Skip to main content
Log in

Einfluß von Tensiden auf das kolloidchemische Verhalten hochdisperser Kieselsäuren in polaren und unpolaren Lösungsmitteln

  • Originalarbeiten
  • Kolloide
  • Published:
Kolloid-Zeitschrift und Zeitschrift für Polymere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In arzneilichen Suspensionen, Lotionen und Salben wird kolloide Kieselsäure Aerosil in steigendem Maße als stabilisierendes Verdickungsmittel eingesetzt. Die Konservierung solcher Zubereitungen mit grenzflächenaktiven Invertseifen oder die Verwendung nichtionogener Netzer zur Dispergierung hydrophober Wirkstoffe erweist sich dabei als problematisch. Reaktionen zwischen diesen Hilfsstoffen und der kolloiden Kieselsäure beeinflussen sowohl die Arzneiwirkung als auch das kolloidchemische Verhalten der Arzneiformen.

Neben Sedimentation und Flockung der hochdispersen Kieselsäure wird vor allem die Konsistenz von Aerosilsuspensionen durch ionogene und nichtionogene Tenside verändert. Die Ursache dafür sind Sorptionsvorgänge an der Grenzfläche der kolloiden Kieselsäure, die in wäßrigem Milieu bei Invertseifen auf Ionenaustausch und Ionenpaarsorption zurückzuführen sind. Die starke Sorption nichtionogener Tenside in wäßrigen Aerosilsuspensionen ist neben Wasserstoffbrücken auf den Einfluß hydrophober Wechselwirkungen zurückzuführen. Wie IR-spektroskopische Untersuchungen zeigen, werden die nichtionogenen Tenside vom Typ der Polyäthylenglykol-Derivate in schwach polaren Lösungsmitteln über Wasserstoffbrücken an das Aerosil gebunden.

Summary

Colloidal silica Aerosil is very often used as a thickening agent in pharmaceutical suspensions, lotion and ointments. Cationic and nonionic surfactants, which serve as preservatives or wetting agents respectively, react with the colloidal silica, influencing drug availability as well as the colloidal chemical properties of these dosage forms. So changing of sedimentation, flocculation and viscosity of the silica suspensions can be observed in the presence of these surfactants. The reactions are caused by adsorption phenomena on the surface of the Aerosil particles. In aqueous media the cationic surfactants are bound by ionic exchange and ion pair adsorption, while nonionic surfactants are adsorbed by hydrogen bonding and hydrophobic interactions. In weak polar solvents the hydrogen bonding between PEG-derivatives and the Aerosil surface is evaluated from IR-spectroscopic datas.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ferch, H., Pharm. Ind.32, 478 (1970).

    Google Scholar 

  2. Rupprecht, H., Mitt. Dtsch. pharmaz. Ges.40, 3 (1970).

    Google Scholar 

  3. Rupprecht, H., Dissertation (München 1968).

  4. Shaw, D. J., Introduction to Colloid and Surface Chemistry, p. 151 ff. (London 1966).

  5. Scholtan, W., Kolloid-Z.142, 84 (1955).

    Google Scholar 

  6. Rupprecht, H., E. Ullmann undK. Thoma, Fortschr. Kolloide u. Polymere55, 45 (1971).

    Google Scholar 

  7. Rupprecht, H undH. Liebl, Kolloid-Z. u. Z. Polymere239, 685 (1970).

    Google Scholar 

  8. Lange, K. R., J. Colloid Sci.20, 231 (1965).

    Google Scholar 

  9. Poland, D. C. andH. A. Scheraga, J. Colloid Sci.21, 273 (1966).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr.R. Pfleger zum Gedenken.

Vorgetragen auf der 25. Hauptversammlung der Kolloid-Gesellschaft am 13.–15.10.1971 in München.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rupprecht, H., Liebl, H. Einfluß von Tensiden auf das kolloidchemische Verhalten hochdisperser Kieselsäuren in polaren und unpolaren Lösungsmitteln. Kolloid-Z.u.Z.Polymere 250, 719–723 (1972). https://doi.org/10.1007/BF01498562

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01498562

Navigation