Skip to main content
Log in

Magnetophotophorese und Elektrophotophorese

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Es wird gezeigt, daß die Photophorese submikroskopischer Probekörper (Pk.) in oder gegen die Richtung des Lichtstrahles von homogenen magnetischen oder elektrischen Feldern beeinflußbar ist. Unter der Wirkung solcher senkrecht zum Lichtstrahl gerichteter Felder entsteht im konzentrierten Lichtstrahl auch eine Bewegung in, oder gegen die Richtung der Kraftlinien. Wenn die Photophorese durch die infolge der Temperaturverteilung auf dem Pk. entstehenden Radiometerkräfte ausgedeutet wird, müßte man annehmen, daß die ursprüngliche Temperaturverteilung am Pk. durch die elektrischen bzw. magnetischen Felder abgeändert wird; in diesem Falle könnte man aber einesteils thermomagnetische, andernteils elektrothermische Effekte zur Deutung der obigen neuartigen Erscheinungen heranziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ehrenhaft, F., Reiss, M. & Wasser, E. Magnetophotophorese und Elektrophotophorese. Z. Physik 60, 754–758 (1930). https://doi.org/10.1007/BF01339960

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01339960

Navigation