Skip to main content
Log in

Aufgaben und Ergebnisse der Untersuchung kontinuierlicher Spektren

  • Aufsätze
  • Reine Und Technisch Angewandte Physik
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Die dem Artikel zugrundeliegende Literatur ist in mehreren hundert Einzelarbeiten verstreut, die hier nicht zitiert werden können. Es seien daher nur einige Bemerkungen zur weiteren Orientierung gemacht. Die Literatur über kont. Gasspektren bis Anfang 1933 ist in zwei Berichten des Verf. in Physik. Z.31, 1 (1930) und34, 529 (1933) gesammelt; dort finden sich auch Einzelheiten über den Abschnitt „Atomprozesse“; für die Elektronenprozesse vgl. Z. Physik88, 297, 768 (1934);93, 201 (1935). Für das Röntgenbremsspektrum s. etwaA. Sommerfeld, Ann. Physik11, 257 (1931) undL. P. Smith, Rev. Mod. Phys.6, 69 (1934). Für die astrophysikalischen Fragen vgl.S. Rosseland, „Astrophysik auf atomtheoretischer Grundlage“. Berlin: Julius Springer 1931, sowie etwaA. Unsöld, Z. Astrophysik8, 34, 225 (1934).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Bearbeitung eines im November 1934 an einigen amerikanischen Universitäten gehaltenen Vortrages.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Finkelnburg, W. Aufgaben und Ergebnisse der Untersuchung kontinuierlicher Spektren. Naturwissenschaften 23, 330–336 (1935). https://doi.org/10.1007/BF01493469

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01493469

Navigation