Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Aus dem Schrifttum wurden über 60 Kurven der Dunkeladaptation Normaler und Nichtnormaler entnommen und daraufhin untersucht, ob ihnen eine mathematisch zu formulierende Gesetzmäßigkeit zugrunde liegt. Es zeigte sich, daß bei getrennter Behandlung der Kurventeile vor und nach dem Knick eine Adaptationsgleichung von der Form:

$$J_1 = \frac{{10^{b_1 } }}{{t^{a_1 } }}(vor dem Knick)$$
((1))
$$J_2 = \frac{{10^{b_2 } }}{{t^{a_2 } }} + \frac{{10^{b_3 } }}{{t^{a_3 } }}(nach dem Knick)$$
((2))

aufgestellt werden kann. Im allgemeinen ist die Zahl der Meßwerte für den ersten Kurventeil nur gering, die Versuchsdauer nicht lang genug, um die vollständige Gleichung anwenden zu können. Für den Kurventeil nach dem Knick läßt sich die Näherungsgleichung anwenden:

$$J_2 = \frac{{10^{b_2 } }}{{t^{a_2 } }}$$
((3))

Faßt man die darin vorkommenden Parametera 2 undb 2 als Koordinaten eines Punktes auf, so liegen diese (a 2;b 2)-Punkte für die normalen Kurven auf der Geraden

$$b_2 = 2,30 \cdot a_2 + 3,45 \cdot f$$
((4))

Auf dieser Normgeraden liegen die (a 2;b 2)-Punkte auch bei Variation der Zeit oder Helligkeit der Helladaptation. Nichtnormale Kurven haben (a 2;b 2)-Punkte, die höher als die Normgerade liegen. Die Größe der Höherverlagerung ist gleich der Differenz zwischen dem gemessenenb 2 und dem aus Gleichung (4) für das gemessenea 2 berechneteb 2=χ, die Schwellenhelligkeiten einer solchen Kurve liegen 10χ=K-fach zu hoch.

Die Norm der Dunkeladaptation wird ausgedrückt durch die normale Beziehung zwischena 2 undb 2 gemäß Gleichung (4). Eine Bewertung erfolgt durchχ als Ausdruck der Abweichung von der Norm, sowie durcha 2 oder die Lage des (a 2;b 2)-Punktes als Ausdruck für die Empfindlichkeit der Versuchsperson gegenüber der Helladaptation; da eine Veränderung der objektiven Helladaptation den (a 2;b 2)-Punkt entlang der Normgeraden verschiebt, wird die bei Kurven mit objektiv gleicher Helladaptation auftretende unterschiedliche Lage der (a 2;b 2)-Punkte auf der Normgeraden auf subjektive Unterschiede der Helladaptation, d. h. der Empfindlichkeit dafür zurückgeführt.

Die aufgestellte Gleichung und Bewertung werden mit denen des Schrifttums verglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Trendelenburg, W.: Veröff. Berl. Akad. ärztl. Fortbildg5, 122 (1939).

    Google Scholar 

  2. Piper, H.: Z. Psychol.31, 161 (1903).

    Google Scholar 

  3. Nagel, W.: Z. Augenheilk.17, 201 (1907).

    Google Scholar 

  4. Engelking, E. u.H. Hartung; Klin. Mbl. Augenheilk.89, 732 (1932).

    Google Scholar 

  5. Müller, H. K.: Graefes Arch.125, 614 (1931).

    Google Scholar 

  6. Kohlrausch, A.: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 12/2, S. 1499. 1931.

    Google Scholar 

  7. Engelking, E.: Klin. Mbl. Augenheilk.91, 367 (1933).

    Google Scholar 

  8. Hertel, E.: Concilium ophthamologicum XIII, Hollandia. Leiden: N. V. Boek 1929.

    Google Scholar 

  9. Vom Hofe, K.: Ber. dtsch. ophthalm. Ges.1927, 305.

  10. Kohlrausch, A.: Pflügers Arch.196, 113 (1922).

    Google Scholar 

  11. Embacher, E.: Diss. Rostock 1938.

  12. Wagner, K. H.: Hoppe-Seylers Z.264, 153 (1940).

    Google Scholar 

  13. Kyrieleis, W.: Graefes Arch.138, 564 (1938).

    Google Scholar 

  14. Müller, H. K.: Graefes Arch.125, 624 (1931).

    Google Scholar 

  15. Granit, R., A. Munsterhjelm andM. Zewi: J. of Physiol.96, 31 (1939).

    Google Scholar 

  16. Kyrieleis, W.: Klin. Mbl. Augenheilk.104, 663 (1940).

    Google Scholar 

  17. Müller, H. K., H. J. Schultz u.J. Lautsch: Klin. Mbl. Augenheilk.104, 649 (1940).

    Google Scholar 

  18. Dieter, W.: Pflügers Arch.222, 381 (1929).

    Google Scholar 

  19. Achmatow, A. S.: Pflügers Arch.215, 10 (1927).

    Google Scholar 

  20. Lasareff, P.: Pflügers Arch.154, 459 (1913).

    Google Scholar 

  21. Hecht, S.: Proc. nat. Acad. Sci. U.S.A.6, 112 (1920).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Aeffner, W. Gleichung, Norm und Bewertung der Dunkeladaptation. Pflügers Arch. 245, 121–144 (1942). https://doi.org/10.1007/BF01753305

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01753305

Navigation