Skip to main content

Advertisement

Log in

Der Wandel in krankheitsbild und Therapie der akuten hämatogenen Osteomyelitis

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der geänderte Ablauf im Krankheitsbild der a.h.O. erfordert neue therapeutische Zielsetzungen: Nicht mehr das Leben des kleinen Patienten ist bedroht, sondern es gilt das Übergehen des akuten in das chronische Stadium mit allen seinen Komplikationen zu verhindern. Das kann nur erreicht werden, wenn es gelingt, dem Antibioticum als einzig kausal wirkendem Therapeuticum am Ort der Not volle Wirksamkeit zu verschaffen. Da der Großteil unserer Kranken zu einem Zeitpunkt zur Aufnahme kommt, zu welchem der lokale Herd bereits wetgehend aus der Zirkulation ausgeschaltet ist, kann in diesen Fällen allein die chirurgische Therapie mit Trepanation und Spüldrainage den gewünschten Erfolg zeitigen. Dies um so mehr, als der unter antibiotischer Behandlung geänderte Ablauf der a.h.O. trügerisch ist und die unter der Behandlung beobachtete zunehmende Keimresistenz, welche mit der Zunahme chronischer Verlaufsformen parallel geht, auf anderem Wege nicht wirksam bekämpft werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Altenstrasser, F.: Operative oder konservative Behandlung der akuten hämatogenen Osteomyelitis. Arch. orthop. unfall-Chir.56, 653 (1964).

    Google Scholar 

  • Blanke, K.: Osteomyelitistherapie seit Einführung der Antibiotica. Ergebn. Chir. Orthop.37, 61 (1962).

    Google Scholar 

  • Bosworth, D. M., W. A. Liebler, A. A. Nastasi, andK. Hamada: Resection of the tibial shaft for osteomyelitis in children. A thirty-two-year follow-up study. J. Bone Jt Surg. Surg.48, 1328 (1966).

    Google Scholar 

  • Breitner, B., u.W. Baumgartner: Über Ursache und Verlauf der Osteomyelitis. Med. Klin.1939, 458.

  • Burger, K.: Der Wandel der kindlichen Osteomyelitis innerhalb zweier Jahrzehnte antibiotischer Behandlung. Dtsch. Z. Gesundh.-Wes.20, 2032 (1965).

    Google Scholar 

  • Cottington, G. M. I. M. Riden, andA. B. Ferguson: Zit. nachLennert. Pathologische Anatomie der Osteomyelitis. Verh. dtsch. Ges. Orthop.1964, 26.

  • Derižnov, S.: Die experimentelle Osteomyelitis. Chirurgija4, 16;5, 17 (1937).

    Google Scholar 

  • Doerr, W.: Der Wandel klassischer Krankheitsbilder unter chemischer und antibiotischer Therapie. Verh. Dtsch. Ges. Pathol.39, 17 (1955).

    Google Scholar 

  • Dunkmann, G.: Die Osteomyelitis und ihre Prognose. Ergebn. Chir. Orthop.32, 527 (1939).

    Google Scholar 

  • Enderlen, E.: Zit. nachBreitner. B., u.Baumgartner: Über Ursache und Verlauf der Osteomyelitis. Med. Klin.1939, 458.

  • Franke, H.: Zur Frage der Penicillintherapie bei der Behandlung der akuten hämatogenen Osteomyelitis. Dtsch. med. Rundschau1949, 809.

  • Gehrt, J., u.H. Herninghaus: Die Osteomyelitis im Säuglings-und Kindesalter. Zehjährige Erfahrung mit der konservativ-antibiotischen Behandlung. Dtsch. med. Wschr.84, 2225 (1959).

    PubMed  Google Scholar 

  • Gilmour, W. N.: Acute haematogenous osteomyelitis. J. bone Jt. Surg.44 B, 841 (1962).

    Google Scholar 

  • Gross, H.: Zit. nachReploh. Die Osteomyelitis aus der Sicht des Bakteriologen. Verh. dtsch. Ges. Orthop.1964, 65.

  • Grundmann, G.: Experimentelle Untersuchungen zur Pathogenese der Osteomyelitis. Langenbecks Arch. klin. Chir.277, 117 (1953).

    Google Scholar 

  • Harris, N. H.: Place of surgery in early stages of acute osteomyelitis. Brit. med. J.1962, I, 1440.

  • Hartl, H.: Bakteriologie der akuten hämatogenen Osteomyelitis. Klin. Med. (Wien)18, 50 (1963).

    Google Scholar 

  • Hüner, H.: Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren der modernen Therapie der akuten hämatogenen Osteomyelitis. Chirung33, 405 (1962).

    Google Scholar 

  • : Die Bedeutung der unspezifischen Resistenz und ihrer Steigerung in der Ätiologie derexperimentellen akuten hämatogenen Osteomevelitis. Langenbecks Arch. klin. Chir.309, 383 (1965).

    Google Scholar 

  • Juch, E.: Behandlung der akuten Osteomyelitis. Untersuchungen über den Penicillinspiegel im Knochenmark. Langenbecks Arch. klin. Chir.274, 107 (1953).

    Google Scholar 

  • Kirchmair, W.: Ein Beitrag zur Behandlung der akuten hämatogenen Osteomyelitis. Chirurg35, 71 (1964).

    PubMed  Google Scholar 

  • Läwen, A.: Ursache und Behandlung der Osteomyelitis. Langenbecks Arch. klin. Chir.196, 403 (1939).

    Google Scholar 

  • Lauche, A.: Die unspezifischen Entzündungen der Knochen. Handb. Spez. Anatomie und Histologie, Bd. IX, 4, S. 1. Berlin: Springer 1939.

    Google Scholar 

  • Lenggenhager, K.: Die so wichtige Früherfassung der akuten hämatogenen Osteomyelitis und Arthritis purulenta. Langenbecks Arch. klin. Chir.310, 300 (1965).

    Google Scholar 

  • Lennert, K.: Pathologische Anatomie der Osteomyelitis. Verh. dtsch. Ges. Orthop.1964, 26.

  • Lexer, E.: Zur experimentellen Erzeugung osteomyelitischer Herde. Langenbecks Arch. klin. Chir.48, 181 (1894).

    Google Scholar 

  • : Experimente über Osteomyelitis. Langenbecks Arch. klin. Chir.53, 266 (1896).

    Google Scholar 

  • Mann, T. S.: Some aspects of acute haematogenous osteitis in children. Brit. med.J. 1963, II, 1561.

  • Marotti, F., e.M. Cremonese: Il trattamento dell' osteomielite acuta ematogena con particolare riferimento alla terapia chirurgica radicale precoce. Clin. ortop.15, 580 (1963).

    Google Scholar 

  • Mayer, J. B.: Die Osteomyelitis im Säuglings-und Kleinkindesalter. Mschr. Kinderheilk.112, 153 (1964).

    PubMed  Google Scholar 

  • Müller, W.: Untersuchungen über die Lokalisation von Abszessen in jugendlichen Knochen nach indirekter Infektion der Markhöhle. Langenbecks Arch. klin. Chir.164, 722 (1931).

    Google Scholar 

  • Popkirov, St. G.: Verlaufsformen der „Osteomyelitis antibiotics”. Zbl. Chir.411, 1606 (1963).

    Google Scholar 

  • v.Redwitz, E.: Die Chirurgie der Grippe. Ergebn. Chir. Orthop.14, 57 (1921).

    Google Scholar 

  • reploh, H.: Die Osteomyelitis aus der Sicht des Bakteriologen. Verh. dtsch. Ges. Orthop.1964, 65.

  • , u.W. Ritzerfeld: Zur Frage der Anwendung von antibioticakombinationen. Dtsch. med. Wschr.92, 1319 (1967).

    Google Scholar 

  • Schedel, F.: Zur Behandlung der Osteomyelitis. Münch. med. Wschr.104, 746 (1962).

    Google Scholar 

  • Schulze, W.: Über die anatomischen Bedingungen für die Metastasierung bei den allgemeinen Infektionen. Zbl. Chir.239, 34 (1933).

    Google Scholar 

  • Schuster, W.: Klinik, Verlauf und Therapie der akuten hämatogenen Osteomyelitis. Therapiewoche17, 1057 (1967).

    Google Scholar 

  • v.Seemen, H.: Akute eritrige Osteomyelitis und penicillin. Mittelrhein. Chirurgentagung, Freiburg 1947.

  • Shioda, T.: Experimenteller Beitrag zur Frage der akuten eitrigen Osteomyelitis. Arch. Chir.185, 141 (1936).

    Google Scholar 

  • Spath, F.: Die akute hämatogene Osteomyelitis. Klin. Med. (Wien)18, 45 (1963).

    Google Scholar 

  • Trueta, J.: The three types of acute osteomyelitis. A clinical and vascular study. J. Bone. Jt. Surg.41 B, 671 (1959).

    Google Scholar 

  • Wachsmuth, W.: Osteomyelitiden. Zbl. Chir.74, 972 (1949).

    Google Scholar 

  • : Die Vermeidung von Mißrfolgen bei der Behandlung der akuten hämatogenen Osteomyelitis. Ärztl. Wschr.4, 232 (1949).

    Google Scholar 

  • Walter, A. M., u.L. Heilmeyer: Antibioticafibel, 2. Aufl. Stuttgart: Thieme 1965.

    Google Scholar 

  • Weber, F.: Erfahrungen mit Terramycin in der Behandlung der Osteomyelitiden. Med. Klin.84, I, 669 (1955).

    Google Scholar 

  • Winters, G. L., andI. Cahen: Acute haematogenous osteomyelitis. A review of 66 cases. J. Bone Jt. Surg.42 A, 691 (1960).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. H. v.Seemen zum 70. Geburtstag.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wachsmuth, W., Hüner, H. Der Wandel in krankheitsbild und Therapie der akuten hämatogenen Osteomyelitis. Arch. f. klin. Chir 320, 179–197 (1968). https://doi.org/10.1007/BF01439170

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01439170

Navigation