Skip to main content
Log in

Befruchtungserscheinungen beiMyosurus minimus

  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die tatsächlichen Ergebnisse meiner Untersuchung kann man folgenderweise zusammenfassen:

  1. 1.

    Die Entwicklung des weiblichen Gametophyten verläuft ganz normal.

  2. 2.

    Die degenerierten Geschwisterzellen des Embryosacks werden keineswegs vollständig resorbiert, sondern bilden in Gemeinschaft mit den Resten der degenerierten Zellen des Nuzellus die sogenannte „Kappe“.

  3. 3.

    Die Kernteilung der generativen Zelle verläuft im Pollenkorn, Die sich dabei bildenden Spermakerne bleiben von dem sich danach nicht teilenden Cytoplasma der Mutterzelle umgeben, indem sie die sogenannte zweikernige generative Zelle bilden.

  4. 4.

    In dem Fruchtknotenraum und in der Mikropyle verzweigen sich manche Pollenschläuche.

  5. 5.

    Der vegetative Kern und die darauf folgende zweikernige generative Zelle treten bei Verzweigung des Pollenschlauches stets in einen und denselben, den am stärksten entwickelten Ast ein.

  6. 6.

    Die zweikernige generative Zelle erreicht in unzerstörtem Zustand stets den Embryosack.

  7. 7.

    Bei der Befruchtung trüben sich meistens beide Synergiden.

  8. 8.

    Der Inhalt meistens zweier Pollenschläuche ergießt sich in den Zwischenraum zwischen Eiapparat und Cytoplasma des Embryosacks.

  9. 9.

    Im Moment der Befruchtung scheinen die Spermakerne nackt zu sein.

  10. 10.

    Ein Teil der X-Körper, welche während der Befruchtung erscheinen, stellen Reste der „Kappe“ dar, welche während des Ergießens des Inhalls des Pollenschlauches in den Embryosack zerstört wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tschernojarow, M.W. Befruchtungserscheinungen beiMyosurus minimus . Osterr. botan. Zeitschrift 75, 197–206 (1926). https://doi.org/10.1007/BF01670133

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01670133

Navigation