Skip to main content
Log in

Über die renale Exkretion von Inulin

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Über die renale Exkretion des Fremdstoffs Inulin ist in Versuchen an Tier (Kaninchen) und Mensch folgendes nachzuweisen:

  1. 1.

    Inulin ist im Nierengewebe in 3- bis 12fach größerer Menge vorhanden als im Blut und Harn dieser Niere; mit andersartiger und erweiterter Versuchsanordnung werden hiermit die 1954 mitgeteilten Ergebnisse4 bestätigt.

  2. 2.

    Inulin wird vom Darmepithel resorbiert und dann von den Nieren ausgeschieden, durchsetzt demnach 2 Säume von Zylinderepithelien.

  3. 3.

    Insulin löst eine Filtrationsdiurese aus; dabei wird vermehrt Cl, Na, K und Harnstoff ausgeschieden. Die Substanz beeinflußt also die renale Funktion, die von den Tubuli geleistet wird.

  4. 4.

    Wird die renale Funktion nicht durch methodische Maßnahmen (z. B. Salzinfusionen) verändert, so folgt die Exkretion von Inulin einem Modus, wie er auch für Harnstoff nachweisbar ist. Bei kleinen Konzentrationen der Prüfstoffe Inulin und Harnstoff im Plasma ist ihr Verhältnis zu den Konzentrationen im Harn ein lineares. Die Kurven gehen jedoch nicht durch den Nullpunkt. Von einer bestimmten Konzentration im Plasma ab werden die Nieren zur Diurese gereizt; diese Konzentration beträgt für Inulin 0,044 mmol/L., für Harnstoff 7,92 mmol/L.

  5. 5.

    Auch für Harnstoff läßt sich bei gleichzeitigem anderweitigem und starkem Reiz zur Filtrationsdiurese ebenso eine konstante Größe der Clearance-Werte nachweisen, die durch den Plasmagehalt nicht beeinflußt wird, wie bei gleichem methodischem Vorgehen für Inulin.

Alle diese Feststellungen zwingen zu dem Schluß, daß Inulin völlig unbrauchbar ist zur Messung des glomerulären Filtratvolumens. Es wird neben der glomerulären Filtration in erheblichem Ausmaß auch tubulär ausgeschieden. Ebenso ist es nicht möglich, das extracelluläre Flüssigkeitsvolumen mit Inulin zu messen, da Inulin die Parenchymzellen der Organe durchsetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Wirz, H.: Pathologische Physiologie und Klinik der Nierensekretion, S. 95. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  2. Smith, H. W.: Lectures on the Kidney. Kansas: Univ. of Kansas, Lawrence 1943.

    Google Scholar 

  3. Richards, A. N., B. B. Westfall andP. A. Bott: Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med.32, 73 (1943).

    Google Scholar 

  4. Frey, J.: Pathologische Physiologie und Klinik der Nierensekretion, S. 81/82. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  5. Smith, H. W.: The Kidney, S. 47. New York: Oxford University Press 1951.

    Google Scholar 

  6. Dicker, S. E.: In: Modern Views on the Secretion of Urine, edit. byF. R. Winton, S. 8. London: J. a. A. Churchill 1956.

    Google Scholar 

  7. Deutsch, E.: Klin. Med. (Wien)7, 385 (1952).

    Google Scholar 

  8. Little, J. M.: J. of Biol. Chem.180, 747 (1949).

    Google Scholar 

  9. Westfall, B. B., andE. M. Landis: J. of Biol. Chem.116, 727 (1936).

    Google Scholar 

  10. Goldring, W., andH. Chasis: Hypertension and hypertensive disease. New York: Commonwealth Fund 1944.

    Google Scholar 

  11. Frey, E., u.J. Frey: Die Funktionen der gesunden und kranken Niere, S. 122. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1950.

    Google Scholar 

  12. Frey, J.: Verh. dtsch. Ges. inn. Med.58, 200 (1952).

    Google Scholar 

  13. Frey, E.: Pflügers Arch.112, 71 (1906).

    Google Scholar 

  14. Shannon, J. A.: Amer. J. Physiol.112, 405 (1935).

    Google Scholar 

  15. Kennedy jr., T. J., J. G. Hilton andR. W. Berliner: Amer. J. Physiol.171, 164 (1952).

    Google Scholar 

  16. Wirz, H.: Pathologische Physiologie und Klinik der Nierensekretion, S. 95. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  17. Heintz, R.: Klin. Wschr.1957.

  18. Wirz, H.: Siehe17, S. 15.

    Google Scholar 

  19. Frey, J.: Pathologische Physiologie und Klinik der Nierensekretion, S. 82. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1955.

    Google Scholar 

  20. Ferguson, M. H., O. Olbrich, J. S. Robson andC. P. Stewart: Quart. J. Exper. Physiol.35, 251 (1950).

    Google Scholar 

  21. Shippley, R. E., andR. S. Study: Amer. J. Physiol.167, 676 (1951).

    Google Scholar 

  22. Mendelsohn, M. L., andC. Szutu: Amer. J. Physiol.173, 355 (1955).

    Google Scholar 

  23. Portwich, F., H. Büttner u.J. Paulini: Arch. exper. Path. u. Pharmakol227, 123 (1955).

    Google Scholar 

  24. Yü, T. F.: Zit. nachSt. K. Rechenberg, Phenylbutazon, S. 42. Stuttgart: Georg Thieme 1957.

    Google Scholar 

  25. Stieve, F. C., K. Dirnagel u.R. Neubig: Z. Aerosol-Forsch.2, 378 (1953).

    Google Scholar 

  26. Wolf, A. V.: The urinary function of the Kidney. New York: Grune & Stratton 1950.

    Google Scholar 

  27. Gayer, J.: Klin. Wschr.1957, 568.

  28. Berliner, W., Th. J. Kennedy jr. andJ. Orloff: Amer. J. Med. Assoc.11, 274 (1951).

    Google Scholar 

  29. Carrara, P. M.: Min. Nefr.4, 1 (1957).

    Google Scholar 

  30. Brock, J.: Biologische Daten für den Kinderarzt, Bd. I/II. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frey, J. Über die renale Exkretion von Inulin. Klin Wochenschr 36, 11–17 (1958). https://doi.org/10.1007/BF01491121

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01491121

Navigation