main content
Log in

Der Kronenbau der Buche im Erzgebirge

  • I. Abhandlungen
  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Arnswaldt, H. J. v.: Höhenwachstum der Buche im nordwestdeutschen Raum, Allgem. Forstzeitschr. 1951, S. 173–175.

  2. Hamm, J.: Der Ausschlagwald, Berlin 1896.

  3. Hoffmann, J.: Zuchtbaumauswahl bei der Rotbuche in Thüringen, Forst- und Jagd 1959, S. 177–180.

  4. Metzger: Ist die in Dänemark gebräuchliche Art der Buchenbestandspflege bisher in Deutschland schon zur Anwendung gelangt und unter welchen Umständen etwa würde sich ihre Einführung in deutschen Waldungen empfehlen? Ber. über die XXVII. Vers. deutscher Forstmänner zu Schwerin i. M. 1899, Berlin 1900, S. 80–116.

  5. Uhlig, S.: Untersuchung über Erbgut und Umwelt bei der Rotbuche als Grundlage für die Anerkennung von Auslesebäumen und Saatgutbeständen und die Einleitung züchterischer Maßnahmen, Diplomarbeit Tharandt, 1958.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hengst, E. Der Kronenbau der Buche im Erzgebirge. Forstw Cbl 83, 79–87 (1964). https://doi.org/10.1007/BF01822821

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01822821

Navigation