Skip to main content
Log in

Schäden des Rückenmarkes nach diagnostischen Eingriffen

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Durch Lumbalanästhesien und Myelographien können schwere, zum Tode führende Erkrankungen des Rückenmarkes hervorgerufen werden. Es ist daher selbstverständlich, da\ die Eingriffe mit allen Vorsichtsma\regeln chirurgischer Ma\nahmen vorgenommen werden. Ihr Unterlassen ist ein Kunstfehler.

  2. 2.

    In den vorliegenden Beobachtungen hat sich die Erkrankung in einem chronisch-produktiven und entzündlichen Proze\ der weichen Rückenmarkshäute, das eine Mal mit gleichzeitigen Blutungen in die Leptomeningen, geäu\ert. Ferner ist es zu einem Markscheiden- und Achsenzylinderschwund der peripheren Rückenmarksanteile und zu einem Untergang von Nervenwurzeln gekommen.

  3. 3.

    Die Erkrankung Ähnelt sehr den vonStaemmler beschriebenen Rückenmarksveränderungen bei Syphilis. Umgekehrt ausgedrückt hei\t das, da\ chronische Leptomeningitiden mit peripherer Rückenmarksschädigung auch ohne Syphilis vorkommen können. Das ist gutachtlich von Bedeutung.

  4. 4.

    Da in den Fällen sicherlich eine abakterielle Einwirkung auf das Rückenmark vorliegt, schlie\en wir uns nicht der AnnahmeStaemmlers an, da\ Toxine die Rückenmarksschädigung bewirken. Wir glauben vielmehr, da\ die Verbreiterung der Blut-Liquorschranke in Form der Aufhebung der Liquorräume genügt, um eine Ernährungsstörung des Rückenmarkes herbeizuführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Bruskin, J., u.N. Propper, Ref. im Z.org. Chir.47 (1929).

  2. Delahet u.Coureaud, zit. vonWeigelt (s. unten).

  3. Firica, Th., Ref. im Z.org. Chir.67 (1934).

  4. König, F., Münch. med. Wschr.1906.

  5. Maclaire, A. S., Ref. im Z. org. Chir.34 (1926).

  6. Peiper, H., u.H. Klose, Arch. klin. Chir.134 (1925).

  7. Siebner, M., Chirurg7, 177 (1935).

    Google Scholar 

  8. Staemmler, M., Verh. dtsch. path. Ges., 29. Tagung, Breslau 1936.

  9. Siegmund, H., Verh. dtsch. path. Ges., 29. Tagung, Breslau 1936.

  10. Weigelt, W., Zbl. Gynäk.35 (1924).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Donat, R. Schäden des Rückenmarkes nach diagnostischen Eingriffen. Dtsch. Z. ges. gerichtl. Med. 29, 34–45 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01781137

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01781137

Navigation