Skip to main content
Log in

Adsorptions- und Assoziationsenergien von Dodecylpolyglykoläthern in wäßriger Lösung

  • Originalarbeiten
  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Grenzflächenspannungen wäßriger Lösungen von Dodecylpolyglykoläthern mit verschieden langer Äthylenglykolkette wurden nach der Methode des „hängenden Tropfens“ gemessen und die freie Enthalpie der Grenzflächenadsorption nach einer Gleichung berechnet, der folgende Annahme zugrunde liegt: Die Grenzflächenschicht wird als reguläre Mischung aufgefaßt, wobei die Aktivitätskoeffizienten der adsorbierten und der Lösungsmittelmoleküle als Funktion der adsorbierten Molzahlen ausgedrückt werden. Diese Gleichung erlaubt auch die Berechnung der zwischen den Molekülen der Grenzflächenschicht möglicherweise auftretenden Wechselwirkungsenergien. Unabhängig von der Länge der Äthylenglykolkette wurde eine freie Enthalpiedifferenz zwischen gelöster und adsorbierter Substanz von −11 kcal/Mol gefunden. Zwischen den Molekülen der Grenzflächenschicht scheinen keine nennenswerten Differenzen der Wechselwirkungskräfte aufzutreten. Die Frage der Berechnung der freien Enthalpie der Assoziation aus der kritischen Konzentration der Mizellbildung wird diskutiert und festgestellt, daß hierfür die Kenntnis der Assoziationszahl erforderlich ist. Die Partikelgewichte wurden durch Lichtstreuungsmessungen bestimmt und eine Abnahme sowohl der Mizellgewichte als auch der Assoziationszahlen mit zunehmender Länge der Äthylenglykolkette gefunden. Die freie Enthalpie der Assoziation hat bei den Polyglykoläthern nicht, wie beispielsweise bei alkylschwefelsauren Na-Salzen, den gleichen Betrag wie die freie Enthalpie der Grenzflächenadsorption, sondern beträgt nur etwa −7,8 kcal/Mol.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Stauff, J., Z. Elektrochemie59, 245 (1955).

    CAS  Google Scholar 

  2. Stauff, J., Z. physik. Chem. N. F.10, 24 (1957).

    CAS  Google Scholar 

  3. Shedlowsky, L., J. Roe und C. W. Jacob, J. Coll. Sci.4, 25 (1949).

    Article  Google Scholar 

  4. Schoeller, C., Mell. Text. Ber.36, 603 (1955).

    Google Scholar 

  5. Kehren, M. und M. Rösch, Mell. Text. Ber.37, 434 (1956).

    CAS  Google Scholar 

  6. Ward, A. F. H. und L. Torday, J. Chem. Phys.14, 453 (1946).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Schäfer, K., Z. Elektrochem.59, 273 (1955).

    Google Scholar 

  8. Andreas, J. M., E. A. Hauser und W. B. Tucker, J. Phys. Chem.42, 1001 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  9. Stauff, J. und E. Ühlein, Kolloid-Z.142, 150 (1955).

    Article  Google Scholar 

  10. Phillips, J. N., Trans. Far. Soc.51, 561 (1955).

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Stauff, J., Kolloid-Z.118, 73 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Research Corporation, New York, danken wir für die gewährten Unterstützungen, der Badischen Anilin- und Sodafabrik, Ludwigshafen, für die Überlassung der Präparate.

Unter Benutzung der Diplomarbeit von J. Rasper.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stauff, J., Rasper, J. Adsorptions- und Assoziationsenergien von Dodecylpolyglykoläthern in wäßriger Lösung. Kolloid-Zeitschrift 151, 148–154 (1957). https://doi.org/10.1007/BF01596759

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01596759

Navigation