Skip to main content
Log in

Die KoerzitivkraftH c , Definitionen und physikalische Meßgrundlagen

I. Teil. Notwendigkeit verschiedenerH c -Definitionen und ihre geschichtliche Entwicklung

  • Published:
Archiv für Elektrotechnik Aims and scope Submit manuscript

Übersicht

I. Teil. Notwendigkeit verschiedenerH c -Definitionen und ihre geschichtliche Entwicklung.

  1. A.

    Charakterisierung der magnetischen Stoffe durch magnetische Meßgrößen.

  2. B.

    Die Koerzitivkraft als wichtigste magnetische Meßgröße.

  3. C.

    Notwendigkeit einer Unterscheidung zwischen der Magnetisierungskoerzitivkraft I H c und der Induktionskoerzitivkraft B H c .

  4. D.

    Geschichtliches über die Definitionen der Koerzitivkraft.

Zusammenfassung

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. E. Gumlich u.E. Schmidt: ETZ, Bd. 32 (1901) S. 697.

    Google Scholar 

  2. E. Warburg sagt in seiner grundlegenden Arbeit über den Hysteresisverlust. [Über einige Wirkungen der Koerzitivkraft.Wiedemanns Ann. Bd. 13 (1881), S. 141–164], “daß jedesmal, wenn permanente Magnete in der Wirkungssphäre von Eisenmassen Schwingungen ausführen, infolge der Koerzitivkraft ein Verlust der Energie dieser Schwingungen eintreten muß auf Kosten von Wärme, welche in den Eisenmassen entwickelt wird”.

    Google Scholar 

  3. Auf dieser Erkenntnis beruht der Hysteresismesser vonEwing, bei dem ja die Koerzitivkraft ein Maß für den Hysteresisverlust bildet. ETZ. Bd. 16 (1895) S. 292.Gumlich: Magnetische Messungen. Braunschweig (1918). S. 171.

    Google Scholar 

  4. Der (BH)max-Wert, die Fläche des größten in die Entmagnetisierungskurve eingeschriebenen Rechtecks, stellt die maximale magnetische Energie (gemessen in erg, wenn\(\mathfrak{B}\) in G, ℌ in Ö gemessen) dar, die man mit einem Magneten von 8π cm3 Volumen bei günstigster Formgebung im ganzen Außenraum aufspeichern kann. Vgl.S. Evershed: Permanent Magnets in Theory and Practice. J. Instn. electr. Engrs. Bd. 58 (1920) S. 780 und Bd. 63 (1925) S. 725.E. A. Watson: Permanent Magnets and the Relation of their Properties etc. J. Instn. electr. Engrs. Bd. 61 (1922–23) S. 641. Über die Messung der Güteziffer vgl.H. Neumann: Arch. techn. Mess. (1932) V 956-1.

    Google Scholar 

  5. H. Neumann: Messung der Koerzitivkraft. Arch. tech. Messen (1939) V 957-1 und V 957-2.

  6. H. Neumann: Das Koerzimeter usw. Arch. techn. Messen (1935) J 66-3.

  7. H. Neumann: Werkstoffe für Dauermagnete. Arch. techn. Messen (1937) Z 912-1.

  8. H. Neumann: Entmagnetisierungskurve und reversible Permeabilität von Dauermagneten. Arch. techn. Messen (1937) V 956-2.

  9. H. Neumann: Magnetische Meßverfahren und Prüfgeräte für Dauermagnetwerkstoffe. Arch. Eisenhüttenw. Bd. 11 (1937/38) S. 483.

    Google Scholar 

  10. Diese neue—vom AEF [ETZ Bd. 62 (1941) S. 765] empfohlene—Schreibweise der Beziehung weicht von der zuletzt benutzten\(\mathfrak{J}alt = \mathfrak{B} - \mu _0 \mathfrak{H}\) wesentlich ab; die alte Magnetisierung\(\mathfrak{J}alt\) hatte dieselbe Dimension wie die Induktion\(\mathfrak{B}\), die neue Magnetisierung\(\mathfrak{J}\) dagegen hat dieselbe Dimension wie die Feldstärke ℌ. Dabei wird vorausgesetzt, daß die Induktionskonstanteμ 0 = 1 · G/Ö, die auch als Permeabilität des Vakuums bezeichnet wird, keine reine Zahl, sondern die vierte Grundeinheit des CGS-Systems ist. (Stattμ 0 kann ohne merklichen Fehler die Permeabilität der Luftμ L = 1,000 00 0 36 G/Ö genommen werden). Die Zahlenwerte von\(\mathfrak{J}\) bezogen auf G bzw. 4π G, sind ebenso groß wie die Zahlenwerte von\(\mathfrak{J}\) bezogen auf Ö bzw. A/mm≈4π Ö. Für den Sättigungswert des reinen Eisens z. B. schrieb man früher: 21 600 G oder 1720 CGS (=4π G), jetzt: 21 600 Ö oder 1720 CGS (=A/mm).

  11. Die Entmagnetisierungskurven für die 537-1- bzw. 537-2 sind — unter Berücksichtigung der erwähnten Unterschiede zwischen 537-3 und 537-4 — natürlich unabhängig von der Meßmethode, was insbesondere für die neueren Magnetstähle großer Koerzitivkraft aus einer Arbeit vonSteinhaus undSchoen [Tätigkeitsbericht der PTR (1935) in Phys. Z. Bd. 37 (1936) S. 296] hervorgeht.

    Google Scholar 

  12. M. Kersten: Grundlagen einer Theorie der ferromagnetischen Hysterese und der Koerzitivkraft, 2.Aufl., S. 2. 1944.

  13. Geiger u.Scheel: Handbuch der Physik, Bd. 15, S. 173. Berlin, 1927.

    Google Scholar 

  14. W. Holmes u.E. Grundy: Small self starting Synchronous Times Motors. J. Instn. electr. Engrs. Bd. 77 (1935) S. 379; bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, daß an mehreren Stellen dieser Arbeit (S. 403 und 406) der AusdruckH=0 als Kriterium für den magnetischen Zustand der “B-Koerzitivkraft” angegeben ist. Es muß stattH=0 natürlich heißen:B=0. Die Legierung Ag5MnAl wird sogar in manchen Zusammenstellungen über “Dauermagnetwerkstoffe” unter dem Namen “Silmanal” aufgeführt (z. B. im Prospekt der Gen. El. Comp. Pittfield, Mass.).

    Google Scholar 

  15. Graf u.Kussmann: Phys. Z. Bd. 36 (1935) S. 544.

    Google Scholar 

  16. W. Dannöhl u.H. Neumann: Über Dauermagnetlegierungen aus Kobalt, Kupfer und Nickel. Z. Metallkde. Bd. 30 (1938) S. 217.

    Google Scholar 

  17. H. Neumann u.K. Warmuth: Über die günstigste Dimensionierung permanent magnetischer Ellipsoide für maximales Außenfeld in 2. Gaußscher Hauptlage. Elektr. Nachr.-Techn. Bd. 13 (1936) S. 295. Das Außenfeld permanent magnetischer Ellipsoide II. Elektr. Nachr.-Techn. Bd. 11 (1937) S. 168.

    Google Scholar 

  18. Da die Ungleichheit der beiden verschieden definiertenH c -Werte bisher (bis 1939) nur vereinzelt (z. B. vonSteinhaus in:Geiger-Scheels Handbuch der Physik Bd. 15 (1927) S. 173) erwähnt wurde, hatte der Verfasser in einer früheren Arbeit [Z. techn. Phys. Bd. 15 (1934) S. 473] auf die Notwendigkeit einer Unterscheidung beiderH c -Werte zur Vermeidung von Unstimmigkeiten beim Vergleich verschiedener Meßmethoden hingewiesen und in einer weiteren Veröffentlichung (Literatur 6) die Unterschiede kurz beleuchtet sowie die Ausdrücke B H c vorgeschlagen, die seitdem von einigen Autoren wieDavis undHartenheim [Rev. Sci. Instrum. Bd. 7 (1936) S. 147 und Elektr. Engng. Bd. 55 (1936) S 939],C. E. Webb: [J. Inst. electr. Engrs. (1938) S. 303],I. G. Koenigsberger [Electricity Bd. 43 (1938) S. 119],R. S. Dean [Amer. Inst. min. metallurg. Engr. (1935/36), Techn. Publ. Nr 660, S. 3],V. H. Gottschalk [R.I. 3400. Bur. Mines, Wash. (1938) S. 21].R. Becker undW. Döring [Ferromagnetismus, S. 400. Berlin 1939],M. Kersten [Lit.-Zitat (12)] verwendet werden.

    Google Scholar 

  19. W. Thomson: Gesammelte Abh. Lehre El. u. Magn. (1890) S. 453, 461 (1. engl. Ausgabe 1872).

  20. M. Poisson: Memoire sur la théorie du magnétisme, lu à l'Académie des Sciences le 2. 2. 1824. Mém. Acad. Roy. Sci. Inst. France Bd. 5 (1821/22) Paris 1826, S. 251.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Z.B. Joh. Müller: Lehrbuch der Physik, 5. Aufl. 1856.—Bd. II, S. 10. Trève et Durassier, Note sur les rapports existant entre la nature des Aciers et leur force coercitive. C. R. Bd. 80 (1875) S. 799. —L. Külp: Experimentelle Untersuchungen über magnetische Koerzitivkraft;Ph. Carl: Rep. exper. Phys. Bd. 16 (1880) S. 730.

  22. J. Lamont: Handbuch des Magnetismus. In:G. Karsten, Allgemeine Encyklopädie der Physik, Bd. 15, S. 19. 1867.

  23. du Bois gebraucht andererseits in seinem Buch: Magnetische Kreise 1894, S. 242 den Ausdruck “Retentionsfähigkeit” für das Verhältnis von remanenter zu maximaler Magnetisierung, also für denselben Wert, der heute oft als “Remanenzverhältnis” bezeichnet wird.

  24. D. E. Hughes: Molecular Magnetism. Proc. roy. Soc. Lond. Bd. 32 (1881) Fußnote S. 216.

    Google Scholar 

  25. S. Evershed: Permanent Magnets etc. J. Instn. electr. Engrs. Bd. 58 (1920) S. 780. Electrician Bd. 94 (1925) S. 394.

    Google Scholar 

  26. J. Hopkinson: On the magnetisation of iron. Phil. Trans. roy. Soc. Lond. Bd. 2 (1885) S. 460.

    Google Scholar 

  27. In der Arbeit “Magnetische Induktion in Eisen und verwandten Metallen” 1892 verwendetEwing sowohl den B H c -Wert (Bild 30, S. 77 und Bild 32, S. 80) wie den I H c -Wert (Bild 19, S. 51).

  28. H. du Bois: Magnetische Kreise, S. 242. 1894.

  29. A. Winkelmann: Handbuch der Physik, 2. Aufl., Bd. 5, S. 212–213. 1908.

  30. F. Kohlrausch: Lehrbuch der praktischen Physik (1910) S. 524; (1914) S. 541; (1927) S. 580; (1935) S. 616. In der Ausgabe von 1943 sind bereits beide Definitionen verwendet.

  31. Müller-Pouillet: Lehrbuch der Physik, 11. Aufl., Bd. IV/1, S. 515 (S. Valentiner) 1932 und Bd. IV/4 S. 739 (O. v. Auwers) 1934.

  32. R. V. Picou: Les aimants etc., S. 5. Paris 1927.

  33. L. Graetz: Handbuch der Electricität und der Magnetismus. Bd. IV, S. 332. Fig. 228 (Auerbach) 1920.

    Google Scholar 

  34. J. A. Ewing: Magnetism in iron and other metals. Electrician. Bd. 24 (1890) S. 467 (Bild 20) und Magnetische Induktion in Eisen und verwandten Metallen, S. 51 (Bild 19) und S. 53 (Text). Berlin-München 1892.

    Google Scholar 

  35. M. Sklodowska-Curie: Propriétés magnétiques des aciers trempés. Bull. Soc. Enc. Ind. nat. Paris Ser. 5, Bd. 3 (1898) S. 36. Electr. Rev., Lond. Bd. 44 (1899) S. 40.

    Google Scholar 

  36. R. Gans: Einführung in die Theorie des Magnetismus, S. 53. 1908.

  37. K. Honda: Magnetic properties of matter, S. 35. 1917.

  38. W. Steinhaus: Über einige spezielle magnetische Meßmethoden. Z. techn. Phys. Bd. 7 (1926) S. 492–500.

    Google Scholar 

  39. P. Weiss u.G. Foëx: Le magnétisme, S. 88. 1926.

  40. Geiger-Scheel: Handbuch der Physik, Bd. 15, S. 173. 1927 (Steinhaus).

    Google Scholar 

  41. Feyerabend, Heidecker, Breisig u.Kruckow: Handwörterbuch des elektrischen Fernmeldewesens, Bd. 11, S. 80. 1929.

    Google Scholar 

  42. H. H. Potter: Some magnetic alloys and their properties. Phil. Mag. Bd. 12 (1931) S. 259, Bild 2.

    Google Scholar 

  43. Wien-Harms: Handbuch der Experimentalphysik, S. 183. 1932.

  44. Messkin-Kussmann: Die ferromagnetischen Legierungen, S. 10. 1932.

  45. G. Brion u.V. Vieweg: Starkstrommeßtechnik, S. 165–167, aber S. 138: B H c (Steinhaus). 1933.

  46. R. Becker: Theorie der Elektrizität, Bd. II, S. 130. 1933.

    Google Scholar 

  47. V. H. Gottschalk u.C. W. Davis: A magnetic material of high coercive force. Nature, Lond. Bd. 132 (1933) S. 513.

    Google Scholar 

  48. Y. Kato u.T. Takei: Permanent Oxide Magnet and its Characteristics. J. Inst. electr. Engrs. Jap. Bd. 53 (1933) S. 408, Bild 1.

    Google Scholar 

  49. E. C. Stoner: Magnetism and Matter, S. 403. 1934.

  50. Gmelin: Handbuch der anorganischen Chemie, 8. Aufl, System-Nr. 59. Teil A, Liefg 7, S. 1425 (O. v. Auwers). 1934.

  51. L. Graf u.A. Kussmann: Zustandsdiagramm und magnetische Eigenschaften von Pt-Fe-Legierungen. Phys. Z. Bd. 36 (1935) S. 544.

    Google Scholar 

  52. W. Jellinghaus: Neue Legierungen mit hoher Koerzitivkraft. Z. techn. Phys. Bd. 17 (1936) S. 33.

    Google Scholar 

  53. W. Klemm: Magnetochemie, S. 23. Leipzig 1936.

  54. F. Bitter: Introduction to Ferromagnetism, S. 181. New-York u. London 1937.

  55. O. Dahl: Magnetische Eigenschaften. Werkstoffhandbuch Stahl und Eisen, 2. Aufl., Bd. 1/1. 1937.

  56. W. Gerlach: Die metallkundliche Verwendung ferromagnetischer Messungen. Z. Metallkde. Bd. 30 (1938) S. 77.

    Google Scholar 

  57. W. H. Westphal: Lehrbuch der Physik, 4. Aufl., S. 376. 1937.

  58. R. Pohl: Einführung in die Elektricitätslehre, S. 104. Berlin 1940.

  59. S. P. Thompson: Der Elektromagnet, S. 85. 1894.

  60. E. Gumlich u.Schmidt: Über den Unterschied zwischen stetiger und unstetiger Magnetisierung. ETZ Bd. 21 (1900) S. 233.

    Google Scholar 

  61. F. Niethammer: Magnetismus (Sammlung elektrotechnischer Vorträge vonE. Voit) Bd. II, S. 426, Bild 4, 1901.

    Google Scholar 

  62. H. Ebert: Magnetische Kraftfelder, S. 324. 1905.

  63. H. Starke: Experimentelle Elektricitätslehre, 2. Aufl., S. 101. 1910.

  64. G. Mie: Lehrbuch der Elektrizität, S. 508. 1910.

  65. V. Karapetoff: The magnetic circuit, S. 32–33. 1911.

  66. P. Janet: Allg. Elektrotechn. Bd. 1, (1912) S. 92.

    Google Scholar 

  67. A. Thomälen: Kurzes Lehrbuch der Elektrotechnik, S. 93, Fig. 72. 1912.

  68. J. A. Mathews: Magnetic habits of alloy steel. Am. Soc. Test. Mater., Proc. Sevent. Ann. Meet. Bd. 14, II. techn. Pap. (1914) S. 54.

    Google Scholar 

  69. G. Benischke: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik, 3. Aufl., S. 139. 1914.

  70. E. Grimsehl: Lehrbuch der Physik, 3. Aufl., Bd. II, S. 236. 1916. 6. Aufl. II. 382.

  71. J. Herrmann: Einführung in die Starkstromtechnik. Sammlung Göschen, S. 18. 1917.

  72. E. Gumlich: Leitfaden der magnetischen Messungen, S. 13. 1918.

  73. E. H. Crapper: The Technics of Magneto-Magnets. Engineering (1918) S. 361, Bd. 117 (1924), S. 452.

    Google Scholar 

  74. J. D. Morgan: Criteria for the Testing of Magneto Magnets. Electrican. Bd. 84 (1920) S. 4.

    Google Scholar 

  75. P. B. A. Linker: Prakt. Elektr.lehre (1921) S. 119.

  76. W. Jaeger: Elektrische Meßtechnik (1922) 66.

  77. J. Würschmidt: Die magnetische Prüfung von Dauermagneten. Krupp. Mh. Bd. 3 (1922) S. 205.

    Google Scholar 

  78. E. A. Watson: Permanent Magnets etc. J. Instn. electr. Engrs. Bd. 61 (1922/23) S. 641.

    Google Scholar 

  79. G. Gehlhoff: Lehrbuch der technischen Physik, Bd. 2, S. 667. 1926.

    Google Scholar 

  80. Th. Spooner: Properties and testing of magnetic materials, S. 19. 1927.

  81. T. F. Wall: Applied Magnetism, S. 20. 1927.

  82. A. Eichenwald: Vorlesungen über Elektricität, S. 188. 1928.

  83. F. Pölzguter: Stahl für Dauermagnete. Gesammelte Vorträge auf der Werkstofftagung. Berlin 1927, Bd. 3, S. 92–97. 1928.

    Google Scholar 

  84. P. H. Brace: Cobalt Magnet Steel. Electr. J. Bd. 26 (1929) S. 116.

    Google Scholar 

  85. S. R. Williams: Magnetic Phenomena, S. 52. 1931.

  86. A. Berliner u.K. Scheel: Physikalisches Handwörterbuch, 2. Aufl., S. 524 (Gumlich). 1932.

  87. K. Küpfmüller: Einführung in die theoretische Elektrotechnik, S. 147/148, Bild 157. 1932.

    Google Scholar 

  88. K. L. Scott: Magnet Steels and Permanent Magnets etc. Bell System. techn. J. Bd. 11 (1932) S. 383. Electr. Engng. Bd. 51 (1932) S. 320.

    Google Scholar 

  89. W. Skirl: Elektrische Messungen, 2. Aufl., S. 729. 1936.

  90. C. MacMillan: A new analysis ofB-H Curves and its application of ferromagnetic behaviour. Gen. electr. Rev. Bd. 39 (1936) Teil II. S. 284.

    Google Scholar 

  91. R. L. Sanford: Magnetic Testing, Circular of the Nat. Bur. Standards C Bd: 145, S. 6.

  92. K. J. Sixtus: Coercive Force in Single Crystals. Phys. Rev. Bd. 52 (1937) S. 347. Feinmech. u. Präz. Bd. 49 (1941) S. 139/153.

    Google Scholar 

  93. Z. Grabinski: Najkorzystniejszy punkt pracy magnesu stalego. Prezglod Elektrotechn. Bd. 29 (1937) S. 414.

    Google Scholar 

  94. D. A. Oliver: Permanent Magnets. Magnetism, S. 72. London 1938.

  95. Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, daß bisweilen auch zusammengesetzte Ausdrücke als Maß für die “magnetische Härte” eines Stahles gebraucht wurden, so führt z.B. Mathews 68 hierfür den WertB r /H c ein, währendBurrows in der Diskussion zu dieser Arbeit (auf S. 69) den Vorschlag macht, den reziproken WertH c /B r als Maß für die magnetische Härte zu verwenden, was zweifellos richtiger ist.

    Google Scholar 

  96. J. A. Rabbitt u.T. Fujiwara: Report on a new magnetic steel discovered by Dr.T. Mishima. Far Eastern Rev. (1932) S. 451.

  97. M. Hartenheim: Definition of coercive force. Zuschrift an die Electr. Engng. Bd. 55 (1936) S. 939.

    Google Scholar 

  98. L. W. McKeehan: Magnetism in discontinous Media. Rev. Modern Physics. Bd. 2 (1930) S. 477.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neumann, H. Die KoerzitivkraftH c , Definitionen und physikalische Meßgrundlagen. Archiv f. Elektrotechnik 39, 534–543 (1949). https://doi.org/10.1007/BF01439893

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01439893

Navigation