Skip to main content
Log in

Beitrag zur Frage der Natur und der Entstehung der Otolithen

  • Published:
Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Entstehung und Bildung der Otolithen ist ein avitaler Vorgang und gleicht vollkommen dem der Steinbildung im tierischen Körper. Otolithen sind. Steinkonkremente. Das vitale dabei ist nur die Abscheidung des kolloidalen Sekretes der Sinnesepithelien, welches eine Gallerte, ein Gel, darstellt. In ihm reichern sich die anorganischen Ca-Salze an und fallen dann als Krystalle aus. Anreicherung geschieht durch die Adsorption und vielleicht zum Teil auch durch die chemische Bindung. Die Endolymphe kann nicht die Salze der Otolithen in einfacher wässeriger Lösung halten. Erstens weil ihre Menge zu gering ist, weil sie alkalisch reagiert und fast keine (Schutz-) Kolloide enthält (0,01% Eiweiß). Zweitens kann es auf Grund desDonnanschen Membran-gleichgewichtes zwischen Blut und Endolymphe nicht möglich sein. Das Gel ist als wohl differenziertes und an nur bestimmten Stellen vorhandenes Gebilde (Maculae lagenae, sacculi et utriculi)in vivo schon vor der Ausfällung der Otolithen präformiert. Solche Gebilde sind schon am 6. Tage zu beobachten. Man kann am 7. Tage—dem Tag der Ausfällung der Otolithen—auch die Sinneshärchen schon beobachten; so daß die Behauptung vonHerzog undNishio, daß die Härchen viel später auftreten und in keiner Beziehung zur Makulariumbildung stehen, nicht aufrechterhalten werden kann. Die Beziehungen zwischen dem Gel des Makulariums und dem Sinnesepithel sind nicht bloß scheinbare und “nur intime”, sie hängen eng und fest miteinander zusammen. Dafür spricht nicht nur der ganze Prozeß der Entwicklung, sondern auch die Beobachtungen an erwachsenen Tieren. Dieser Zusammenhang ist schon entwicklungsgeschichtlich bedingt. Die krümeligen und fädigen Bildungen innerhalb des Labyrinths—sie sind auch im Rückenmarkkanal zu beobachten—haben mit dem Makularium und mit den Otolithen nichts zu tun. So lassen sich die Vorgänge der Otolithen-entstehung ohne jeglichen Zwang auf die übersichtlichen kolloid-chemischen und physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten zurückführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Röthing u.Brugsch: Arch mikrosk. Anat.59, 354–388 (1902).

    Google Scholar 

  2. Herzog: Z. Hals- usw. Heilk.12, 413–422 (1925).

    Google Scholar 

  3. Stricker Fol. Oto-laryng. usw.27, 206 (1928).

    Google Scholar 

  4. Nishio: Arch. Ohr.-usw. Heilk.115, 19–63 (1926).

    Google Scholar 

  5. Wittmaack: Arch. Ohr.-usw. Heilk.114, 278–308.

  6. Wittmaack: Arch. Ohr.-usw. Heilk.114, 278–308.

  7. Burlet de u.de Haas: Z. Anat.68, 177–197 (1923).

    Google Scholar 

  8. Werner: Z. Mikrosk.44, 435–442 (1927).

    Google Scholar 

  9. Schade: Münch. med. Wschr.1909, 3.

  10. Neuerdings ist vonv. Lanz [Pflügers Arch.222 (1929)] die Ansicht unter Zugrundelegung interessanter Experimente ausgesprochen worden, daß dem Nebenhodenepithel eine spezifische Leistung der Sekretion des sauren Sekretes zukomme, die die Beweglichkeit der Spermatozoen hemmen soll. Diese Ansicht erscheint mir jedoch, wie es anderenorts ausgeführt werden soll, als nicht ganz zutreffend.

  11. Arch. Ohr.- usw. Heilk.99, 71–136 (1916).

  12. Wittmaack: Mschr. Ohrenheilk.1918, 75–76.

  13. Hesse, W.: Arch. Ohr.- usw. Heilk.112, 247–260.

  14. Fischer, M.: “Oedema and Nephritis”. 3. Ed., p. 550. New York 1921.

  15. Fibrin adsorbiert in wässerigen Toluidinblau- und Neutralrot-Lösungen den Farbstoff. Setzt man dazu schwache C2H4O2, so quillt das Fibrin auf und läßt den Farbstoff los. (Fischer, M.: “Oedema and Nephritis”, p. 644–646, 1921.) Es ist ein der Substitution ähnlicher Vorgang.

  16. Wittmaack: Verh. dtsch. otolog. Ges. Basel1909, 150–156.

  17. Über Ca und Phosphat-Spiegelschwankungen im Blut berichten uns die Untersuchungen an Rachitikern. (Kramer, B. u.J. Homland: Ber. internat. Kongr. Kinderheilk. zu Stockholm, 18.–20. August 1930.) Vgl. auch die path. Physiol. der Tetanie in Handbuch d. norm. u. path. Physiol. III,Eckstein u.Rominger, S. 1422–1426. Berlin: Julius Springer 1927.

  18. Vgl. Abb. 9 inWittmaack: Arch. Ohr-usw. Heilk.114, 307.

  19. So bezeichnetPosner in einem Nebensatz die Otolithen als “die physiologischen Vorbilder der pathologischen Konkremente” [Z. Urol.7, 799 (1913)].

  20. Werner: Z. Hals- usw. Heilk.26, 444–450 (1930).

    Google Scholar 

  21. Abgeschleuderte Otolithenmembran kann bis 150 Tage (Wittmaack s. o.) im Endolymphenraum verweilen, ohne wesentlich verändert zu werden: das spricht für ihre avitale Natur.

  22. Schade: Münch. med. Wschr.1911, 725. Vgl. auchLichtwitz, L.: Handbuch d. norm. u. path. Physiol. Bd. IV, S. 673–680. Berlin: Julius Springer 1929.

  23. Zondek, S. G.: Die Elektrolyte, S. 67. Berlin: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  24. Bechhold: Die Kolloide in Biologie und Medizin, S. 298–300, 1929; vgl. auchZondek: Elektrolyte, S. 300–312. (Dort weitere Literaturangaben.)

  25. Liesegang: Beiträge zu einer Kolloidchemie des Lebens. Dresden 1909.

  26. Schade: Münch. med. Wschr.1909, 5.

  27. Das ist ein wichtiges Moment gegen die Auffassung vonKohler [Erg. inn. Med.17, 473–561 (1919)], daß bei den Steinkonkrementbildungen das Primäre der Ausfall der Steinbildner wegen starker Übersättigung und das Sekundäre die Gerüstentwicklung sei.

    Google Scholar 

  28. Donnan: Z. Elektrochem.17, 572 (1911).

    Google Scholar 

  29. Loeb: Die Eiweißkörper, S. 22. Berlin: Julius Springer 1924.

    Google Scholar 

  30. Lehmann, G. u.A. Meesmann: Pflügers Arch.205, 210–232 (1924).

    Google Scholar 

  31. Leicher: Dtsch. Arch. klin. Med.141, 196–203 (1922).

    Google Scholar 

  32. Loeb: Die Eiweißkörper.

  33. Wittmaack, K.: Arch. Ohr.- usw. Heilk.99, 89 (1916); Mschr. Ohrenheilk. (FestschriftV. Urbantschitsch)1918, 676–678.

    Google Scholar 

  34. Zondeck: Elektrolyte, S. 66.

  35. Lehmann u.Meesmann: Pflügers Arch.205, 210 (1924).

    Google Scholar 

  36. Zondek: Elektrolyte, S. 69.

  37. Leicher, H.: Dtsch. Arch. klin. Med.141, 196–203 (1922).

    Google Scholar 

  38. Depich u.M. Richter-Quittner: Klin. Wschr.1922, Nr 26, 1338.

  39. Canestrini u.Parmigiani: Atti Soc. Veneto-Trentina Sci. naturali (Padova)8, 280–339 (1882).

    Google Scholar 

  40. Hammarsten, O.: Lehrbuch der physiologischen Chemie. 11. Aufl., S. 495–503.

  41. Liebermann: Pflügers Arch.43, 71–151 (1888).

    Google Scholar 

  42. Plimmer u.Scott: J. of Physiol.38, 247–253 (1909).

    Google Scholar 

  43. Sabottini u.Selvioli nachLichtwitz. Handbuch d. norm. u. path. Physiol. Bd. IV, S. 679 (1929).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Belonoschkin, B. Beitrag zur Frage der Natur und der Entstehung der Otolithen. Archiv f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilkunde 128, 208–224 (1931). https://doi.org/10.1007/BF01646155

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01646155

Navigation