Skip to main content
Log in

Über exakte Intensitätsmessungen der Hessschen Ultrastrahlung

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Bei IntensitÄtsmessungen der Ultrastrahlung nach der Ionisationsmethode ist für eine Steigerung der Genauigkeit nicht nur gro\e Gasmasse, sondern auch Vollkompensation der Ladungen notwendig. Die mit der gro\en Zwillingsapparatur gemachten Erfahrungen werden an Kurvenmaterial demonstriert, es ergibt sich ein starker meteorologischer Einflu\ auf die weiche Strahlung. Bei der harten Strahlung ist neben der LuftdruckabhÄngigkeit ein direkter oder indirekter Sonneneinflu\ erkennbar. Das Problem eines einwandfreien Nachweises einer eventuell vorhandenen Sternzeitperiode erscheint sehr schwierig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für die vorliegende Untersuchung wurde die große Zwillingsapparatur benutzt, deren Bau durch die Unterstützung seitens der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft ermöglicht wurde. Diese Apparatur ist auch von W. S. Pforte bei mehreren Publikationen verwandt worden und sie ist in dauerndem Betriebe. Ich spreche der Notgemeinschaft auch an dieser Stelle meinen allerbesten Dank aus für die Gewährung der Mittel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoffmann, G. Über exakte Intensitätsmessungen der Hessschen Ultrastrahlung. Z. Physik 69, 703–718 (1931). https://doi.org/10.1007/BF01339457

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01339457

Navigation