Skip to main content
Log in

Ein spezifischer Nachweis von Monobromessigsäure und ihren Derivaten

  • Originalerbeiten
  • Published:
Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird eine Methode zum spezifischen Nachweis von Bromessigsäure sowie ihrer Ester in Lebensmitteln beschrieben. Die aus der Probe durch Ätherextraktion und Verseifung der Ester erhaltene Bromessigsäure wird 2–3 Std. mit dem Lösungsmittelgemisch Cyclohexan/Dioxan/Eisessig/Wasser 10:8:4:4 aufsteigend chromatographiert. Durch Besprühen mit Phenolrot- und Chloramin T-Lösung kann nach vorhergehender Behandlung mit NH3 und Erhitzen die Bromessigsäure als blauer Fleck auf gelbem Grund sichtbar gemacht werden. Die Erfassungsgrenze der Methode beträgt 0,4 mg/l bzw. kg Probe, der Zeitbedarf 3–4 Std.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Bei der Durchführung der Arbeit erfreuten wir uns der Mitarbeit von Herrn cand. chem.H. Woidich, wofür wir ihm an dieser Stelle unseren herzlichen Dank aussprechen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Woidich, K., Schmid, L. & Gnauer, H. Ein spezifischer Nachweis von Monobromessigsäure und ihren Derivaten. Z Lebensm Unters Forch 104, 401–405 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01092487

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01092487

Navigation