Skip to main content
Log in

Klinischer und pathologischer Beitrag zur Genese von otogenen Cerebellarabszessen (mit kurzen Bemerkungen zur Physiologie des Kleinhirns und des Kleinhirnnystagmus)

  • Originalia
  • Published:
Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Fremel, Morphologie und Wachstum des Kleinhirnabszesses. Mschr. f. Ohrhlk., Jg. 57, H. 2.

  2. Ders., Morphologie und Wachstum des otogenen Kleinhirnabszesses. Ges. D. Hals-, Nasen-, Ohrenärzte 1923, S. 394.

  3. Neumann, Der otitische Kleinhirnabszeß. Wien 1907.

  4. Ders., Zur Differentialdiagnose von Kleinhirnabzeß und Labyrintheiterung. Arch. f. Ohrhlk., Bd. 67. 1906.

  5. Lang, Bacillus proteus bei Warzenfortsatzentzündungen. (Tschechisch.) Ref. Intern. Zentralbl. f. Ohrhlk., Bd. 11, S. 316.

  6. Lund, Koliotitis. Ätiologie, Pathogenese, Komplikationen, Prognose. Zeitschr. f. Ohrhlk. Bd. 78, S. 1ff. 1919.

    Google Scholar 

  7. Nühsmann, Erfahrungen über den otitischen Hirnabszeß. Arch. f. Ohrhlk., Bd. 106, S. 83ff., besonders Fall 21.

  8. Preysing, Gehirnabszesse im Gefolge von Ohr- und Nasenerkrankungen. Arch. f. Ohrhlk., Bd. 51, S. 274.

  9. Alt, Zwei geheilte Fälle von Kleinhirnabszeß. Mon. f. Ohrhlk., S. 297, Fall 2. 1904.

    Google Scholar 

  10. Denker, Zur operativen Behandlung der intrakraniellen Komplikationen nach akuten und chronischen Mittelohreiterungen. Ztschr. f. Ohrhlk. Bd. 43, S. 21, Fall 5.

  11. Körner, Die otitischen Erkrankungen usw., S. 105, 2. A. 1896.

    Google Scholar 

  12. Ders., Lehrbuch. 10 bis 11. Aufl. 1922. S. 380.

  13. Passow, Verletzungen des Gehörorgans, S. 199.

  14. Holmén, Berichte aus dem pathologischen Institut Helsingfors. Jena, Fischer. 1913.

    Google Scholar 

  15. Friedmann, Zit. bei Oppenheim-Cassierer: Die Enzephalitis. Wien 1907. S. 32ff.

  16. Uchermann, Otitische Gehirnleiden. I.: Der otitische Hirnabszeß. Zschr. f. Ohrhlk., Bd. 46.

  17. Matthes, Differentialdiagnose innerer Krankheiten. 4. Aufl. 1923, S. 68.

  18. Alexander, Handbuch der Neurologie des Ohres. Makr. Anatomie. Berlin 1924.

  19. Alexander, Die Ohrenkrankheiten des Kindesalters. Leipzig 1911.

  20. Alexander, und Brunner, Über labyrinthäre Übererregbarkeit. Ges. D. Hals-, Nasen-, Ohrenärzte 1922., S. 243ff.

  21. Lange, Handbuch der pathologischen Anatomie des Ohres.

  22. Haßlauer, Internat. Zentralblat f. Ohrhlk., Bd. 3.

  23. Villiger, Gehirn und Rückenmark. 2. Aufl. 1910. Ders., 5.–7. Aufl. 1920, S. 211.

  24. Rademaker, Der rote Kern, die normale Tonusverteilung und die Stellfunktion. Klin. Wochenschr. 2. Aufl. 1923, S. 448.

  25. Bing, Topische Gehirn- und Rückenmarksdiagnostik. 4. Aufl. 1919, S. 149f. und 170.

  26. Wodak und Fischer, Beitrag zur Frage zentraler Vestibularisaffektionen. Med. Klinik. 7. Aufl. 1924, S. 209.

  27. Barany, Intrakranieller spontaner Nystagmus. Verh. d. D. otol. Ges. 1911, S. 150f.

  28. Ders., Funktion des Flocculus beim Kaninchen. Mschr. f. Ohrhlk. Urbantschitsch-Festschrift 1919.

  29. Uffenorde, Die chirurg. Erkrankungen des inneren Ohres. Handbuch der speziellen Chir. des Ohres usw. Bd. III, S. 181ff., bes. S. 288. 1919.

  30. Leidler, Über die Beziehungen der multiplen Sklerose zum zentralen Vestibularapparat. Mschr. f. Ohrhlk. 1917.

  31. Ders., Über die Beziehungen der Syringomyelie (resp. Syringobulbie) zum zentralen Vestibularapparat. Ztschr. f. Ohrhlk., Bd. 76, S. 403. 1918.

    Google Scholar 

  32. Ders., Kann von der Substanz des Kleinhirns direkt rhythmischer Nystagmus erzeugt werden? Mschr. f. Ohrhlk., S. 403. 1918.

  33. Ders., Experimentelle Untersuchungen über das Endigungsgebiet des N. vestibularis. Mschr. f. Ohrhlk., S. 389. 1913.

  34. Ders. Der Schwindel. Handbuch der Neurologie des Ohres. Bd. I, S. 582.

  35. Brunner, Bemerkungen zum zentralen Mechanismus des vestibulären Nystagmus. Mschr. f. Ohrhlk., S. 1. 1919.

  36. Ruttin, Klinische Studien zur Differentialdiagnose der Labyrinthitis, der Meningitis und des Kleinhirnabszesses. Mschr. f. Ohrlkh., S. 592. 1191.

  37. Kohnstamm, Das Vestibulariszentrum der Augenbewegungen. Verh. d. D. otol. Ges., 1911, S. 203.

  38. Stenvers, Über die Funktion des Zerebellums (holländisch). Ref. Ztschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. 1921.

  39. De Stella, Neue Beobachtungen über die Physiologie des Kleinhirns usw. Ref. Zbl. f. Hals-, Nasen-, Ohrenh., Bd. I, S. 383.

  40. Přečechtel, Wirkung von Anästhesie des periferen Nervensystems auf die Abweichreaktion periferer und zentraler Herkunft. (Tschechisch) Čas. lek Českych Jg. 63, Nr. 10, 1924, S. 408/11. Original.

    Google Scholar 

  41. Fremel, Der Nystagmus als Symptom bei otogenen intrakraniellen Erkrankungen. Mschr. f. Ohrhlk., Jg. 57, H. 11, S. 930. Ref. Zbl. f. Hals-, Nasen-, Ohrenh., Bd. V, S. 147.

  42. Dusser de Barenne, Die Funktionen des Kleinhirns. Handbuch der Neurologie des Ohres., Bd. I, S. 652ff.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Kurve und Tafel I/II.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Birkholz Klinischer und pathologischer Beitrag zur Genese von otogenen Cerebellarabszessen (mit kurzen Bemerkungen zur Physiologie des Kleinhirns und des Kleinhirnnystagmus). Archiv f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilkunde 112, 125–144 (1924). https://doi.org/10.1007/BF01672099

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01672099

Navigation