Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Bei Vitamin B1-frei ernährten Ratten kann das Auftreten der B1-Avitaminose durch parenterale Zufuhr der Pyrimidinkomponente (2-Methyl-4-amino-5-brommethyl-pyrimidinhydrobromid) und der Thiazolkomponente (4-Methyl-5-hydroxyäthyl-thiazol) des Aneurins verhindert werden. Leichtere Erscheinungen der B1-Avitaminose (beginnende Abnahme des Körpergewichtes, leichte Gleichgewichtsstörungen) sind durch Verabreichung der beiden genannten Verbindungen heilbar. Ein weiterer Beweis für die Fähigkeit der Ratte, die beiden Bausteine des Aneurins zum kompletten Vitaminmolekül zu vereinigen, wurde durch quantitative Bestimmungen des Aneurin- und Aneurindiphosphorsäuregehaltes der Leber und der Muskeln erbracht. Während Vitamin B1-frei ernährte Ratten im Zustand der B1-Avitaminose in diesen beiden Organen kein Aneurin und nur sehr geringe Mengen Cocarboxylase enthalten, lassen sich bei ebenfalls Vitamin B1-frei aufgezogenen Tieren, denen jedoch die beiden genannten Verbindungen zugeführt wurden, noch nach 10–13 wöchiger Versuchsdauer beträchtliche Aneurin und Cocarboxylasemengen nachweisen. Wird den Ratten nur die Pyrimidin — oder nur die Thiazolkomponente des Aneurins zugeführt oder werden an Stelle von 2-Methyl-4-amino-5-brommethyl-pyrimidmhydrobromid andere Pyrimidinabkömmlinge (2-Äthyl-4-amino-5-brommethylpyrimidinhydrobromid, 4-Amino-5-brommethyl-pyrimidinhydrobromid, 4-Amino-5-chlormethyl-6-methyl-pyrimidin) plus 4-Methyl-5-hydroxyäthylthiazol verabreicht, so gehen die Tiere innerhalb derselben Zeit zugrunde wie unbehandelte Ratten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Vgl. die zusammenfassende Darstellung vonW. H. Schopfer: Erg. Biol.19, 1 (1939).

    Google Scholar 

  2. Abderhalden, Emil u.Rudolf Abderhalden: Pflügers Arch.240, 746 (1938);242, 508 (1939);243, 85 (1939).

    Google Scholar 

  3. Abderhalden, Rudolf: Klin. Wschr. 1939I, 171.

    Google Scholar 

  4. —: Pflügers Arch.242, 199 (1939);243, 133 (1939).

    Google Scholar 

  5. Chick u.Roscoe: Biochem. J.23, 498 (1929);24, 1744 (1930).

    Google Scholar 

  6. Ritsert, K.: Klin. Wschr. 1939I, 1370.

    Google Scholar 

  7. Ochoa u.Peters: Biochem. J.32, 1501 (1938).

    Google Scholar 

  8. Westenbrink u.Goudsmit: Enzymologia (Haag)5, 307 (1938).

    Google Scholar 

  9. Abderhalden, Emil u.Rudolf Abderhalden: Pflügers Arch.242, 508 (1939);243, 85 (1939).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

FrauE. Britting, technische Assistentin, sei auch an dieser Stelle für ihre wertvolle Mithilfe bei den Tierversuchen gedankt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Abderhalden, R. Die Synthese von Vitamin B1 durch die Ratte. Pflügers Arch. 243, 762–767 (1940). https://doi.org/10.1007/BF01753164

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01753164

Navigation