Skip to main content
Log in

Studien über die quantitative Bestimmung und Trennung der Kieselsäure und des Fluors

  • Original-Abhandlungen
  • Published:
Zeitschrift für analytische Chemie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Berzelius, Poggendorff's Annalen1, 169.

  2. Rose, Annalen72; siehe auch Rose's Handbuch d. analyt. Chemie 6. Aufl. 1871, S. 682.

  3. Vergl. Rose's Handbuch d. analyt. Chemie2, (1871) S. 41.

  4. Vergl. Kanter, Über Erdalkalisilikate, Kieselsäure und Alkalisilikate, Erlangen 1902, S. 9.

  5. Struckmann, Jahresb. d. prakt. Chemie 1855, S. 362 fand, dass 100 Teile Wasser bei gewöhnlicher Temperatur auf gallertartige Kieselsäure einwirkend 0,021 Teile Kieselsäure lösten, während Maschke, Zeitschrift d. deutsch. geolog. Gesellschaft7, 438, 0,09 Teile und Fuchs, Jahresb. d. prakt. Chemie 1852, S. 369, 0,013 Teile Kieselsäure dafür angibt. Diese Angaben beziehen sich jedoch auf tagelanges Digerieren mit Wasser und auf eine Gallerte, die durch Behandlung eines Alkalisilikates mit Kohlensäuregas, resp. durch Behandeln von Fluorsilicium mit Wasser erhalten wurde.

  6. Struckmann gibt für 100 Teile einer 5 prozentigen, anderthalbfach kohlensauren Ammoniaklösung 0,02 Teile gelöste SiO2 und bei einer 0,1 prozentigen Lösung 0,062 Teile gelöster SiO2 an.

  7. Ljubawin (Ber. d. deutsch. chem. Ges. zu Berlin 1890, S. 169) erhielt durch Ausfrieren einer Alkalisilikatlösung bei — 10°C. und nachherigem Auftauen 97% der vorhandenen Kieseläure.

  8. Vergl. Michaelis, Lehrb. d. anorg. Chemie3, 1150.

  9. Nach Wilson, Journ. f. pr. Chemie46, 114, soll die Löslichkeit des natürlichen Flussspates bei 15° C. für 1000 Teile Wasser 0,0376 Gewichtsteile betragen, das ist also mehr als das fünffache des Wertes, welchen ich für mein reines Fluorkalzium gefunden habe. Ich behalte mir vor, für diese auffallende Differenz durch Versuche mit verschiedenen Sorten natürlichen Flussspates eine Erklärung zu finden.

  10. Diese Zeitschrift43, 471.

  11. Pogg. Ann.1, 169.

  12. Diese Zeitschrift6, 118 und Journ. f. prakt. Chemie99, 66.

  13. Diese Zeitschrift24, 328.

  14. Jahresbericht d. Chemie18, 196.

  15. Diese Zeitschrift5, 190.

  16. Liebig's Annalen213, 2.

  17. Diese Zeitschrift24, 328.

  18. Diese Zeitschrift25, 505, und Gasanalytische Methoden von Dr. W. Hempel, 2, Aufl., S. 312.

  19. Diese Zeitschrift35, 580.

  20. Zeitschrift f. angew. Chemie 1890, S. 615; diese Zeitschrift35, 578.

  21. Pogg. Annal,48, S. 87 (1839).

  22. Journal f. prakt. Chemie92, 385; diese Zeitschrift5, 204.

  23. Ber. d. deutsch. chem. Gesellsch. zu Berlin19, Ref 366; diese Zeitschrift26, 733.

  24. Chem. News24, 226; diese Zeitschrift13, 64.

  25. Diese Zeitschrift24, 329.

  26. Bull. soc. chim.50, 167; diese Zeitschrift28, 348.

  27. American chemical Journal1, 27; diese Zeitschrift21, 120.

    Google Scholar 

  28. Comptes rendus71, 274; diese Zeitschrift10, 216.

    Google Scholar 

  29. Ausgeführt mit einer Säure von 96% H2SO4.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Seemann, F. Studien über die quantitative Bestimmung und Trennung der Kieselsäure und des Fluors. Fresenius, Zeitschrift f. anal. Chemie 44, 343–387 (1905). https://doi.org/10.1007/BF01329876

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01329876

Navigation