Skip to main content
Log in

Zur Stoßionisation in Silicium und Germanium

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Die Ionisierungszahl α eines elektronischen Halbleiters wird als Funktion der elektrischen Feldstärke explizit unter einfachen Voraussetzungen berechnet und mit den Ergebnissen von K. G.McKay, K. B.McAfee und P. A.Wolff verglichen. Der Vergleich legt die Vermutung nahe, daß die Stoßionisation sowohl durch die Wechselwirkung der Leitungselektronen mit akustischen als auch mit optischen Schallquanten bestimmt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Dr. K.Siebertz und Herrn Dr.Winrich von Siemens möchte ich für Diskussionen vielmals danken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Groschwitz, E. Zur Stoßionisation in Silicium und Germanium. Z. Physik 143, 632–636 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01333571

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01333571

Navigation