Skip to main content
Log in

Über das autoxydative Verderben der Fette

Zur Ausführung und Auswertung der Kreis-Reaktion

  • Originalmitteilungen
  • Published:
Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    An Hand der neueren Untersuchungen werden Inhalt und Grenzen der Kreis-Reaktion erörtert. Diese bisher meist unter dem Namen einer “Verdorbenheitsprobe” gehende Reaktion ist besser als eine Probe aufautoxydativen Umsatz der Fette zu bezeichnen.

  2. 2.

    Es werden die Eigenschaften des Trägers der Kreis-Reaktion, des Epihydrinaldehydes, beschrieben.

  3. 3.

    Zur Ausführung der Kreis-Reaktion werden 3 Arbeitsweisen angegeben, die sich bei mannigfachen Versuchen bewährt haben. Ihr Vorteil gegenüber der bisherigen Ausführungsform besteht vor allem darin, daß die Farbreaktion außerhalb des Untersuchungsmaterials vorgenommen wird, wodurch man von jenen Einflüssen frei wird, die sonst die Kreis-Reaktion stören.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vergl. hierzu auch K. Täufel, Chem. Umschau Fette, Öle, Wachse, Harze 1932,39, 147.

  2. Eigne Arbeiten mit A. Seuss, noch nicht veröffentlicht.

  3. K. Täufel und J. Müller, Biochem. Zeitschr., 1930,219, 341.

    Google Scholar 

  4. Journ. Soc. Chem. Ind. 1931,50, Transact. 361.

  5. Vergl. M. Kobert, Zeitschr. analyt. Chem. 1907,46, 711.

    Google Scholar 

  6. K. Täufel und J. Müller, Diese Zeitschrift 1930,60, 476.

    Google Scholar 

  7. K. Täufel und J. Müller, Diese Zeitschrift 1930,60, 477.

    Google Scholar 

  8. Proc. Roy. Soc. B. 1931,108, 175.

  9. Journ. Soc. Chem. Ind. 1931,50, Transact. 87.

  10. Darstellung siehe K. Täufel und F. K. Russow, Diese Zeitschrift 1933,65, 540.

  11. Vergl. hierzu K. Täufel, P. Sadler und F. K. Russow, Zeitschr. angew. Chem. 1931,44, 873.

    Google Scholar 

  12. Vergl. hierzu auch den Nachweis mit Reagenspapier bei K. Täufel und F. K. Russow, Diese Zeitschrift 1933,65, 550.

    Google Scholar 

  13. Vergl. hierzu auch K. Täufel, Chem. Umschau, Fette, Öle, Wachse, Harze 1932,39, 147.

    Google Scholar 

  14. Es ist erforderlich, einen ungefärbten, englumigen Schlauch (Transparent-Schlauch) zu verwenden, da durch die mitgerissene starke Salzsäure u. U. etwas vom Farbstoff der meist rot gefärbten Schläuche herausgelöst und mit in das Absorptionsrohr übergeführt werden könnte.

  15. K. Täufel und P. Sadler, Zeitschr. analyt. Chem. 1932,90, 20.

    Google Scholar 

  16. Zu beziehen für Hand- oder Motor-Betrieb von der Firma F. und M. Lautenschläger, München, Lindwurmstraße 29. Vergl. hierzu W. Riedel, Chem. Fabrik 1932,5, 477.

  17. Diese Zeitschrift 1933,65, 540.

  18. Noch nicht veröffentlicht.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

bedeutet “mit Abbildungen”.

V. Mitteilung, vergl. Diese Zeitschrift 1933,65, 540.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Täufel, K., Sadler, P. Über das autoxydative Verderben der Fette. Zeitschr. f. Untersuchung der Lebensmittel 67, 268–273 (1934). https://doi.org/10.1007/BF01677070

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01677070

Navigation