Skip to main content

Advertisement

Log in

Vollapparative Reposition und Bündelnagelung bei Oberarmschaftbrüchen

Auswertung der ersten Behandlungsserie (32 Fälle)

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vorläufiger Bericht über Behandlungsergebnisse bei durch Bündelnagelung versorgten Oberarmschaftbrüchen. In den operativ behandelten 32 Fällen zeigt diese neue Methode der Marknagelung auch am Oberarm außerordentlich gute Erfolge. Die Durchschnittswerte für Dauer der Behandlung und der Bewegungseinschränkung sowie der Leistungsminderung bzw. Arbeitsunfähigkeit liegen unter vergleichbaren Werten bei anderen operativen Verfahren und entsprechen mindestens den bisher sonst unerreichten Werten, dieBöhler für die konservative Behandlung angibt, obwohl im zugrunde liegenden Material Mehrspaltbrüche, Trümmerbrüche, Pseudarthrosen, pathologische Frakturen und Refraktur enthalten sind. Die notwendige stationäre Behandlung ist gegenüber anderen operativen Behandlungsmethoden wesentlich verkürzt. Formgerechte Reposition und postoperative Stabilität können mit ungewöhnlicher Sicherheit erreicht werden. Auf die Anwendung zusätzlicher äußerer Fixation ist bei korrekter Indikationsstellung und entsprechender Technik zu verzichten. Von besonderer Bedeutung ist das minimale Infektionsrisiko.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Böhler, L.: Technik der Knochenbruchbehandlung, 12. u. 13. Aufl. Wien: Wilhelm Maudrich 1953.

    Google Scholar 

  • Bürkle de la Camp, H.: Fehler und Gefahren der Alloplastik in der Knochen-und Gelenkchirurgie. Langenbecks Arch. klin. Chir.289, 463 (1958).

    Google Scholar 

  • Hackethal, K. H.: Die Bündelnagelung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1961.

    Google Scholar 

  • : Das Messen in der Unfallbegutachtung. Hefte Unfallheilk.66, 189 (1961)

    PubMed  Google Scholar 

  • Häbler, C.: Marknagelung nachKüntscher. Berlin u. München: Urban & Schwarzenberg 1956.

    Google Scholar 

  • Karitzky: InBürkle de la Camp-Rostock, Handbuch der gesamten Unfall-heilkunde. Stuttgart: Ferdinand Enke 1956.

    Google Scholar 

  • Maatz, R., H. Griesmann, H. Junge, H.-J. Hoppe, W. Schüttemeyer u.H. Lampert: Ergebnisse der Marknagelung (1939 bis 1. 12. 1949). Hefte Unfallheilk.46, 1 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.R. Zenker zum 60. Geburtstag.

Mit 12 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Beck, H. Vollapparative Reposition und Bündelnagelung bei Oberarmschaftbrüchen. Arch. f. klin. Chir 302, 381–402 (1963). https://doi.org/10.1007/BF01441065

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01441065

Navigation