Skip to main content
Log in

Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung von Liesegangringen

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden quantitative Versuche mitgeteilt über den Einfluß der Konzentration des Reaktionskomponenten auf den Ringabstand bei Liesegangringen (Kaliumchromat + Silbernitrat). Bei Konstanz der Gel- und der Chromat-Konzentration gilt, wenn Xn und Xn−1 die Entfernungen des n-ten und (n-1)-ten Ringes vom Ausgangspunkt sind, nach Schleußner: log Xn = n K, wobei K eine Konstante ist. Es zeigt sich, daß diese Konstante zunimmt mit\(C_{AgNO_3 }\) gemäß der Beziehung K.\(\sqrt[3]{C} = A\) (wobei A eine zweite Konstante ist). Diese Beziehung wird an eigenen Messungen sowie an solchen aus der Literatur geprüft und weitgehend zutreffend befunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Übersetzt von Kath. Popp (Dresden).

An Schluß möchten wir Prof. Dr. S. S. Bhatnagar für sein Interesse und seine Anleitung während der Ausführung dieser Untersuchung unseren herzlichen Dank aussprechen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lakhani, M.P., Mathur, R.N. Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung von Liesegangringen. Kolloid-Zeitschrift 67, 59–62 (1934). https://doi.org/10.1007/BF01439780

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01439780

Navigation