Skip to main content
Log in

Die Mächtigkeit der Borelschen Mengen

  • Published:
Mathematische Annalen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Wie in meinem Buche: Grundzüge der Mengenlehre (Leipzig 1914), das ich unter der Abkürzung G. d. M. zitier, verstehe ich unter einem Gebiet eine Menge, die nur innere Punkte hat (aber, im Gegensatz zum üblichen Sprachgebrauch, nicht notwendig zusammenhängend ist), also das Komplement einer abgeschlossenen Menge.

  • Nach der Maßtheorie von C. Carathéodory: Über das lineare Maß von Punktmengen, Gött. Nachr. (1914), die auch das Maß ∞ zuläßt, sind alle Borelschen Mengen meßbar.

  • H. Lebesgue, Sur les fonctions représentables analytiquement, Journ. de Math. (6) 1 (1905); W. H. Young, On functions and their associated sets of points, Proc. London Math. Soc. (2) 12 (1912).

  • R. Baire, Sur la représentation des fonctions discontinues, Acta Math. 30 (1906).

  • Die beschränkten, abgeschlossenen, absteigenden MengenV α ,V αβ ,V αβγ , ... haben (mindestens) einen Punkt gemein, für jede aus 1, 2 gebildete Ziffernfolge αβγ ... Das gilt auch in einem “vollständigen” Raume, wenn man noch die leicht realisierbare Bedingung stellt, daß die Radien dieser Kugeln nach 0 konvergieren (G. d. M. S. 318). Die Menge Δ ist übrigens perfekt.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hausdorff, F. Die Mächtigkeit der Borelschen Mengen. Math. Ann. 77, 430–437 (1916). https://doi.org/10.1007/BF01475871

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01475871

Navigation