Skip to main content
Log in

Welchen Beitrag können niedergelassene Ärzte zur Gesundheitsförderung an Schulen leisten?

What can familt doctors contribute to health promotion in schools?

Qu'est ce que les médecins de famille peuvent contribuer a l'éducation sanitaire a l'école?

  • Published:
Sozial- und Präventivmedizin

Zusammenfassung

Zwar gibt es an einigen deutschen Schulen Konzepte und Versuche einer zielgerichteten Gesundheitserziehung, jedoch fehlt eine stabile, langfristige Etablierung. Niedergelassene Ärzte können hier die Aufgabe des öffentlichen Gesundheitswesens ergänzen; im Raum BruchsallÖstringen wird gezeigt, dass vor allem Hausärzte, die nach der “Drei-Ebenen-Konzeption der Praxisärzte” arbeiten, ihre räumliche und soziologische Nähe zu Schulen der Umgebung für langfristige, immer wiederkehrende Gesundheitsaktionen erfolgreich nutzen können. Innerhalb von 10 Jahren wurden im Rahmen präventiver Massnahmen, z. B. von Gesundheistagen, mit interaktivem Lernen 1389 Schüler in den Schulen, ca. weitere 500 ausserhalb der Schule, erreicht. Vier Ärzte haben sich regelmässig, insgesamt 10 vorübergehend an den Aktionen beteiligt. Von Beginn an wurden die mit den Lehrern und Eltern gemeinsam geplanten, altersangepassten Massnahmen evaluiert, wenn auch in begrenztem Umfang. Dabei zeigten sich unter anderem ein grösseres allgemeines Gesundheitsinteresse bei den 10–12 jährigen Grund- und Hauptschülern, langfristige Auswirkungen in bezug auf eine gesündere Ernährung bei 28–40%, in bezug auf ein Mehr an Bewegung bei 17–26% der Familienmitglieder auch noch 2 Jahre später. Ein Hauptaugenmerk muss dem Rauchen gelten: 1/5 der Schüler wollte als Folge der Gesundheitsaktionen an der Schule das Rauchen aufgeben.

Summary

Altough several German schools have developed and tested concepts of a goal-directed health education, a stable and continuous implementation is missing. In this field free-practising physicians can support public health efforts. In the area Bruchsal/Östringen it is demonstrated, that especially those primary care physicians, who work according to the “Three-Level-Concept of Free-Practising Physicians”, can successfully use their geographical and social nearness to schools in their neighbourhood for a long-lasting implementation of recurring health-related activities. Within ten years 1389 students in schools, further ca. 500 outside schools, were directly included in interactive learning in the framework of preventive measures, e.g. during school health days. 10 physicians (4 of them continuously) cooperated in these activities, which had been planned in close collaboration with teachers and parents, considering the different age groups. From the very beginning-although sometimes limited in scale-each activity was evaluated. Pupils in the age group 10–12 years generally showed the highest interest in health-related topics. Two years after specific school activities 28–40% of the student's family members reportedly cared more intensively for a health-related diet, 17–26% were physically more active. Promising are the results with respect to smoking: one fifth of the smoking students indented to quit as a consequence of the health activities in their schools.

Résumée

Quelques écoles allemandes disposent de conceptions d'une éducation sanitaire bien orientée et tentent de les réaliser. L'instauration durable dune telle éducation fait néanmoins défaut. A cet égard les médecins établis sont en mesure de compléter la mission des services publics de santé. Ainsi, dans la region de Bruchsal/Östringen, on constate que surtout des médecins de famille pratiquant selon le concept des «trois niveaux des médecins de cabinet» tirent profit de la proximité et des liens sociologiques, qui les rélient aux écoles avoisinantes pour mener avec succès leurs actions a long terme en matière de santé. En l'espace de 10 ans il leur a été possible, dans le cadre de campagnes de prévention telles que les journées de la santé, d'atteindre 1389 élèves par le biais d'un enseignement interactif aux ecoles, 500 plus pendant des autres actions. Dès le début les mesures prévues ont été evaluées en accord avec parents et enseignants et adaptées à l'age des élèves. Il en a resulté un interêt manifeste des moins de 12 ans pour les questions de santé. On a constaté de plus une influence durable sur 28 a 40% des membres de famille en matiére d'alimentations saine, et sur 17 a 26% de ceux-ci en matière d'activité physique, ceci restant valable encore deux ans plus tarf. 1/5 des élèves etaient pris de cesser fumer apres les actions sanitaires.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Grosse-Ruyken FJ. Gesundheitserziehung als Auftrag an Ärzte und Lehrer. Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung Baden-Württemberg (Hrsg.), Forum Gesundheit, Biologen und Gesundheit, 1986;4:28–37.

    Google Scholar 

  2. Pfau D. Aus- und Fortbildungsbedürfnisse bei Lehrern des Gymnasiums. Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung Baden-Württemberg. Forum Gesundheit 1986;4:90–96.

    Google Scholar 

  3. Seehofer H. Zukunftsaufgabe Gesundheitsvorsorge. Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.), Zukunftsaufgabe Gesundheitsvorsorge, Kongressbericht 1993:36–54.

  4. Arnold K. Erwartungen von Eltern und Einstellungen von Lehrern zur Gesundheitserziehung — Ergebnis zweier Umfragen. Biologen und Gesundheit, 1986;4:38–58.

    Google Scholar 

  5. Bucher H, Gutzwiller F. Checkliste Gesundheitsberatung und Prävention. Thieme, 1993;1:160–161.

    Google Scholar 

  6. Kuiper M. Risikofaktor-Messungen bei Kleinkindern. In: Malchow H, Neumeister E, Nüssel E, Bergdolt H, Ebschner KJ. Prävention in der Praxis. Münchner Wissenschaftliche Pubkikation 1984: 59–61.

  7. Paulis GD. Das “Know Your Body-Programm” der American Health Foundation. Sozialpaediatrie 1984;6:99–101.

    Google Scholar 

  8. Schäfer H. Gesundheitswissen-schaft, Heidelberg: Verlag für Medizin Fischer, 1993:98.

    Google Scholar 

  9. Siegrist K. Widerstände gegen Lebensstiländerungen. In: Kolenda KD. Lebensstil und Koronare Herzkrankheit. Balingen: Perimedspitta, 1994:30–36.

    Google Scholar 

  10. Asvall JE: WHO and primary health care in Europe. In: Ellis N (Hrsg.). Kensington, London: European Union of General Practitioners, Reference Book, 1994/95: 55–56.

    Google Scholar 

  11. Biener K. Gesundheit der Jugend. Medizinische und Pädagogische Aufgaben 1991:175–176.

  12. Nüssel E, Scheuermann W, Wiesemann A, Scheidt R. Zusammenarbeit von Ärzten und Lehrernpraktische Erfahrungen aus der Eberbach-Wiesloch Studie. Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung Baden-Württemberg, 1986;4:59–77.

    Google Scholar 

  13. Wiesemann A. Veranstaltungen und Aktionen auf Gemeindeebene. In: Wiesemann A. Ganzheitliche Wege zur Gesundheit. Emstetten: chronomed, 1989:146–152.

    Google Scholar 

  14. Kunze D. Arteriosklerose-Prävention bereits im Kindesalter! In: Halhuber C, Traenckner K. (Hrsg.). Die Koronare Herzkrankheit — Eine Herausforderung an Gesellschaft und Politik. Erlangen: perime 1986:164–183.

    Google Scholar 

  15. Kupke I. Über die Früherkennung eines Arterioskleroserisikos im frühen Kindesalter. In: Halhuber C, Traencker K. (Hrsg.). Die Koronare Herzkrankheit — Eine Herausforderung an Gesellschaft und Politik. Erlangen: perimed 1986:184–202.

    Google Scholar 

  16. Advisory Board International Heart Health Conference. The Victoria Declaration on Heart Health, Canada: Health and Welfare, 1992: 43.

  17. Schettler G. Arteriosklerose bei Kindern und Jugendlichen. Therapiewoche 1984;34:36–48.

    Google Scholar 

  18. Weidemann I. Für den Kindergarten. In: Wiesemann A. Ganzheitliche Wege zur Gesundheit, Emsdetten: chronomed, 1989:140.

    Google Scholar 

  19. Biener K. Gesundheit der Jugend. Medizinische und Pädagogische Aufgabe 1991:13–20.

  20. Contzen C. Gesundheitswoche in der Grund-und Hauptschule Ubstadt 1986. In: Wiesemann A. Ganzheitliche Wege zur Gesundheit, Emsdetten: chronomed, 1989:150–152.

    Google Scholar 

  21. Fleiss O. Kinderwirbelsäulenturnen in der Grundschule, Vortrag auf dem Kongress Back Schools in Europe, Bochum 1994.

  22. Fleiss O, Fleiss H. Bewege Dich Gesund 4 KIWI. Kindervorsorgeprogramm für die Wirbelsäule, Video-Film der Grazer Gang-und Rückenschule.

  23. Hurrelmann K, Nordlohne E. Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen. TW Pädiatrie 1993;6:218–222.

    Google Scholar 

  24. Barsoum C, Ernst B, Hazard B, Hirschmann E, Röhrig P. Kooperativer Gesundheitsunterricht, ein Beitrag von Ärzten und Lehrern zur Gesundheitsförderung. Köln: Brendan-Schmittmann-Stiftung, 1993.

    Google Scholar 

  25. Payne GH. Overview of other current community-based cardiovascular disease intervention studies. International workshop on cardiovascular diseases: prevention and epidemiology. Abstract 6. Wildbad Kreuth, 1994.

  26. Hiller H, Walter K. Gesundheitsförderung in der Stadt Schwäbisch Gmünd. Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung Baden-Württemberg (Hrsg.). Gesundheit in der Verantwortung unserer Gemeinden, 1992;16:78–81.

    Google Scholar 

  27. Scheuermann W, Gerber U, Wiesemann A, Fay K, Henckel N, Spandel H. Gesundheitserziehung in Schulen. In: Lemke-Goliasch P, Troschke vJ, Geiger A (Hrsg.). Gesund Leben in der Gemeinde. Sankt Augustin: Asgard Verlag, 1992:120–126.

    Google Scholar 

  28. Thiemann M. Aktivitäten in einer Wieslocher Grundschule. In: Malchow H, Neumeister H, Nüssel E, Bergdolt H, Ebschner KJ (Hrsg.). Prävention in der Praxis, Münchner Wissenschaftliche Publikationen 1984: 70–71

  29. Stassen J. Gesundheitserziehung in der Schule. Informationen für Erzieher, VBE 1988;10:7–10.

    Google Scholar 

  30. Beuels FR, Wohlfahrt N. Gesundheit für die Region. Sozialplanung und Sozialverwaltung 15. Bielefeld: Kleine Verlag, 1991:42–52.

    Google Scholar 

  31. Bergdolt H, Wiesemann A, Grosse-Ruyken FI, Scheuermann W, Nüssel E. Die Drei-Ebenen-Konzeption der Praxisärzte. In: Lemke-Goliasch P, Troschke vJ, Geiger A (Hrsg). Gesund leben in der Gemeinde — Erfahrungen aus der Deutschen Herz-Kreislaufpräventionsstudie. St. Augustin: Asgard, 1992:262–276.

    Google Scholar 

  32. Nüssel E. Konzeption der künftigen klinischen Medizin des niedergelassenen Arztes. Schriftreihe der Bayerischen Landesärztekammer 77, 1989:160–183.

    Google Scholar 

  33. Wiesemann A, Braunecker W, Nüssel E, Schuler G. Das Östringer Modell. Z Allg Med 1993;69:832–838.

    Google Scholar 

  34. Wiesemann A. Erfahrungen und Empfehlungen zur Gesundheits-förderung unter besonderer Berücksichtigung von Bewegung und Stresskontrolle. Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Baden-Württemberg (Hrsg.). Gesundheitsförderung in der Gemeinde — Neue Wege durch Bewegung und Sport. Symposiumsbericht 1991: 52–64.

  35. Andrew M. School diabetes organiser—an educational tool for diabetic children and their teachers. Patient Education and Counseling. Ireland: Elsevier, 1994;23:112.

    Google Scholar 

  36. Puska P. The North Karelia Youth Project: Evaluation of Two Years of Intervention on Health Behaviour and CVD Risk Factors among 13–15 year old children. Prev Med 1982;11:550–570.

    Google Scholar 

  37. Scheidt R, Buchholz L, Scheuermann W, Malchow H, Schelesny R, Nüssel E. Möglichkeiten und erste Erfahrungen zur Prävention der koronaren Herzkrankheit im Kindesalter im Rahmen der Eberbach/Wiesloch-Studie. In: Halhuber C, Traenckner K, (Hrsg.). Die Koronare Herzkrankheit-eine Herausforderung an Gesellschaft und Politik. Erlangen: perimed, 1986:46–62.

    Google Scholar 

  38. Fay K. Veanstaltungen und Aktionen auf Gemeindeebene. Gesundheitstage in der Grund-und Hauptschule Odenheim. Wiesemann A. Ganzheitliche Wege zur Gesundheit. Emsdetten: Chronomed, 1998: 146–152.

    Google Scholar 

  39. Topf, G, Wiesemann A, Scheuermann W, Nüssel E. Quality control of community-related behavioural medicine. International Workshop on Cardiovascular Diseases: Prevention and Epidemiology. Wildbad Kreuth, 1994: 33.

  40. Schneider V. Konzepte für eine Gesundheitserziehung in Schulen. Lamdesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung Baden-Württemberg. Forum Gesundheit 1986;4:97–110.

    Google Scholar 

  41. Löwe B. Aus-und Fortbildungsbedürfnisse bei Lehrern des Primar-und Sekundarstufen I-Bereichs. Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung 4, Biologen und Gesundheit 1986: 78–90.

  42. Affemann R. Die Persönlichkeit des Gesundheitserziehers als wirkende Kraft im Gespräch. Bundesvereiningung für Gesundheitserziehung (Hrsg.). Gesundheit im Gespräch, 1989: 97–103.

  43. Heritage Z. Community Participation in Primary Care. The Royal College of General Practitioners. Bishop Auckland: Co. Durham, 1994:14–16.

    Google Scholar 

  44. Resnicow K, Cross D, Wynder E. The Know Your Body Programm: a review of evaluation studies. Bull NY Acad Med 1993;70:188–207.

    Google Scholar 

  45. Klepp KI, Oygard L, Tell GS, Vellar OD. Twelve year follow-up of a school-based health education programme. The Oslo Youth Study. Eur J Publ Health 1994;4:195–200.

    Google Scholar 

  46. Antonovsky A. Health, Stress, and Coping. San Francisco, London: Jossey-Bass, 1985.

    Google Scholar 

  47. McGraw SA, Stone EJ, Osganian SK, et al. Design of process evaluation within the child and adolescent trial for cardiovascular health (CATCH). Health Educ Q 1994; Suppl.2:2–26.

    Google Scholar 

  48. Troschke vJ. Voraussetzungen und Ziele einer modernen Gesundheitserziehung. Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung (Hrsg.) Gesundheit für alle-alles für die Gesundheit, 1988: 34–45.

  49. Illich I. Die Enteignung der Gesundheit. Reinbeck: Rowolth, 1975.

    Google Scholar 

  50. Trojan A, Stumm B. Gesundheit fördern statt kontrollieren, Frankfurt: Fischer, 1992:117–140.

    Google Scholar 

  51. Jensen OA. General Practice in Europe. The doctor of the year 2000 — Ten Theses. In: Ellis N. European Union of General Practitioners, Reference Book. London: Kensington, 1994/1995:13–15.

    Google Scholar 

  52. Bergler R. Überwindung von Verhaltensbarrieren. In: Gundermann KO, Rüden H, Sonntag HG (Hrsg.). Lehrbuch der Hygiene. Stuttgart, New York: Fischer, 479–485.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wiesemann, A.H., Fay, K., Scheidt, R. et al. Welchen Beitrag können niedergelassene Ärzte zur Gesundheitsförderung an Schulen leisten?. Soz Präventivmed 41, 79–89 (1996). https://doi.org/10.1007/BF01323086

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01323086

Navigation