Skip to main content
Log in

Statistische Metrik und Quantenelektrodynamik

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Es wird gezeigt, daß die Heisenberg-Paulische Theorie durch die Einführung der Idee, daß die Punkte eines WeltgebietesG von bestimmter Kleinheit γ ununterscheidbar sind, sich relativistisch invariant unter Vermeidung aller Unendlichkeitsschwierigkeiten durchführen läßt. Die neue Metrik hat zur Folge, daß in den Vertauschungsrelationen an Stelle der Diracschenδ-Funktion eine unbestimmte FunktionD (x—x′) tritt, die innerhalbG von Null verschieden ist und sich beim Übergang auf ein anderes Koordinatensystem wieβ transformiert.D (x—x′) bewirkt bei der Entwicklung der Potentiale Φi und der Feldstärke\(\mathfrak{E}\) das Auftreten einer Unbestimmtheit im Orthogonalsystem und dadurch das Abbrechen des Spektrums beiλ=γ; die Strahlungsenergie wird daher endlich. Weiter wird sowohl die elektrostatische als auch die (zu den Breitschen Wechselwirkungsgliedern hinzutretende) magnetische Eigenenergie endlich, so daß nun eine konsequente relativistisch invariante Lösung des Mehr-Elektronenproblems möglich wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

March, A. Statistische Metrik und Quantenelektrodynamik. Z. Physik 106, 49–69 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01342858

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01342858

Navigation