Skip to main content
Log in

Die Wirkung von Acetylcholin auf den Zuckungsablauf des Froschmuskels

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird der Einfluß von Acetylcholin auf den Zuckungsablauf des Froschgastrocnemius untersucht. Dabei ergibt sich eine oft sehr stark ausgeprägte reversible Reduktion der Hubhöhe. Diese kann in einer solchen Form in Erscheinung treten, daß sich infolge der Acetylcholin-Contractur die Basislinie hebt, wodurch die Bewegungsfreiheit des Muskels vermindert wird. Es kommt aber auch vor, daß der Hebung der Basis eine Senkung der Spitzen parallel geht, so daß die Hubleistung sowohl von unten als auch von oben her eingeengt wird. Die Frage wird diskutiert, ob die Leistungshemmung des Muskels durch Acetylcholin zur Entwicklung der Ermüdungssymptome in einer Beziehung steht. In Anbetracht der Tatsache, daß der arbeitende Muskel eine Substanz von acetylcholinartiger Wirkung bildet, erscheint uns eine solche Beziehung nicht unwahrscheinlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hess, W.R., Rehsteiner, R. Die Wirkung von Acetylcholin auf den Zuckungsablauf des Froschmuskels. Pflüger's Arch. 214, 463–470 (1926). https://doi.org/10.1007/BF01741927

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01741927

Navigation