Skip to main content
Log in

Messung und Auswertung von Bogencharakteristiken (Ar, N2)

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Die Feldstärke-Stromstärke-Charakteristiken zylindrischer Bögen hängen, wie in einer früheren Abhandlung gezeigt wurde, in eindeutiger Weise von der elektrischen Leitfähigkeit σ als Funktion des Wärmestrompotentials\(S = \int\limits_0^T {dT} \)ϰ=Wärmeleitkoeffizient) des Bogengases ab. Daher kann man diese wichtigen Gaseigenschaften aus den Bogencharakteristiken ermitteln. Das dazu erforderliche Auswerteverfahren wird auf Grund des obigen Zusammenhanges abgeleitet und auf Messungen am Stickstoffbogen angewendet. — Für genaue Messungen der Bogencharakteristik wurde der „Kaskadenbogen“, bei dem das Rohr für den Bogen von wassergekühlten und zentral durchbohrten Cu-Platten gebildet wird, weiterentwickelt, so daß 10 kW/cm Bogensäule umgesetzt werden können und so ein hoher Ionisationsgrad gewährleistet wird. — Das Ergebnis dieser Untersuchungen sind die Charakteristiken von Ar und N2, die σ(S)-Kurve von N2 und schließlich die Strahlungsdichte u(σ) für N2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Bei den Versuchen und Messungen waren Fräulein H.Brändlein und Herr A.Cordes behilflich; die numerischen Auswertungen hat Fräulein H.Gerlach durchgeführt. Hierfür bin ich allen Beteiligten zu großem Dank verpflichtet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Maecker, H. Messung und Auswertung von Bogencharakteristiken (Ar, N2). Z. Physik 158, 392–404 (1960). https://doi.org/10.1007/BF01327017

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01327017

Navigation