Skip to main content
Log in

Beiträge zur physikalisch-chemischen Untersuchung des Liquor cerebrospinalis

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die molekulare Konzentration des Liquors entspricht der des Blutes. Bei chronischen Nervenkranken oder Nervengesunden bewegt sich diese Zahl um −0,56 Grad C.

  2. 2.

    Die spezifische Leitfähigkeit des Liquors ist immer höher als die des Serums; die Ursache dessen liegt im größeren Eiweißgehalte des Serums, wodurch die spezifische Leitfähigkeit herabgesetzt wird. Bei Nervengesunden oder chronischen Nervenkranken bewegt sich die auf die spezifische Leitfähigkeit hinweisende Zahl bei 18 Grad C mit kleinen Schwankungen um 1,20 · 10−2.

  3. 3.

    Die Gefrierpunkterniedrigung des Liquors bei meningitischen Prozessen ist die Folge der Störung der molekularen Konzentration des Blutes; dessen Ursache ist die zentrale Störung des Kochsalzgehaltes. Am Anfange des Prozesses nimmt die molekulare Konzentration ab und mit ihr parallel die spezifische Leitfähigkeit des Liquors und Blutes. Bei fortschreitendem Prozesse erhöhen sich sowohl der Gefrierpunkt, als auch die spezifische Leitfähigkeit so, daß sie den normalen Wert (−0,56 Grad C) weit überschreiten. Die zentrale Störung des Salzhaushaltes ist bei fieberhaften Erkrankungen, weiterhin bei einzelnen auf eine Veränderung der vegetativen Nervenzentren hinweisenden Krankheiten (Parkinsonismus) auch zu erkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Eskuchen, Die Lumbalpunktion. Urban & Schwarzenberg 1919.

  2. Nonne, Syphilis und Nervensystem.

  3. Mestrezat, zit. nach Déjérine: Sémiologie des Affections du Systéme Nerveux.

  4. Depisch-Richter, Wien. Arch. f. klin. Med. Bd. 5.

  5. Mestrezat, Ann. de l'inst. Pasteur Bd. 38.

  6. Santangelo, Cervello Jg. 5, Nr. 1.

  7. Javal, Journ. de radioal. et d'électrol. Bd. 1.

  8. Eckel, Arch. of neurol. a. psychiatry Bd. 14.

  9. Tűdős u. Ebel, Zeitschr. f. exp. Med. Bd. 57.

  10. Schäfer, Klin. Wochenschr. 1925, S. 2202.

  11. Bugarsky-Tangl, Pflügers Arch. Bd. 72.

  12. Legroux, Cpt. rend. des séances de la soc. de biol. Bd. 83.

  13. Joupill u. Legroux, Cpt. rend. des séances de la soc. de biol. Bd. 83.

  14. Neuda, Wien. klin. Wochenschr. 1923, Nr. 25.

  15. Laporte-Rouzaud, Cpt. rend. des séances de la soc. de biol. Bd. 83.

  16. Novicka, Arch. de méd. des enfants Bd. 27, Nr. 12.

  17. Wilcox-Lytle, Americ. journ. of dis. of childr. Bd. 30.

  18. Fremont, Smith, Frank, Dailey, Arch. of neurol. a. psychiatry Bd. 14.

  19. Greenfield, Journ. of laryngol. a. otol. Bd. 41.

  20. Palmegiani, Riv. di clin. pediatr. Bd. 11.

  21. Kubie Shults, Journ. of exp. med. Bd. 42.

  22. Eusznyák-Csáky, Biochem. Zeitschr. Nr. 133.

  23. Claude Bernard, zit. nach R. Sibeck, Handb. d. norm. u. pathol. Physiologie. Springer 1926.

  24. Jungmann-Mayer, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 73.

  25. Veil, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 87.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Teschler, L. Beiträge zur physikalisch-chemischen Untersuchung des Liquor cerebrospinalis. Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde 103, 87–97 (1928). https://doi.org/10.1007/BF01653048

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01653048

Navigation