Skip to main content
Log in

Über die lichtelektrische Elektronenemission der Gelatine-Farbstoffphosphore

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde die lichtelektrische Elektronenemission der Gelatine-Farbstoffphosphore bei verschiedener Schichtdicke und Farbstoffkonzentration untersucht. Die Resultate sind folgende:

  1. 1.

    Zwischen Schichtdicke und Elektronenemission besteht eine strenge Proportionalität.

  2. 2.

    Die Elektronenemission nimmt mit der Konzentration des Farbstoffes zu.

  3. 3.

    Nach der Erhitzung fließt eine größere Stromstärke.

Die Meßergebnisse werden auf Grund ihrer Analogie zu den Kristallphosphoren in einfacher Weise gedeutet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vorliegende Arbeit wurde in der Kolloidabteilung des Physikalisch-chemischen Instituts der Universität Leipzig vollendet. Für die vielseitige Beihilfe und die vielen wertvollen Ratschläge möchte ich auch an dieser Stelle Herrn Professor Ostwald herzlichst danken. Auch Herrn Professor Pál Fröhlich, Direktor des Instituts für Experimentalphysik an der Horthy Miklös Universität Szeged, spreche ich für die freundliche Anregung und sein ständiges Interesse meinen besten Dank aus.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gombay, L. Über die lichtelektrische Elektronenemission der Gelatine-Farbstoffphosphore. Kolloid-Zeitschrift 101, 157–160 (1942). https://doi.org/10.1007/BF01520232

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01520232

Navigation