Skip to main content
Log in

Die Bedeutung der chemisch-physikalischen Blutveränderungen und der Blutzuckerbelastungskurve im weiblichen Organismus in und außerhalb der Gestation

1. Teil: Unter physiologischen Verhältnissen. 2. Teil: Die Hyperemesis gravidarum

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde in der vorliegenden Arbeit ein Überblick gegeben über die in der Literatur niedergelgten chemisch-physikalischen Blutuntersuchungen, soweit sie zum tieferen Verständnis der Physiologie und Pathologie der Schwangerschaft beim menschlichen Weibe Bezug nehmen. Insbesondere wurden auch die Methoden zum Nachweise einer Leberfunktionsstörung in der Schwangerschaft berücksichtigt. Des weiteren wurde ein Überblick über die Auffassung und das Wesen der Hyperemesis gravidarum gegeben, wie sie sich aus den mir zugänglichen Zeitschriften ergibt. In eigenen ausgedehnten Untersuchungen, deren Methodik beschrieben wird, werden die Werte der chemisch-physikalischen Blutuntersuchungen und der Glucosebelastung mitgeteilt für das klinisch gesunde Weib außerhalb der Schwangerschaft, in der normalen Schwangerschaft und deren Unterschiede zwischen der ersten Hälfte und zweiten Hälfte ausgeführt. Des weiteren wird der Einfluß der Geburt auf die chemischen Blutbefunde und deren Rückbildung im Wochenbett mitgeteilt. Die angeführten Durchschnittswerte sind deshalb wertvoll, weil sie bei ein und derselben Patientin in den verschiedenen Etappen erhoben wurden. In einer Kasuistik werden die selbstbeobachteten Hyperemesisfälle, welche klinisch und funktionell durchuntersucht wurden, mitgeteilt und die persönliche Auffassung über das Wesen der Hyperemesis, wie sie sich aus den Beobachtungen ergibt, formuliert. Es wird in ausführlicher Begründung auf der Basis der eigenen Untersuchungen die Hyperemesis gravidarum als Schwangerschaftstoxikose oder als Stoffwechselstörung abgelehnt und wahrscheinlich gemacht daß es sich dabei umeine Situationsneurose mit ihren Begleit- und Folgezuständen Handelt. Anschließend wird eine rationelle Therapie beschrieben und eine Indikationsstellung formuliert für die Unterbrechung der Schwangerschaft bei diesen Zuständen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Seitz, L., Handbuch der Geburtshilfe von Döderlein, Bd. II, 1. Aufl. 1916, S. 188, Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden 1916.

    Google Scholar 

  2. Freund, R., Handbuch der inneren Medizin, herausgegeben von Krauss und Brugsch, Bd. XII. Urban & Schwarzenberg, Wien 1924.

    Google Scholar 

  3. Seitz, L., Handbuch der Geburtshilfe von Döderlein, 2. Aufl., Bd. II, S. 270. Verlag von J. F. Bergmann. München 1924.

    Google Scholar 

  4. Williams, J. Waittrige, Hyperemesis. Zentralbl. f. Gynäkol. 1905, Nr. 30.

  5. Kaltenbach, R., Zentralbl. f. Gynäkol. 1890, Nr. 49 u. 1891, Nr. 26, S. 539 u. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. 1891, S. 200.

    Google Scholar 

  6. Albrecht, A., Zur Erkrankung und Behandlung der Hyperemesis gravid. Münch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 3, S. 75.

    Google Scholar 

  7. Olshausen, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.61, 620.

  8. Nubiola, Pedro, Riv. esp. de obstetr. i gin. 1923, Nr. 87.

  9. Michinard, T., New Orleans med. a. surg. journ.75, 365. 1923.

    Google Scholar 

  10. Siemerling, E., Zentralbl. f. Gynäkol. 1917, Nr. 26.

  11. Es ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn Prof.Clairmont, Direktor der chirurgischen Klinik für die Überlassung der chirurgischen Krankengeschichte bestens zu danken.

  12. Freund, H. W., Verhandlung der Gesellschaft f. Geb. u. Gyn., Berlin, 13. VI. 1902. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.48, H. 1.

  13. Winter, Zentralbl. f. Gynäkol. 1907, Nr. 48 S. 1550 und Die Indikation zur künstlichen Unterbrechung der Schwangerschaft, S. 10. Berlin 1918. Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  14. Albrecht, Münch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 3, S. 75.

    Google Scholar 

  15. Krehl, Pathologische Physiologie, S. 574. Verlag F. C. W. Vogel. Leipzig 1920.

    Google Scholar 

  16. Zoeller, Chr., Clinique19, Nr. 30, S. 146. 1924.

    Google Scholar 

  17. David von, Margrit, Zentralbl. f. Gynäkol. 1922, Nr. 46, S. 1067.

    Google Scholar 

  18. Paramore, Die Toxämie des akuten Darmverschlusses. H. Lewis & Co. London 1923.

    Google Scholar 

  19. Cook, Brit. med. journ. 1924, Nr. 2296, S. 372.

    Google Scholar 

  20. Maxwell, J. P., Journ. of obstetr. a. gynaecol. of the Brit. Empire30, Nr. 1, S. 34. 1923.

    Google Scholar 

  21. Sellheim, Hugo, Med. Klinik 1923, Nr. 33/34.

  22. Brindeau undP. Lantuegol, Paris méd.14, 587. 1924.

    Google Scholar 

  23. Speidel, E., Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.1, Nr. 9, S. 906. 1921.

    Google Scholar 

  24. Schwab, Max., Zentralbl. f. Gynäkol. 1921, Nr. 27, S. 956.

    Google Scholar 

  25. Harding, Victor John, Nausea and vomiting in pregnancy. Lancet201, Nr. 7, S. 327. 1921. —Harding undB. P. Watson, Lancet2, Nr. 13, S. 649. 1922.

    Google Scholar 

  26. Verucoli, C., Riv. d'obstetr. e ginecol. prat. 1921, Nr. 10.

  27. Hurst, A., Lancet202, 528. 1922.

    Google Scholar 

  28. Seitz, L., Handbuch der Geburtshilfe von Döderlein, Bd. II, S. 293. 2. Aufl. Bergmann. München 1924.

    Google Scholar 

  29. Mirabeau, Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.33, 893. 1911.

    Google Scholar 

  30. Huessy, P., Die Schwangerschaft, S. 108. Ferdinand Encke, Stuttgart 1923.

    Google Scholar 

  31. Lichtenstein, Zentralbl. f. Gynäkol. 1918, Nr. 26.

  32. Borchardt, Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.58, 227. 1922.

    Google Scholar 

  33. Lindemann, Die Pathologie des unstillbaren Erbrechens. Zentralbl. f. allg. Anatomie u. Pathologie3, 625. 1892.

    Google Scholar 

  34. Winter, Die Indikation zur künstlichen Unterbrechung der Schwangerschaft. Urban & Schwarzenberg. Berlin 1918, S. 10.

    Google Scholar 

  35. Hofbauer, Zeitschr. f. Geburtshilfe61, 216.

  36. Heinrichsdorf, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.70.

  37. Brandt, Chr., Tödlich verlaufende Hyperemesisfälle. Ref. Jahresber. für Fortschritte auf dem Gebiet der Geb. u. Gyn. 1922, S. 697.

  38. Fritsch, Der künstliche Abort. Dtsch. med. Wochenschr. 1904, Nr. 48.

  39. Winter, Monographie: Die Indikation zur künstlichen Unterbrechung der Schwangerschaft.

  40. Guggisberg, A., Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.45, 334. 1917.

    Google Scholar 

  41. King, E., Journ. of the Americ. med. assoc.78, 484. 1922.

    Google Scholar 

  42. Paquet, A., Bull. de la Soc. d'obstétr. de Paris 1922, Nr. 10, S. 790.

    Google Scholar 

  43. Winter, Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.58, 222. 1922.

    Google Scholar 

  44. Albrecht, Münch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 3, S. 75.

    Google Scholar 

  45. Frygiesi, Zentralbl. f. Gynäkol. 1910, Nr. 19, S. 645.

    Google Scholar 

  46. Miller, New Orleans med. a. surg. journ.76, Nr. 11, S. 495. 1924.

    Google Scholar 

  47. Strauss, H., Dtsch. med. Wochenschr. 1901, Nr. 44/45 u. 1913, Nr. 37.

  48. Sachs, Zeitschr. f. klin. Med. 1899, Nr. 28, S. 113.

    Google Scholar 

  49. Hofbauer, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.61, 226 u.70, 668, u. Arch. f. Gynäkol.93. 1911.

  50. Ryser, Dtsch. Arch. f. klin. Med.118. 1916.

  51. Salomon, Jahresber. über die Fortschritte der gesamten Gyn. u. Geb.1, 393. 1923.

    Google Scholar 

  52. Dietrich, Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 28, S. 1403.

    Google Scholar 

  53. Lepehne, Die Leberfunktionsprüfung. Halle: Verlag Karl Marhold 1921.

    Google Scholar 

  54. Bauer, R., Wien. med. Wochenschr. 1906, Nr. 1 u. 52, u. 1912, Nr. 24.

  55. Baudouin, Thèse de Paris 1908.

  56. Tannhauser, S. J., undHelene Pfitzer, Münch. med. Wochenschr. 1913, S. 2155: Über experimentelle Hyperglykämie beim Menschen nach intravenöser Zuckerinjektion.

  57. Walthard, B., Zentralbl. f. Gynäkol. 1922, Nr. 32.

  58. Benthin, Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.69. 1911.

  59. Lindig, Zentralbl. f. Gynäkol. 1923, Nr. 25, S. 1432.

    Google Scholar 

  60. Bang, Der Blutzucker. Wiesbaden: Bergmann 1913.

    Google Scholar 

  61. Frey, E., Zentralbl. f. Gynäkol. 1923, Nr. 35, S. 1432 u. Arch. f. Gynäkol.120, 87. 1923; Klin. Wochenschr. 1924, Nr. 29.

    Google Scholar 

  62. Titus, P., andGivens, Journ. of the Americ. med. assoc.78, Nr. 2. 1921.

  63. Rosenfield andSchneiders, Journ. of the Americ. med. assoc.80, Nr. 2. 1923.

  64. Krebs andDickmann, Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.7, Nr. 1, S. 89. 1924.

    Google Scholar 

  65. Kunfi, Klin. Wochenschr. 1924, Nr. 39, S. 1753.

    Google Scholar 

  66. Rosenthal, S. M., Eine neue Methode der Leberfunktionsprüfung. Wien. klin. Wochenschr. 1924, S. 566.

  67. Smith, Judson, Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.8, Nr. 3, S. 298. 1924.

    Google Scholar 

  68. Hethenyi, G. undLiebmann, Die Funktionsprüfungen der Leber in der Schwangerschaft. Chem. Wochenschr. 1922, Nr. 24, S. 1204.

    Google Scholar 

  69. Linzenmeier, Arch. f. Gynäkol.120, 80. 1923.

    Google Scholar 

  70. Kaboth, Zentralbl. f. Gynäkol. 1922, Nr. 47, S. 1183.

    Google Scholar 

  71. Lepehne, l. c. Zentralbl. f. Gynäkol. 1922, Nr. 47, S. 1183.

  72. Gerhartz, Heinrich, Leber (klinisch), die Eklampsie von Hinselmann, S. 198. Verlag Friedrich Cohen. Bonn 1924.

    Google Scholar 

  73. Staub, H., Untersuchungen über den Zuckerstoffwechsel des Menschen. Zeitschr. f. klin. Med.91, 44. 1921 u.93, H. 1 u. 3, S. 89. 1922; sowie S. 124, 1922. Biochem. Zeitschr.118, 93. 1921, und: Über Fermentbildung. Helvetica chimica acta4, 3. 1921.

    Google Scholar 

  74. Frey, E., Schweiz. med. Wochenschr. 1924, Nr. 37, S. 848 u. 1924, Nr. 48 S. 1111 u. 1112.

    Google Scholar 

  75. Frey, E., Zentralbl. f. Gynäkol. 1923, Nr. 35, S. 1432 u. Arch. f. Gynäkol.120, 87. 1923 u. Klin. Wochenschr. 1924, Nr. 29.

    Google Scholar 

  76. Zangemeister undWagner, Med. Klinik 1902 u. 1903.

  77. Buerger undGrauhahn, Zeitschr. f. d. ges. exp. Med.42, 345. 1924.

    Google Scholar 

  78. Hellmut, Der Reststickstoff am Ende der Schwangerschaft usw. Arch. f. Gynäkol.118, 18. 1923.

    Google Scholar 

  79. Heynemann, Die Eklampsie von Hinselmann, S. 126 u. 923. Nachtrag zum Kapitel Heynemann. Verlagvon Friedrich Cohen, Bonn 1924.

    Google Scholar 

  80. Harding undDrew, Über Reststickstoff und Harnsäure im Blute bei Hyperemesis. Journ. of obstetr. a. gynaecol. of the Brit. Empire30, Nr. 4, S. 507. 1923.

    Google Scholar 

  81. Underhill, Frank undAlice Dimick, Journ. of Biol. chem.58, Nr. 1, S. 133. 1923.

    Google Scholar 

  82. Denys, Brit. med. journ. 1924, Nr. 3324, S. 455.

    Google Scholar 

  83. Plass undPorger, Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.6, 427. 1923.

    Google Scholar 

  84. Krebs undBriggs, Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.5, 67. 1923.

    Google Scholar 

  85. Williams undPillmann, Journ. of obstetr. a. gynaecol. of the Brit. Empire30, 189. 1923.

    Google Scholar 

  86. Bumker undMundell, Der Wert der chemischen Blutuntersuchungen in der Schwangerschaft. Journ. of the Americ. med. assoc.83, Nr. 11, S. 836. 1924.

    Google Scholar 

  87. Fekete, A., D. Fuchs u.Molnár, B., Wien. Arch. f. klin. Med.3, 397. 1922.

    Google Scholar 

  88. Kilian John, Proc. of the New York pathol. soc.211, 29. 1921.

    Google Scholar 

  89. Wesselow, O. L. V. de, Journ. of obstetr. a. gynaecol. of the Brit. Empire29, Nr. 1. 1922.

  90. Berkeley, Dodds undWalker, Journ. of obstetr. a. gynaecol. of the Brit. Empire31, 20. 1924.

    Google Scholar 

  91. Stander, H. J., Blutchemie während der Schwangerschaft. Bull. of the Johns Hopkins hosp.35, Nr. 399, S. 133. 1924.

    Google Scholar 

  92. Es ist mir eine angenehme Pflicht, an dieser Stelle Herrn Priv.-Doz. Dr.Herzfeld, Leiter des Chem. Laboratoriums der Med. Klinik Zürich (Direktor: Prof. Dr. O. Nägeli) für die Einarbeitung in die Methodik bestens zu danken.

  93. Leicher, Der Calciumgehalt des menschlichen Blutserums. Dtsch. Arch. f. klin. Med.141 u. Verhandlungen des 34. Kongr. f. inn. Med., Wiesbaden 1922.

  94. Walthard, B., Arch. f. Gynäkol.116, H. 1, S. 68. 1922.

    Google Scholar 

  95. Hellmuth, Arch. f. Gynäkol.118, 33. 1923.

    Google Scholar 

  96. Folin, Journ. of the Americ. med. assoc.69, 1209. 1917.

    Google Scholar 

  97. Caldwell-Lyle, Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.2, Nr. 21. 1921.

  98. Heyn, A., Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol.87, 818. 1924.

    Google Scholar 

  99. Labhart, Alfred, Temperatur und Puls im normalen Wochenbett. Schweiz. med. Wochenschr. 1924, Nr. 50, S. 1141.

    Google Scholar 

  100. Es braucht kaum betont zu werden, daß hier nur über schwerste Fälle berichtet wird und eine Kasuistik aus einer Privatpraxis ganz anders aussehen würde.

  101. Spontane Geburt eines Riesenknaben 57/4900 g am 7. VII. 25.

  102. Dresel, K., Klin. Wochenschr. 1923, Nr. 8, S. 311.

    Google Scholar 

  103. Speidel, E., Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.5, Nr. 5. 1923.

  104. Levy-Solal etLe Loup, Paris méd. 1923, Nr. 38, S. 277 undNavarro, Bl., Rev. española de obstetr. y gynecol. 1923, S. 315.

  105. Fränkel, Zentralbl. f. Gynäkol. 1922, Nr. 17, S. 664.

    Google Scholar 

  106. Biermer, L., Med. Klinik 1924, Nr. 8, S. 243.

    Google Scholar 

  107. Hirst, J. C., Journ. of the Americ med. assoc.66, 465, 1916.

    Google Scholar 

  108. Wintz undSeitz, Handb. d. Geburtsh. von Döderlein, 2. Aufl., Bd. II, S. 298.

  109. Freund, Die Gestose, Handbuch der ges. innern Med. von Krauss und Brugsch Bd. XII, Urban & Schwarzenberg. Wien 1924.

    Google Scholar 

  110. David, V., Zentralbl. f. Gynäkol. 1922, Nr. 26, S. 1167.

    Google Scholar 

  111. Haden, Russel, andD. C. Guffey, Americ. journ. of obstetr. a. gynecol.8, Nr. 4, S. 486. 1924.

    Google Scholar 

  112. Kierstein, Med. Klinik 1922.

  113. Ecalle undG. Bartoro, Gaz. des hop. civ. et milit. 1923, Nr. 100.

  114. Denis, Stanley, Brit. med. journ. 1924, Nr. 3324, S. 455.

    Google Scholar 

  115. Thalhimer, Surg. gynecol. a. obstetr.39, 237. 1924.

    Google Scholar 

  116. Bissel, Americ. journ. of obstetr. a. gyn. Vol. IX, Nr. 1, S. 118, 1925.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Tabellen und 16 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frey, E. Die Bedeutung der chemisch-physikalischen Blutveränderungen und der Blutzuckerbelastungskurve im weiblichen Organismus in und außerhalb der Gestation. Arch. Gynak. 126, 383–487 (1925). https://doi.org/10.1007/BF01765166

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01765166

Navigation