Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Vorher mit Seife sensibilisierte Blutkörperchen verhalten sich gegenüber geringen Änderungen der H-Konzentration ganz anders als Körperchen, die nachträglich in Seifenlösungen gleicher Wasserstoffzahl eingetragen werden. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß unabhängig von der Menge der an die Öberfläche der Blutkörperchen adsorbierten Seife die H -Konzentration, bei der die Seife den Zellen angeboten wird, für den Ablauf der Hämolyse von wesentlicher Bedeutung ist.

Die Ionen von Neutralsalzen begünstigen die Hämolyse von Körperchen, die mit Seife beladen sind, in derselben Reihenfolge wie die Lyse unbehandelter Blutzellen. Beachtenswert ist die starke hämolytische Wirkung von Ca selbst in sehr geringen Konzentrationen auf die sensibilisierten Blutkörperchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mond, R. Einige Beobachtungen über Seifenhämolyse. Pflügers Arch. 217, 313–317 (1927). https://doi.org/10.1007/BF01723684

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01723684

Navigation