Skip to main content
Log in

Über die Phenolsäuren des Gemüses IV. Hydroxyzimtsäuren und Hydroxybenzoesäuren weiterer Gemüsearten und der Kartoffeln

On the phenolic acids of vegetables IV. Hydroxycinnamic acids and hydroxybenzoic acids of vegetables and potatoes

  • Originalarbeiten
  • Published:
Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung Aims and scope Submit manuscript

Summary

Lettuce, endive and chicory exclusively, cornsalad and sweet fennel almost exclusively contain caffeic acid derivatives beside traces of ferulic acid. Parsley exclusively and spinach almost exclusively show p-eoumaric acid derivatives. Compared to root, fruit and seed vegetables the contents of phenolic acids in green leaves are considerably high. Rhubarb is the only vegetable, which contains gallic acid (chief phenolic acid) beside hydroxycinnamic, protocatechuic and vanillic acid derivatives. Furthermore hydroxybenzoic acid derivatives (salicylic, gentisic and vanillic acid) occur in cornsalad, sweet fennel, parsley and spinach in small concentrations; cornsalad shows p-hydroxybenzoic acid (ca. 20 mg/kg).

Onions (Allium cepa) contain almost only protocatechuie acid beside small amounts ofp-hydroxybenzoic and vanillic acid. In the outer dry coloured skins protocatechuic acid reaches concentrations up to 2% of plant material; the internal pulpy tissues show lower concentrations (ca. 20 mg/kg). On the contrary to the bulbs the green leaves of onions like chive and leek contain almost exclusively compounds of ferulic and p-eoumaric acid. Garlic even shows a different phenolie acid pattern of skins and internal tissues.

The caffeic acid derivatives of potatoes are mainly localized to a 1–2 mm thick outer layer. The different localization of phenolic acids in the different parts of vegetable plants is discussed.

Zusammenfassung

Kopfsalat, Endivien und Chicoree enthalten neben Spuren Ferulasäure ausschließlich und Feldsalat und Gemüsefenchel fast ausschließlich Verbindungen der Kaffeesäure, Petersilie fast ausschließlich und Spinat überwiegend solche derp-Cumarsäure. Im Vergleich zu Wurzel-, Frucht- und Samengemüse ist der Gehalt an Phenolsäuren in grünen Blättern beträchtlich. Rhabarber weist neben Verbindungen der Hydroxyzimtsäuren, Protocatechusäure und Vanillinsäure als einzige Gemüseart Gallussäure, und zwar als hauptsächliche Phenolsäure auf. Sonst kommen Hydroxybenzoesäure-Verbindungen (Salicyl-, Gentisin-, Vanillinsdure) in Feldsalat, Gemüsefenchel, Petersilie und Spinat in Spuren, in Feldsalat auch p-Hydroxybenzoesdure (ca. 20 mg/kg) vor.

Zwiebeln (Allium ceps) enthalten neben geringeren Mengen anp-Hydroxybenzoesäure und Vanillinsäure praktisch nur Protocatechusäure, in den trockenen äußeren gefärbten Schalen bis etwa 2%. Demgegenüber ist in den fleischigen Zwiebelschuppen der Gehalt gering (ca. 20 mg/kg). Die grünen Oberblätter weisen im Gegensatz zu den Zwiebeln fast ausschließlich Verbindungen der Ferulasäure und p-Cumarsäure auf, was ebenfalls für Porree und Schnittlauch gilt. Im Knoblauch unterscheidet sich das Phenolsäuremuster der Schalen und der Zwiebelschuppen auch qualitativ.

Kartoffeln enthalten hauptsächlich Verbindungen der Kaffeesäure in einer 1–2 mm dicken Außenschicht. Auch bei den Gemüsearten wird zum Teil auf die unterschiedliche Verteilung der Phenolsäuren in den einzelnen Pflanzenteilen eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Scarpati,M.L., Oriente,G.: Tetrahedron4, 43 (1958)

    Google Scholar 

  2. Scarpati,M.L., D'Amico,A: Ric. scient.30, 1746 (1960)

    Google Scholar 

  3. Feucht,G., Herrmann,K., Heimann,W.: Z. Lebensm. Unters. -Forsch.145, 206 (1971)

    Google Scholar 

  4. Wöldecke,M., Herrmann,K.: Z. Naturforsch.29c, 360 (1974)

    Google Scholar 

  5. Suzuki,Y., Shimada,M., Tadera,K., Kawai,F., Mitsuda,H.: Agr. Biol. Chem. (Tokyo)34, 511 (1970)

    Google Scholar 

  6. Tadera,K., Suzuki,Y., Kawai,F., Mitsuda,H.: Agr. Biol. Chem. (Tokyo)34, 517 (1970)

    Google Scholar 

  7. Oettmeier,W., Heupel,A.: Z. Naturforsch.27b, 586 (1972)

    Google Scholar 

  8. Blundstone,H. A. W.: Phytochemistry9, 1677 (1970)

    Google Scholar 

  9. Panizzi,L., Scarpati,M. L.: Gazz. chim. ital.84, 792 (1954)

    Google Scholar 

  10. Panizzi,L., Scarpati,M.L.: Gazz. chim. ital.95, 71 (1965)

    Google Scholar 

  11. Dem'yanenko,V. G., Dranik,L. I.: Chem. nat. compounds (USSR)6, 796 (1972)

    Google Scholar 

  12. Heimann,W., Herrmann,K., Feucht,G.: Z. Lebensm. Unters.-Forsch.145, 20 (1971)

    Google Scholar 

  13. Herrmann,K.: Arch. Pharmaz. (Weinheim)291, 238 (1958)

    Google Scholar 

  14. Das,V. S. R., Rao,J. V. S.: Current Sci. (India)33, 471 (1964); ref. Chem. Zentr. (1965), 1381

    Google Scholar 

  15. Voigt,J., Noske,R.: Nahrung8, 19 (1964)

    Google Scholar 

  16. Engst,R., Voigt,J.: Nahrung8, 399 (1964)

    Google Scholar 

  17. Amberger,A., Schaller,K.: Chem. Mikrobiol. Technol. Lebensm.2, 39 (1973)

    Google Scholar 

  18. Reeve,R. M., Hautala,E., Weaver,M.L.: Amer. Potato J.46, 374 (1969)

    Google Scholar 

  19. Kaufmann,H. P., Baya,A. W. el, Meinsen,D.: Fette, Seifen, Anstrichmittel71, 537 (1969)

    Google Scholar 

  20. Sumere,C.F., van: In: Pridham,J.B. (Ed.): Phenolics in plants in health and disease, S. 30. Oxford, London, New York, Paris: Pergamon Press (1960

    Google Scholar 

  21. Buttery,R. G., Seifert,R. M., Ling,L. C.: J. Agr. Food Chem.18, 538 (1970)

    Google Scholar 

  22. Schmidtlein,H., Herrmann,K.: Z. Lebensm. Unters.-Forsch.159, 139 (1975)

    Google Scholar 

  23. Stöhr,H., Herrmann,K.: Z. Lebensm. Unters.-Forsch.159, 219 (1975)

    Google Scholar 

  24. Starke,H.: Unveröffentlicht

  25. Mansfeld,R.: Vorläufiges Verzeichnis landwirtschaftlich oder gärtnerisch kultivierter Pflanzenarten. In: Die Kulturpflanze, Beiheft 2. Berlin: Akademie-Verlag 1962

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszug aus der Promotionsarbeit von H. Schmidtlein. Über die quantitative Bestimmung von Hydroxybenzoe-, Hydroxyzimtsäuren sowie die Isolierung und Identifizierung von Flavanonen in Gemüse. Diss. Techn. Univ. Hannover 1975.

Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir herzlichst für die Unterstützung mit Sachmitteln, dem Fonds der Chemischen Industrie für Lösungsmittelspenden, den Herren Prof. Dr. Krug und Dr. Foelster — Institut für Gemüsebau der TU Hannover — und Dr. Peper —Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Ahlem/Hahn. — für Gemüseproben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidtlein, H., Herrmann, K. Über die Phenolsäuren des Gemüses IV. Hydroxyzimtsäuren und Hydroxybenzoesäuren weiterer Gemüsearten und der Kartoffeln. Z Lebensm Unters Forch 159, 255–263 (1975). https://doi.org/10.1007/BF01139577

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01139577

Navigation