Skip to main content
Log in

Zur Histopathologie der akuten Poliomyelitis

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Alzheimer, A., Histologische Studien zur Differentialdiagnose der progressiven Paralyse. Histolog. u. histopatholog. Studien, herausgegeben von F. Nissl. Bd. 1. Jena 1909.

  2. Derselbe, Beiträge zur Kenntnis der pathologischen Neuroglia und ihrer Beziehungen zu den Abbauvorgängen im Nervengewebe. Histologische und histopathol. Arbeiten. Bd. 3. 1910.

  3. Becker, H., Bibliographie und Geschichte der epidemischen Kinderlähmung. Inaug.-Diss. Bonn 1910.

  4. Beneke, Über Poliomyelitis acuta. Münch. med. Wochenschr. 1910. 4.

  5. Bonhoff, Zur Ätiologie der Heine-Medinschen Krankheit. Deutsche med. Wochenschr. 1910.

  6. Crocq, Nature des Myelites aigues. Zitiert nach Schmaus, Akute Myelitis in Lubarsch-Ostertag 1903. 9.

  7. Friedmann, M., Studien zur pathologischen Anatomie der akuten Encephalitis. Arch. f. Psych. 21.

  8. Derselbe, Encephalitis und Hirnabszess. Handbuch der patholog. Anatomie des Nervensystems von Flatau, Jacobsohn und Minor. Berlin 1904.

    Google Scholar 

  9. Forssner und Sjövall, Über die Poliomyelitis acuta, samt einem Beitrag zur Neuronophagiefrage. Zeitschr. f. klin. Med. 1907. 63.

  10. Giemsa, Deutsche med. Wochenschr. 1910.

  11. Goldscheider, Über Poliomyelitis. Zeitschr. f. klin. Medizin. 1893. 23.

  12. Goldscheider und Leyden, Erkrankungen des Rückenmarks und der Medulla oblongata. Nothnagels Spezielle Pathologie und Therapie.

  13. Harbitz und Scheel, Pathol.-anatom. Untersuchungen über akute Poliomyelitis und verwandte Krankheiten. Christiania 1907.

  14. Hoche, Experimentelle Beiträge znr Pathologie des Rückenmarks. Arch. f. Psych. 32. 1 u. 3,

  15. Hoffmann, Über eine Epidemie von Poliomyelitis ant. acuta. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilkde. 1910. 38.

  16. Holmgren, Studien in der feineren Anatomie der Nervenzellen. Anatom. Hefte. 15.

  17. Joest, Weitere Untersuchungen über die seuchenhafte Gehirn-Rückenmarksentzündung (Bornasche Krankheit) des Pferdes mit besonderer Berücksichtigung des Infektionsweges und der Kerneinschlüsse. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilkde. 1912. 44.

  18. Key und Retzius, Studien zur Anatomie des Nervensystems und des Bindegewebes. Stockholm 1875/76.

  19. Kleist, Die Veränderungen der Spinalganglienzellen nach Durchschneidung der peripheren Nerven und der hinteren Wurzeln. Virch. Arch. 173.

  20. Lenhossék, Centrosom und Sphäre. Arch. f. mikroskop. Anatomie. 1895. 46.

  21. Mayer, Über akute Myelitis. Obersteiners Arbeiten. 1900. 7.

  22. Marburg, Zur Pathologie der Poliomyelitis acuta. Wien. klin. Rundschau. 1909. 47.

  23. Marchand, Der Prozess der Wundheilung. Stuttgart 1901.

  24. Marie, P., Vorlesungen über die Krankheiten des Rückenmarks. Deutsch von Weiss. Wien 1894. S. 444.

  25. Marschalkó, Zur Plasmazellenfrage. Zentralbl. f. allgem. Path. und pathol. Anatomie. 1898. 10.

  26. Maximow, Experimentelle Untersuchungen über die entzündlichen Neubildungen im Bindegewebe. Ziegl. Beitr. Suppl. 1902.

  27. Merzbacher, Untersuchungen über die Morphologie und Biologie der Abräumzellen im Zentralnervensystem. Histolog. und histopath. Arbeiten von Nissl-Alzheimer. 1910. 3.

  28. Meyer, Klin. anatom. Beiträge zur Kenntnis der progressiven Paralyse. Arch. f. Psych. 43. 1.

  29. Meyer und Juliusburger, Beiträge zur Kenntnis der Granulationsgeschwülste des Zentralnervensystems. Arch. f. Psych. 31. 3.

  30. Nissl, Zur Histopathologie der progressiven Paralyse. Histolog. und histopath. Arb. v. Nissl-Alzheimer. 1904.

  31. Orzechowski, Über Kernteilungen in den Vorderhornzellen des Menschen. Obersteiners Arbeiten. 1906. 13.

  32. Pappenheim, A., Wie verhalten sich die Unnaschen Plasmazellen zu Lymphocyten ? Virch. Arch. 165/166.

  33. Derselbe, Unsere derzeitigen Anschauungen über Natur, Herkunft und Abstammung der Plasmazellen und über die Entwicklung der Plasmazellenfrage. Folia haematol. 1907. 4.

  34. Ranke, O., Beiträge zur Lehre von der Meningitis tuberculosa. Histolog. und histopath. Arb. v. Nissl-Alzheimer. 1908. 2.

  35. Redlich, Referat über die akute Myelitis. 19. Kongress für innere Medizin 1901.

  36. Rheindorfer, Zur Plasmazellenfrage bei der progressiven Paralyse. Virch. Arch. 1909. 198.

  37. Rohde, Untersuchungen über den Kern der Zelle. Zeitschr. f. wiss. Zoolog. 73.

  38. Sand, La Neuronophagie. Mémoires couronnées, publ. par l'acad. r. de méd. d. Belgique 1906.

  39. Schiff, Myelitis acutissima haemorrh. bei Typhus abdom. Arch. für klin. Med. 67.

  40. Schiffmann, Zur Histologie der Hühnerpest. Wien. klin. Wochenschrift 1906.

  41. Schröder, Ein Beitrag zur Histopathologie der Tabes dorsalis. Zentralbl. f. Nervenh. u. Psych. 1906.

  42. Schultze, Fr., Zur Ätiologie der akuten Poliomyelitis. Münch. med. Wochenschr. 1898.

  43. Spielmeyer, W., Die Schlafkrankheit. Handbuch der Neurologie, hrsg. v. Lewandowsky. 1912.

  44. Strauss, J., Zur Pathologie der epidemischen Kinderlähmung. Aus: Bericht des Komitees für die Sammelforschung bei der New-Yorker Epidemie von 1907. Übers. v. Kürcher. Jena 1910.

    Google Scholar 

  45. Ulrich, M., Beitrag zur Kenntnis der Stäbchenzellen im Zentralnervensystem. Monatsschr. f. Psych. und Neurol. (Ziehen). 1910. 28.

  46. Vogt, H., Das Vorkommen der Plasmazellen in der menschlichen Hirnrinde, nebst einigen Beiträgen zur Anatomie der Rindenerkrankungen. Monatsschr. f. Psycn. u. Neurol. 1901.

  47. Walter, R., Über die „Stomata“ der serösen Höhlen. Anatomische Hefte. 1912. 46.

  48. Wickman, Studien über Poliomyelitis acuta. S. Karger, Berlin 1905.

    Google Scholar 

  49. Derselbe, Weitere Studien über Poliomyelitis acuta. Ein Beitrag zur Kenntnis der Neuronophagen und Körnchenzellen. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilkde. 1910. 38.

  50. v. Wiesner, R., Zur patholog. Anatomie und Pathologie der Poliomyelitis acuta. Aus: Studien über die Heine-Medinsche Krankheit von Zappert, Wiesner, Leiner. Fr. Deuticke. 1911.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Walter, R. Zur Histopathologie der akuten Poliomyelitis. Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde 45, 79–123 (1912). https://doi.org/10.1007/BF01629901

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01629901

Navigation