Skip to main content
Log in

Filter mit bekannter, gleicher Porenweite bis zur Größe kolloider Teilchen

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach dieser unter einfachsten Verhältnissen durchgeführten Arbeit steht fest:

Es ist möglich, nach der angeführten Methode aus jedem geeigneten Material beliebig lange, mit durchlaufenden Poren versehene Stäbe herzustellen. Anzahl und Weite der Poren kann ebenfalls beliebig variiert werden. Durch Abtrennen von Teilen normal zur Längsachse eines Stabes erhält man Siebe und Spinnbrausen und Filter mit einer Porenweite bis zur Größe kolloider Teilchen. Die Porenweite ist bis auf Bruchteile ihrer eigenen Größe gleich und kann gemessen oder berechnet werden. Der Weg der Poren durch die filtrierende Wand ist geradlinig, wodurch die Filtrationsgeschwindigkeit günstig beeinflußt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Am Schluß erlaube ich mir, Herrn Prof. J. Matula für die freundliche Unterstützung meiner Arbeit meinen besten Dank auszusprechen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berndel, J. Filter mit bekannter, gleicher Porenweite bis zur Größe kolloider Teilchen. Kolloid-Zeitschrift 90, 194–196 (1940). https://doi.org/10.1007/BF01510375

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01510375

Navigation