Skip to main content
Log in

Die Refraction der Augen von 240 atropinisirten Dorfschulkindern

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. conf- meine „Untersuchungen der Augen von 10,060 Schulkindern.” Leipzig. 1867. pag. 30.

  2. Kuyper, Onderzoekingen over de kunstmatige verrwijding van den oogappel. Utrecht 1849. Inaug. Diss.

  3. Donders, Anomalien der Refraction und Accommodation. pag. 494.

  4. Auf dem letzten Heidelberger ophthalmologischen Congresse bemerkte Herr Dr. Schulek aus Wien, dass nach seinen Erfahrungen die Vierecktafeln von Snellen immer weiter gelesen werden, als die Schrifttafeln von Snellen. Rationeller sind gewiss die Vierecktafeln, da sie stets unter dem gewählten Winkel von 5 Minuten erscheinen müssen, während das bei einzelnen Buchstaben Snellen's nicht der Fall ist, z. B. bei S. (cf. Burchardt, Internat. Sehproben, pag. 10.). Aber selbst wenn sie leichter zu errathen sind und daher weiter erkannt werden — was erst durch zahlreiche Versuche erwiesen werden müsste — so würde dies doch höchstens 1 bis 2 Fuss, keineswegs aber 20 bis 40 Fuss ausmachen.

  5. Internationale Sehproben zur Bestimmung der Sehschärfe und Sehweite, herausgegeben von Dr. M. Burchardt. Cassel, 1870. Seite 8 u. 9.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Cohn, H. Die Refraction der Augen von 240 atropinisirten Dorfschulkindern. Graefe's Arhiv für Ophthalmologie 17, 305–330 (1871). https://doi.org/10.1007/BF01694559

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01694559

Navigation