Skip to main content
Log in

Über die hämodynamischen Grundlagen der auskultatorischen und graphischen Kriterien bei der Blutdruckmessung nach Riva-Rocci—Korotkow

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auf Grund von Untersuchungen an Strömungsmodellen und am Menschen wurde der hämodynamische Mechanismus der Blutdruckkriterien untersucht, die bei der indirekten (auskultatorischen und graphischen) Bestimmung des arteriellen Blutdruckes eine Rolle spielen. Diese bei der Blutdruckmessung nachRiva-Rocci unterhalb der Kompressionsstelle an der A. cubitalis zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck auftretenden Kriterien sind: präanakrotische negative Zacke und anakrotische Schwingungen in der Pulskurve und das Korotkowsche Schallphänomen. Es wird gezeigt, daß die in der Pulskurve auftretenden Schwingungen und das im Korotkowschen Schallphänomen enthaltene „Tonsegment“ identische Vorgänge sind, die durch Oscillationen der Arterie verursacht werden. Die auslösenden Faktoren für diese Eigenschwingungen der Gefäßwand sind die durch den Bernoulli-Effekt hervorgerufene „negative Zacke“ und der vonBock beschriebene „positive Impuls“, d. h. eine durch den Bluteinstrom rasch erzwungene Einwärts- und anschließende Auswärtsbewegung der Gefäßwand. Das im Korotkowschen Schallphänomen weiterhin enthaltene “Geräuschsegment“ wird durch Turbulenz des Blutes bei höherer Strömungsgeschwindigkeit verursacht. Es wird gezeigt, daß sowohl negative Zacke (und Tonschwingung) als auch das „Geräuschsegment“ strömungsabhängig sind, und zwar gegensinnig: Liegt die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes unterhalb der Reynoldsschen Zahl, so sind die Bedingungen für das Auftreten der negativen Zacke günstig (Bernoulli-Effekt); überschreitet die Strömungsgeschwindigkeit die Reynoldssche Zahl, so treten infolge der Turbulenz Geräusche auf. Schließlich wird gezeigt, wie der hämodynamische Fundamentalmechanismus durch verschiedene, von der Blutdruckmessung selbst abhängige Faktoren beeinflußt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Altmann, R., u.A. Howe: Z. Kreisl.-Forsch.43, 180 (1954).

    Google Scholar 

  2. Barbey, K., u.P. Pauschinger: Pflügers Arch. ges. Physiol.266, 31 (1957).

    Google Scholar 

  3. Bauereisen, E., M. Paerisch u.R. Schmerso: Z. ges. inn. Med.8, 1077 (1953).

    Google Scholar 

  4. Bock, D.: Pflügers Arch. ges. Physiol.266, 27 (1953).

    Google Scholar 

  5. Bordley, J. III., C. A. R. Connor, W. F. Hamilton, W. J. Kerand andC. J. Wiggers: Circulation4, 503 (1951).

    Google Scholar 

  6. Bramwell, J. C., andS. K. Hickson: Heart13, 129 (1926).

    Google Scholar 

  7. Brecht, K., u.H. Boucke: Klin. Wschr.1953, 668.

  8. Brecht, K., u.H. Boucke: Pflügers Arch. ges. Physiol.257, 490 (1953).

    Google Scholar 

  9. Brecht, K., G. Amann u.H. Boucke: Münch. med. Wschr.1955, 112.

  10. Eck, B.: Technische Strömungslehre. Berlin-Göttingen-Heidelberg 1957.

  11. Ejrup, B.: Tonoscillography after exercise. Med. Diss. Stockholm 1948.

  12. Erlanger, J.: Amer. J. Physiol.55, 84 (1921).

    Google Scholar 

  13. Erlanger, J.: Amer. Heart J.19, 398 (1940).

    Google Scholar 

  14. Frank, O., u.K. Wezler: Z. Biol.91, 439 (1931).

    Google Scholar 

  15. Heinrich, K.: Wissenschaftl. Mitt. a. d. Balneol. Univ.-Inst. Bad Nauheim, H. 10, S. 1, 1950.

  16. Lange, R. L., R. P. Carlisle andH. H. Hecht: Circulation13, 873 (1956).

    Google Scholar 

  17. Müller, A.: InAbderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. V, Teil 8/3, S. 1. 1935.

  18. Müller, A.: Arch. Kreisl.-Forsch.10, 326 (1942).

    Google Scholar 

  19. Pauschinger, P.: Naturwissenschaften43, 455 (1956).

    Google Scholar 

  20. Pauschinger, P., u.K. Barbey: Pflügers Arch. ges. Physiol.266, 29 (1957).

    Google Scholar 

  21. Prandtl, L.: Führer durch die Strömungslehre. Braunschweig 1956.

  22. Rappaport, M. B., u.A. A. Luisada: J. Lab. clin. Med.29, 638 (1944).

    Google Scholar 

  23. Recklinghausen, H. v.: Blutdruckmessung und Kreislauf in den Arterien des Menschen. Dresden u. Leipzig 1940.

  24. Rodbard, S.: Circulation8, 600 (1953).

    Google Scholar 

  25. Wezler, K., u.R. Thauer: Z. ges. exp. Med.108, 377 (1940).

    Google Scholar 

  26. Z. Kreisl.-Forsch.35, 352 (1943).

    Google Scholar 

  27. Wezler, K.: Verh. dtsch. Ges. Kreisl.-Forsch.1949.

  28. Wiggers, C. J.: Circulat. Res.4, 4 (1956).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.H. Lullies zum 60. Geburtstag.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pauschinger, P., Barbey, K. & Brecht, K. Über die hämodynamischen Grundlagen der auskultatorischen und graphischen Kriterien bei der Blutdruckmessung nach Riva-Rocci—Korotkow. Klin Wochenschr 36, 915–924 (1958). https://doi.org/10.1007/BF01485016

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01485016

Navigation