Skip to main content
Log in

Sensibilität und Motorik bei lange überlebenden Zwischen-Mittelhirntauben

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Mehrere Tauben wurden nach vollständiger Exstirpation des Vorderhirns (Großhirn und Striatum) lange Zeit (bis zu 2 Jahren) am Leben erhalten.

  2. 2.

    Ein Teil der Tiere verhielt sich so, wie bereits von früheren Autoren beschrieben: Sie zeigten normale Labyrinthreflexe, Erhaltensein der optischen und akustischen Wahrnehmungsfähigkeit und waren imstande, alle Bewegungen (Gehen, Laufen, Fliegen) wie normale auszuführen. Dagegen waren sie seelenblind, und es fehlte ihnen weitgehend jede Spontaneität und die Fähigkeit, sich selbständig zu ernähren.

  3. 3.

    Im Gegensatz dazu wurde bei einer Taube im Laufe von 2 Jahren nach Exstirpation des Vorderhirns eine so weitgehende Rückbildung der Funktionen beobachtet, daß sie nur bei genauerer Untersuchung von normalen Tauben zu unterscheiden war. Sie war weder total seelenblind, noch fehlten bei ihr spontane Reaktionen — vor allem aber erwarb sie die Fähigkeit wieder, selbständig Nahrung aufzunehmen.

  4. 4.

    Die histologische Untersuchung ergab bei dieser Taube ebenso wie bei den anderen ein Fehlen des Vorderhirns. Das Resthirn der Taube mit den besterhaltensten Funktionen unterschied sich jedoch von den anderen dadurch, daß Mittel- und Zwischenhirn fast keine Nebenverletzungen oder sonstige Schädigungen aufwiesen.

  5. 5.

    Auf Grund dieser Befunde wird erwogen, ob die nach Großhirnexstirpation bei Tauben auftretenden Störungen zum Teil gar nicht als Folgen des Ausfalles dieses Hirnteiles, sondern als Folgen der Mittelund Zwischenhirnschädigung anzusprechen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beritoff, J.: Pflügers Arch.213, 370 (1926).

    Google Scholar 

  • Bethe, A.: InThiel: Gegenwartsprobleme der Augenheilkunde, S. 146. Leipzig: Georg Thieme 1937.

    Google Scholar 

  • Bischoff: Sitzgsber. bayer. Akad. Wiss., Math.-physik. Kl.1863 I, 479, 569.

    Google Scholar 

  • Bouillaud, J.: Arch. gén. Méd.15, 161 (1827).

    Google Scholar 

  • Bumm, A.: Z. Zool.38, 430 (1883).

    Google Scholar 

  • Cate, J. ten.: Erg. Biol.13, 93 (1936).

    Google Scholar 

  • Clark, W. E.: J. of Anat.70, 447 (1936).

    Google Scholar 

  • Edinger, L.: Vorlesungen über den Bau der nervösen Zentralorgane des Menschen und der Tiere. Leipzig: F. C. W. Vogel 1911.

    Google Scholar 

  • Edinger, L. u.A. Wallenberg: Anat. Anz.15, 245 (1899).

    Google Scholar 

  • Edinger, L., A. Wallenberg u.G. Holmes: Abh. Senckenberg. naturforsch. Ges.20, 343 (1903).

    Google Scholar 

  • Essen, J. van: Mschr. Psychiatr.83, 57 (1932).

    Google Scholar 

  • Ewald, R.: Nervus octavus, S. 54. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1892.

    Google Scholar 

  • Flourens, P.: Recherches expériment. sur les propriétés et les fonctions du système nerveux. Paris 1824.

  • Frey, E.: Schweiz. Arch. Neur.39, 40 (1937).

    Google Scholar 

  • Girndt, O. u.H. Lempke: Pflügers Arch.239, 544 (1937).

    Google Scholar 

  • Goltz, Fr.: Über die Verrichtungen des Großhirns. Gesammelte Abh. Bonn 1881.

  • Groebbels, F.: Anat. Anz.57, 385 (1924).

    Google Scholar 

  • —: Pflügers Arch.225, 340 (1930).

    Google Scholar 

  • Höber, R.: Lehrbuch der Physiologie des Menschen, 7. Aufl., S. 434. Berlin: Julius Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Huber, G. andE. Crosby: J. comp. Neur.48, 1 (1929).

    Google Scholar 

  • Jastrowitz: Arch. f. Psychiatr.6, 612 (1876).

    Google Scholar 

  • Jolyet, F.: C. r. Soc. Biol. Paris44, 878 (1902).

    Google Scholar 

  • Kalischer, O.: Sitzgsber. preuß. Akad. Wiss., Math.-physik. Kl.1900, 722.

  • Kappers, A.: Die vergleichende Anatomie des Nervensystems der Wirbeltiere und des Menschen. Haarlem. Bohn 1921.

    Google Scholar 

  • King, B. G.: J. comp. Psychol.6, 399 (1926).

    Google Scholar 

  • Langworthy, O. R.: Amer. J. Physiol.78, 34 (1926).

    Google Scholar 

  • Longet, F. A.: Anatom. et physiol. d. système nerveux de l'homme et des animaux vertébrés. Paris 1842.

  • Magendie, M.: Leçons sur les fonctions et les maladies du système nerveux. Paris 1839.

  • Martin, E. G. andW. H. Rich: Amer. J. Physiol.46, 396 (1918).

    Google Scholar 

  • Münzer, E. u.H. Wiener: Mschr. Psychiatr.3, 379 (1898).

    Google Scholar 

  • Munk, H.: Sitzgsber. preuß. Akad. Wiss., Physik.-math. Kl.1883, 793.

  • - Über die Funktionen der Großhirnrinde. Berlin 1890.

  • Noll, A.: Arch. f. (Anat. u.) Physiol.1915, 350.

  • Recklinghausen, v.: Zit. beiSchrader (1889).

    Google Scholar 

  • Renzi, P.: Ann. Univ.1863/64, 185–187.

  • —: Deutsch: Schmidts Jb.1864, 123, 151.

    Google Scholar 

  • Rolando, L.: Saggio sopra la vera struttura del cervello e sopra le funzioni del sistema nervosa. Sassari 1809.

  • —: J. Physiol. expér. et path.3, 95 (1823).

    Google Scholar 

  • Rosenthal, J.: Zbl. med. Wiss.6, 739 (1868).

    Google Scholar 

  • Schrader, G.: Pflügers Arch.44, 175 (1889).

    Google Scholar 

  • —: Arch. f. exper. Path.29, 55 (1892).

    Google Scholar 

  • Shaklee, A. O.: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med.25, 186 (1927/28);25, 331 (1927/28).

    Google Scholar 

  • Stefani, A.: Zit. nachten Cate. Thauer, R.: Ber. Physiol.96, 679 (1936).

    Google Scholar 

  • - Sitzgsber. Frankf. med. Ges.1936, 44.

  • Trendelenburg, W.: Arch. f. (Anat. u.) Physiol.1906, 113.

  • Visser, J. A. etG. G. J. Rademaker: Arch. Néerl. Physiol.19, 482 (1934);20, 103, 284 (1935).

    Google Scholar 

  • Voit, C.: Sitzgsber. bayer. Akad. Wiss., Math.-physik. Kl.1868 II, 105.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thauer, R., Peters, G. Sensibilität und Motorik bei lange überlebenden Zwischen-Mittelhirntauben. Pflüger Arch. 240, 503–526 (1938). https://doi.org/10.1007/BF01753271

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01753271

Navigation