Skip to main content
Log in

Theorie der Orientierung starrer Teilchen mit Wechselwirkung in einer Strömung

Rheologische Folgen

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Theologischen und optischen Eigenschaften der kolloiden Systeme sind in starkem Maße von den Wechselwirkungen zwischen den suspendierten Teilchen abhängig. Aus diesen Wechselwirkungen ergibt sich insbesondere eine merkliche Veränderung der Verteilungsfunktion der Achsenrichtungen der anisodiametrischen Teilchen, eine Störung, die sich dadurch ausdrücken läßt, daß die Rotationsdiffusionskonstante der Teilchen durch eine scheinbare Rotationsdiffusionskonstante als Funktion der Wechselwirkungen ersetzt wird.

Diese scheinbare Rotationsdiffusionskonstante kann bei stabil strömenden Systemen in ziemlich einfacher Weise als Funktion eines Potentials, das der Gesamtheit der Wechselwirkungen gleichkommt, ausgedrückt werden; so hat man eine Möglichkeit, um auf experimentellem Wege die Größenordnung der Wechselwirkungen zwischen den Teilchen zu bestimmen. Wenn durch die Strömung eine Aggregatbildung der Teilchen verursacht wird, können in dem Theologischen und optischen Verhalten der Systeme zahlreiche Anomalien auftreten; besonders läßt sich die Erscheinung der dynamischen Trübung beobachten. Im allgemeinen sieht man, daß die „Struktur“ der kolloiden Systeme zum großen Teil von ihrem Bewegungszustand abhängt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Jeffery, G. D., Proc. Roy. Soc, A,102, 161 (1923).

    Google Scholar 

  2. Haller, W., Kolloid-Z.61, 26 (1932).

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Boeder, P., Z. Phys.75, 258 (1932).

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Kuhn, W., Kolloid-Z.62, 269 (1933).

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Guth, E. W., Kolloid-Z.74, 147 (1936) und75, 15 (1936).

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Peterlin, A., Z. Phys.111, 232 (1938).

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Peterlin, A. und H. A. Stuart, Z. Phys.112, 1 und 129 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Snellmann, O. und Y. Björnstahl, Kolloid-Beih.52, 403 (1941).

    Google Scholar 

  9. Scheraga, H. A., J. T. Edsall und J. O. Gadd, Double refraction of flow and the dimensions of large asymetrical molecules. (Cambridge USA 1949).

  10. Joly, M., J. Physique12, 900 (1951).

    Google Scholar 

  11. Guth, E. und R. Simha, Kolloid-Z.74, 266 (1936).

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Bruijn, H. de, Proc. Intern. Congress Rheology, NHP (Amsterdam 1949).

    Google Scholar 

  13. Simha, R., Proc. Intern. Congress Rheology, NHP (Amsterdam 1949).

    Google Scholar 

  14. Glasstone, S., K. J. Laidler und H. Eyring, The theory of rate processes, (New York 1941).

  15. Joly, M., J. Physique7, 83 und 112 (1946).

    CAS  Google Scholar 

  16. Donnet, J. B., C. R.229, 189 (1949).

    Google Scholar 

  17. Sadron, Ch., J. Physique8, 481 (1937) und9, 381 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  18. Joly, M., J. Chim. Phys.48, 536 (1951).

    CAS  Google Scholar 

  19. Smoluchowski, M. v., Z. phys. Chem.92, 129 (1918).

    Google Scholar 

  20. Joly, M., Bull. Soc. Chim. Biol.31, 108 (1949).

    CAS  Google Scholar 

  21. Joly, M. und E. Barbu, Bull. Soc. Chim. Biol.32, 908 (1950).

    CAS  Google Scholar 

  22. Titchen, E. (im Erscheinen).

  23. Hubley, C. E., A. A. Robertson und S. G. Mason, Canad. J. Res., B28, 770 (1950).

    Google Scholar 

  24. Joly, M., Bioch. Biophys. Acta8, 134 und 245 (1952).

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Verven, E. J. W. und J. T. Overbeck, Theory of the stability of lyophobic colloids (Amsterdam 1948).

  26. Hansaker, H. C., Physica4, 1058 (1937).

    Article  Google Scholar 

  27. Frenkel, J., Kinetic theory of liquids (Oxford, 1946).

  28. Joly, M., J. Physique2, 171 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Fromm (Mainz). Ich glaube, daß diese beiden Auffassungen sich nicht widersprechen, sondern es ist nur eine Auffassung desselben Gegenstandes mit anderen Mitteln, von einer anderen Seite her. Das Wichtige ist, den Übergang vom einen zum anderen zu finden.

Übersetzt von Frl. Fritsch, Berlin-Dahlem.

Vorgetragen auf der Rheologie-Tagung Berlin, Oktober 1951.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Joly, M. Theorie der Orientierung starrer Teilchen mit Wechselwirkung in einer Strömung. Kolloid-Zeitschrift 126, 77–87 (1952). https://doi.org/10.1007/BF01526502

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01526502

Navigation