Skip to main content
Log in

Die Eiweißrelation des Liquor cerebrospinalis

II. Mitteilung Beitrag zur Methodik der Bestimmung der Eiweißrelation im Liquor und Untersuchungsergebnisse bei verschiedenen Erkrankungen des Zentralnervensystems

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es werden ergänzende Bemerkungen zur eigenen Methode der Bestimmung der Eiweißrelation im Liquor cerebrospinalis gegeben.

  2. 2.

    Die Methode ist eine typische Reihenverdünnungsmethode, bei welcher der Liquor cerebrospinalis bzw. nur das mittels Ammoniumsulfat ausgefällte und dann zentrifugierte Globulinzentrifugat reihenmäßig mit physiologischer Kochsalzlösung verdünnt werden. Die Berechnung erfolgt aus dem Verdünnungsgrad, der einem bestimmten, in Milligrammprozent angegebenen Eiweißgehalt entspricht. Zur Ausführung dieser Methode genügen 2 ccm Liquor.

  3. 3.

    Die Untersuchungsergebnisse von 64 Liquoren werden nach bestimmten Krankheiten geordnet aufgezählt und den Ergebnissen anderer Methoden vergleichsweise gegenübergestellt.

  4. 4.

    Gefunden wurde bei 14 Normalfällen: Gesamteiweiß: 21,5 mg-% Globulin: 3,6 mg-%, Albumin: 19,8 mg-%, Eiweiß quotient: 0,21; bei 8 Fällen unbehandelter Paralyse: Gesamteiweiß: 83 mg-%, Globulin: 50,6 mg-%, Albumin: 32,7 mg-%, Eiweißquotient 1,8; bei 8 Fällen behandelter Paralyse (Malaria): Gesamteiweiß: 96 mg-%, Globulin: 34 mg-%, Albumin: 35,5 mg-%, Eiweiß quotient: 1,0; bei 10 Fällen Schizophrenie: Gesamteiweiß: 42,8mg-%, Globulin: 8,6 mg-%, Albumin: 34 mg-% Eiweißquotient: 0,26; bei 6 Fällen Lues und Tabes: Gesamteiweiß: 69 mg-%, Globulin: 30,9 mg-%, Albumin: 38,2 mg-%, Eiweiß-quotient: 0,8.

Die Angaben sind Durchschnittswerte.

  1. 5.

    Bei 3 Fällen mit paralytischen und epileptischen Krampfanfällen wurde während und unmittelbar nach dem Paroxysmus eine auffallende Eiweißvermehrung und eine Erhöhung des Eiweißquotienten beobachtet.

  2. 6.

    Diese Methode der Bestimmung der Eiweißrelation ist technisch einfach, gibt bei genauester Einhaltung der Vorschriften klinisch verwertbare Ergebnisse und kann mit bescheidenen Hilfsmitteln in jedem kleinen Laboratorium durchgeführt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

1. Mitteilung: Eine neue Modifikation der Bestimmung der Eiweißrelation im Liquor. Arch. f. Psychiatr.99, H. 3 (1933).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stefan, H. Die Eiweißrelation des Liquor cerebrospinalis. Archiv f. Psychiatrie 100, 289–300 (1933). https://doi.org/10.1007/BF01814739

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01814739

Navigation