Skip to main content
Log in

Bestimmung aller algebraischenW-Kurven

  • Published:
Mathematische Annalen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. F. Klein et S. Lie: Deux notes sur une certaine famille de courbes et de surfaces, C. R. Paris 70 (1870), wiederabgedruckt im 1. Band von Kleins Ges. Abh., Berlin 1921, S. 145 ff.

  2. Die Erklärung eines singulären Zweiges einer algebraischen Kurve wird zu Beginn von II in Erinnerung gebracht.

  3. Unter Hyperebene einesr-dimensionalen Raumes verstehen wir, wie üblich, einen (r−1)-dimensionalen linearen Raum desselben.

  4. Die Koordinaten der Punkte eines solchen Zweiges in der Nachbarschaft des Uraprungs lassen sich durch Reihen von ganzen Potenzen eines Parameters darstellen. (Vgl. Enzykl. d. M. W. III C. 7 (Segre) S. 879.)

  5. Vgl. Enzykl. d M. W. III C. 7 (Segre), S. 883; siehe auch Hensel-Landsberg, Theorie der algebraischen Funktionen einer Variablen, S. 459.

  6. Vgl. Lie-Engel: Transformationsgruppen3 (1893) S. 187.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hiermit die Bedingungen, die G. Marletta, Rend. Circ. mat. Palermo25 (1908), S. 384 aufgestellt hat.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mohrmann, H. Bestimmung aller algebraischenW-Kurven. Math. Ann. 89, 260–271 (1923). https://doi.org/10.1007/BF01455981

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01455981

Navigation