Skip to main content
Log in

Sind Saponine in Lebensmitteln gesundheitsschädlich?

  • Originalmitteilungen
  • Published:
Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Das neue österreichische Lebensmittelbuch bezeichnet Fruchtsäfte, die Saponin enthalten, als gesundheitsschädlich. Es wird der Nachweis versucht, daß kleine Mengen von innerlich zugeführten Saponieen (etwa 0,03 g im Tage) auch bei dauerndem Genuß nicht gesundheitsschädlich sind.

  2. 2.

    Als Beweise werden aus der Literatur und aus eigenen Untersuchungen zahlreiche Beobachtungen an Tieren und Menschen angeführt, mit einzelnen sehr großen (bis 5 g) und vielen kleineren (0,3 und 0,45 g) Tagesdosen.

  3. 3.

    Weitere Beweise werden aus den saponinhaltigen Nahrungsmitteln, wie Spinat, Futterrüben, roten Rüben abgeleitet. Die darin enthaltenen Saponine wirken auf rote Blutkörperchen und nach intravenöser Injektion ebenso giftig wie die Sapotoxine und andere als besonders gefährlich geltende Saponine.

  4. 4.

    Ein Verbot der Saponine in orientischen Zuckerwaren (Halwa) wegen angeblicher Gesundheitsschädlichkeit ist nicht gerechtfertigt.

  5. 5.

    Eine Unterscheidung zwischen giftigen und indifferenten Saponinen bei der Lebensmittelgesetzgebung ist derzeit undurchführbar und überflüssig.

  6. 6.

    Zum Schlusse wird auch auf einige nützliche Eigenschaften der Saponine hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Das österreichische Lebensmittelbuch Heft XIV–XVII, S. 56 u. 66 (1929).

  2. Brauer's Beiträge zur Klinik d. Tuberkulose 1914,31, 481.

    Google Scholar 

  3. Americ. Journ. Pharm. 1922,94, 477; Chem. Zentralbl. 1923, II, 497.

  4. Diese Zeitschrift 1923,45, 61.

  5. Gigiena i epidemiologija 1927,6, 14; Ber. ü. d. ges. Physiol. 1928,44, 479.

    Google Scholar 

  6. Anmerkung bei der Korrektur: In dem soeben erschienenen Heft 25–27 des Österreichischen Lebensmittelbuches wurden tafsächlich saponinhaltige orientalische Zuckerwaren als gesundheitsschädlich bezeichnet und verboten.

  7. Diese Zeitschrift 1920,58, 311.

  8. Wiener klin. Wochenschr. 1931, S. 26.

  9. R. Kobert, Neue Beiträge zur Kenntnis der Saponinsubstanzen I, 1916, S. 144.

  10. Zeitschr. Ver. Deutsch. Zuckerindustr. 1929,79, 155.

  11. Arch. Pharm. u. Ber. Deutsch. Pharm. Ges. 1927,265, 610.

    Google Scholar 

  12. Biochem. Zeitschr. 1925,159, 327.

  13. Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmak. 1929,141, 105.

  14. Zeitschr. physiol. Chem. 1929,184, 69.

  15. Zeitschr. physiol. Chem. 1929,182, 72.

  16. Rec. Trav. Chim. des Pays-Bas 1927,46, 775 u. 793.

  17. Zeitschr. physiol. Chem. 1931,199, 64.

  18. Zeitschr. physiol. Chem. 1931,198, 181.

  19. R. Kobert, Beiträge zur Kenntnis der Saponinsubstanzen 1904.

  20. Wien. klin. Wochenschr. 1924, Nr. 39.

  21. Arch. experim. Pathol. u. Pharmak. 1887,23, 235.

  22. Hefter's Handbuch der experim. Pharmak.2, II, 1516.

  23. Biochem. Zeitschr. 1925,159, 327.

  24. Biochem. Zeitschr. 1908,12, 8.

  25. Arch. experim. Pathol. u. Pharmak. 1928,134, 212.

  26. Zeitschr. f. d. ges. experim. Medizin 1931,78, 61.

  27. R. Kobert, Heil- und Gewürzpflanzen 1917/18,1, Heft 6–8.

  28. Arch. f. verdauungskrankheiten 1929,45, 20.

  29. Klin. Wochenschr. 1931, 26.

  30. Arch. experim. Pathol. u. Pharmak. 1925,109, 362.

  31. Daselbst 1928,130, 319.

  32. Biochem. Zeitschr. 1926,169, 301.

  33. Klin. Wochenschr. 1926,5, Nr. 51.

  34. Arch. experim. Pathol. u. Pharmak. 1930,149, 326.

  35. Daselbst 1926,116, 35.

  36. Wiener klin. Wochenschr. 1927,40, 409.

    Google Scholar 

  37. Arch. experim. Pathol. u. Pharmak. 1926,116, 35.

  38. Jahreskurse f. ärztl. Fortbildung 1928, Augustheft.

  39. Med. Welt 1931, Nr. 23.

  40. Med. Klinik 1931, Nr. 13.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kofler, L. Sind Saponine in Lebensmitteln gesundheitsschädlich?. Zeitschr. f. Untersuchung der Lebensmittel 63, 154–166 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01654017

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01654017

Navigation