Skip to main content

Advertisement

Log in

20. Umgang mit dem Krebskranken

Relations with cancer patients

  • Published:
Langenbecks Archiv für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Individual guidance and humane care of cancer patients are as important as medical treatment. The cancer patient reacts differently, illness and presentiment of death are repressed. The behavior of the physician is determined by his capability to develop compassion with the cancer patient. The characteristics of the cancer can support the physician to convince the patient to help himself. The central problem is the problem of truth. Interdisciplinary treatment is necessary also for psychical care: No disturbances in continuity should occur. Common interpretations, mutual information, and communication of physicians and social workers should be carried into the patients family.

Zusammenfassung

Ärztliche Führung und menschliche Fürsorge sind für den Krebskranken ebenso wichtig wie die Behandlung. Der Krebskranke entwickelt eine eigene Reaktionsform, Krankheit und Todesahnung werden oft verdrängt. Die Handlungsweise des Arztes wird von seiner Fähigkeit bestimmt, sich in die Rolle des Krebskranken einzufühlen. Die Individualität des Krebses selbst bietet Einstiegshilfen für den Arzt im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Wahrheit. Interdisziplinäres Zusammenwirken gilt auch für den menschlichen Bereich: Keine Störungen in der Kontinuität, gemeinsame Sprache, gegenseitige Information und Kommunikation, Zusammenarbeit von Arzt und Sozialhelfer bis in die Familie hinein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bauer, K. H.: Das Krebsproblem. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1949

    Google Scholar 

  • Bock, H. E.: Arzt und Krebskranker. Dtsch. Med. Wochenschr.98, 1625–1630 (1973)

    Google Scholar 

  • Bock, H. E.: Die ärztliche Führung Krebskranker. Langenbecks Arch. Chir. (Kongreßbericht)339, 55–63 (1975)

    Google Scholar 

  • Hahn, M.: Die soziale Betreuung Krebskranker in der Praxis. Gesellschaft zur Bekämpfung der Krebskrankheiten. Mitteilungsdienst 15, März 1977

  • v. Kress, H.: Das ärztliche Gespräch. Langenbecks Arch. Chir.332, 826–830 (1972)

    Google Scholar 

  • Kübler-Ross, E.: Interviews mit Sterbenden. Stuttgart, Berlin: Kreuzverlag 1972

    Google Scholar 

  • Kümmerle, F.: Gedanken zum Verhältnis zwischen Arzt und Patient. Ärzteblatt Rheinland-Pfalz, Ausgabe 1. Juli, 672–688 (1977)

  • Mehs, M.: überblick über Aufgaben und Möglichkeiten des Sozialdienstes im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung von Krebskranken. Vorlesungsreihe: Klinische Onkologie, Tumorzentrum Mainz, 13. Februar 1979

  • Schreiber, G.: Die unklinische Visite. Dtsch. Ärztebl.76, 230–236 (1979)

    Google Scholar 

  • Weißauer, W.: Aufklärungspflicht des Chirurgen. Informationen des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen H.6, 84–87 (1977)

    Google Scholar 

  • Weißauer, W.: Ärztliche Aufklärungspflicht. Informationen des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen H.11, 161–167 (1977)

    Google Scholar 

  • Zenker, R.: Es gibt keine Pflicht, das Sterben zu verlängern. Ärztl. Prax. 1284–1286 (1974)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kümmerle, F. 20. Umgang mit dem Krebskranken. Langenbecks Arch Chiv 349, 113–115 (1979). https://doi.org/10.1007/BF01729478

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01729478

Key words

Schlüsselwörter

Navigation