Skip to main content
Log in

Über die Bestimmung exakter Koagulationswerte durch Trübungsmessungen II

Messungen im Ultraroten mit der Photozelle

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wird eine Methode und eine Apparatur beschrieben, um mit Hilfe einer Photozelle die Änderung der Durchlässigkeit auch von konzentrierteren Solen bei Elektrolytzusätzen zu messen.

  2. 2.

    Die Änderung der Durchlässigkeit mit der Zeit erfolgt gemäß monotoner parabelähnlicher Kurven; ausgesprochene S-Kurven wurden nicht beobachtet.

  3. 3.

    Die Abnahme der Durchlässigkeit mit der Konzentration bzw. dem Aktivitätskoeffizienten des zugesetzten Elektrolyten erfolgt stets gemäß einer S-förmigen Kurve.

  4. 4.

    Es wird gezeigt, daß die Wendepunkte dieser S-Kurven wesentlich besser definierte Koagulationswerte darstellen als z. B. gleiche Werte der Durchlässigkeit bzw. der Trübung.

  5. 5.

    Es wird die Koagulationswirkung von KC1, MgCl2 und LaCl3 auf As2S3-Sole in einem weiten Konzentrationsbereich des Sols (von 18,7 g/L. bis 0,018 g/L.) gemessen.

  6. 6.

    Die Prüfung des I. A.K.-Satzes an Hand der Wendepunktsdaten ergibt eine quantitative Gültigkeit des Satzes für eine ausgezeichnete mittlere Solkonzentration.

  7. 7.

    Die Untersuchung von Gebieten kleinerer Solkonzentration ergibt eine Erweiterung der Burton'schen Regel: Im Gebiete kleinster Solkonzentrationen schneiden die mk, cSo1-Kurven bzw. die fk, cSol-Kurven nicht die Ordinate, wie bisher angenommen. Vielmehr laufen alle Kurven zusammen zu einem mk-Wert →∞ bzw. einem fk-Wert → 0.

  8. 8.

    Einige Besonderheiten der Anfangs- und Endäste werden diskutiert.

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Liebig-Gesellschaft danken wir für Stipendien sowie für die Bereitstellung der apparativen Hilfsmittel zu vorliegender Arbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Gleichfalls gilt unser Dank Herrn Prof. Dr. Wo. Ostwald für sein Interesse bei der Durchführung dieser Untersuchungen und seine Unterstützung bei der Abfassung der Arbeit.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wannow, H.A., Hoffmann, K. Über die Bestimmung exakter Koagulationswerte durch Trübungsmessungen II. Kolloid-Zeitschrift 80, 294–304 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01518556

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01518556

Navigation