Skip to main content
Log in

Ueber den Verlauf der Abkühlungskurven bei gelatinierenden Systemen

  • Published:
Kolloid-Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden Versuche beschrieben, die der Messung des Temperaturabfalls,den gelatinierende Systeme bei der Abkühlung zeigen, dienen. Im Gelatinierungsbereich erscheint — bei Seifen wenigstens — stets ein Knick oder Haltepunkt in den Temperaturkurven, woraus hervorgeht, daß im System Wärme frei wird. Diese auffallende Erscheinung wird zu der Wärmeabgabe in Parallele gestellt, die erfolgt, wenn ein lyophiles Kolloid „quillt“ bzw. ein in Wasser gelöster Kristall bei der Abkühlung mit Kristallwasser wieder kristallisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Uebersetzt von W. Rödiger (Leipzig).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fischer, M.H. Ueber den Verlauf der Abkühlungskurven bei gelatinierenden Systemen. Kolloid-Zeitschrift 46, 359–366 (1928). https://doi.org/10.1007/BF01422724

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01422724

Navigation