Skip to main content
Log in

Die kritische Mischungstemperatur als Hilfsmittel zur Kennzeichnung und Bestimmung kleinster Flüssigkeitsmengen

(Vorläufige Mitteilung.)

  • Published:
Mikrochemie vereinigt mit Mikrochimica acta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die kritische Mischungstemperatur (MT k ) wird in Kapillaren von 0,9 bis 0,3 mm Dicke auf dem Mikro-Schmelzpunktsapparat(Kofler) bestimmt, wobei nach dem Einfüllen der beiden Komponenten erhitzt wird. Man beobachtet bei einer bestimmten Temperatur das Verschwinden des Meniskus — die MT k ist erreicht. Beim Abkühlen erscheint — praktisch bei derselben Temperatur — der Meniskus wieder. Dieser Punkt wird nun gewertet. Verwendbar ist diese einfache Methode — 0,2 mg genügen für eine Bestimmung —:

  1. 1.

    zur Identifizierung von Flüssigkeiten, wobei eine Testsubstanz und die Probe zu etwa gleichen Teilen eingefüllt werden. Als Testsubstanzen werden folgende vorgeschlagen, die sich für gewisse Gruppen organischer Flüssigkeiten eignen:

  1. a)

    Paraffinöl für niedere Alkohole, Ketone, Aldehyde, Kresole;

  2. b)

    Glykol für Benzol und Derivate, Aldehyde, Äther, Ester;

  3. c)

    Wasser für mittlere Alkohole, Phenol;

  4. d)

    Benzylalkohol für aliphatische Kohlenwasserstoffe;

  5. 2.

    zur quantitativen Bestimmung von Gemischen. Diese zeigen je nach der perzentuellen Zusammensetzung mit einer Testsubstanz verschiedene MT k . Testsubstanzen und Probe werden zu etwa gleichen Volumsteilen (ohne Wägung) verwendet. An Hand eines mit bekannten Gemischen aufgestellten Diagramms erhält man den Prozentsatz der Probe mittels einer einzigen Bestimmung. Dies um so genauer, je mehr die MT k der Komponenten differiert;

  6. 3.

    zur Reinheitsprüfung und als Kennzahl technischer, pflanzlicher und tierischer Produkte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. R. Fischer, Mikrochem.28, 173 (1940).

    Google Scholar 

  2. R. Fischer, Die Chemie55, 244 (1942).

    Google Scholar 

  3. R. Fischer undT. Reichel, Mikrochem.31, 102 (1943).

    Google Scholar 

  4. R. Fischer undG. Kocher, Mikrochem.32, 173 (1944).

    Google Scholar 

  5. L. Kofler undH. Ruess, Chemie der Erde11, 590 (1938).

    Google Scholar 

  6. L. Kofler, Mikromethoden zur Kennzeichnung organischer Stoffe und Stoffgemische, Innsbruck (1947).

  7. L. Kofler, Mikrochem.15, 242 (1934).

    Google Scholar 

  8. S. J. Timmermans, Z. physik. Chem.58, 129 (1907).

    Google Scholar 

  9. V. Rothmund, Löslichkeit und Löslichkeitsbeeinflussung (1907).

  10. W. Alexejew, Z. physik. Chem.26, 465 (1898).

    Google Scholar 

  11. V. Rothmund, Z. physik. Chem.26, 433 (1898).

    Google Scholar 

  12. O. Massom, Z. physik. Chem.7, 500 (1891).

    Google Scholar 

  13. F. Guthrie, Phil. Mag.18, 29 und 499 (1884).

    Google Scholar 

  14. I. P. Kuenen undW. O. Robson, Z. physik. Chem.28, 347 (1899).

    Google Scholar 

  15. S. J. Timmermans, Z. Elektrochem.12, 644 (1906).

    Google Scholar 

  16. W. Alexejew, J. russ. physik.-chem. Ges.13, 558 (1882).

    Google Scholar 

  17. G. Chavanne undJ. Simon, C. r. de l'Académie des sciences169, 70 (1919), zit. n. C. 1919, IV 789.

    Google Scholar 

  18. J. D'Ans undE. Lax, Taschenbuch für Chemiker und Physiker, Verlag Springer, Wien 1944.

    Google Scholar 

  19. Pfeiffer, Z. physik. Chem.9, 444 (1892).

    Google Scholar 

  20. D. C. Jones, Journal of the Chem. Soc. London,123, 1374, 1384 (1923), zit. n. C.1924, I 1139.

    Google Scholar 

  21. D. C. Jones undS. Amstell, Journal of the Chem. Soc. London, Jg.1930, S. 1316, zit. n. C.1930, II 3060.

  22. L. Crismer, Bull. Soc. Chim. Belge,18, 18 (1904), C.1904, I 1479.

    Google Scholar 

  23. H. Rosset, Ann. chim. anal. Appl.18, 49 (1913), C.1913, II 1815.

    Google Scholar 

  24. Schreinemakers Z. physik. Chem.23, 417 (1897);29, 597 (1899).

    Google Scholar 

  25. M. Mossler, Österr. Jahrb. f. Pharm.,15, 74 (1914).

    Google Scholar 

  26. Traube undNeuberg, Z. f. physikal. Chem.,1, 509 (1887).

    Google Scholar 

  27. L. Crismer, Bull. de l'Académie Royale Belge30, 97 (1907).

    Google Scholar 

  28. E. Louise, C. r. de l'Académie sciences,145, 183 (1907), C.1907, IV 1455;149, 284 (1909), C.1909, IV 1384;150, 526 (1910), C.1910, I 1557.

    Google Scholar 

  29. E. Louise, Journal de Pharm. et Chim., (7)3, 377.

  30. F. Olivari, Staz. sperim. agrar. ital.,50, 305 (1918), C.1918, II 866.

    Google Scholar 

  31. Grimme, Seifensiederzeitung46, 385, 379 (1919).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fischer, R., Karasek, G. Die kritische Mischungstemperatur als Hilfsmittel zur Kennzeichnung und Bestimmung kleinster Flüssigkeitsmengen. Mikrochim Acta 33, 316–327 (1948). https://doi.org/10.1007/BF01414369

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01414369

Navigation