Skip to main content
Log in

Untersuchungen über freie Aminosäuren und Amine in Gehirn und Leber unter Anwendung der Hochspannungselektrophorese bei Normaltieren und nach Elektrokrämpfen

Ein Beitrag zum Krampfgeschehen

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    An einer Versuchsserie von 120 Katzen wurde das Verhalten der niedermolekularen Rest-Stickstoff-Substanzen von Gehirn und Leber unter normalen Bedingungen (Evipan-Schlaf), unter Succinylbischolinchlorid (Skolin), nach Elektroschock und nach Hypoxie geprüft. Zum Vergleich des Verhaltens der freien Aminosäuren, Peptide und Amine wurde die Auftrennung der Substanzen mittels Hochspannungselektrophorese und anschließender Färbung mit verschiedenen Methoden vorgenommen. Zur quantitativen Kontrolle wurde bei Stichproben der Amino-N-Gehalt bestimmt. Die biologische Testung der Substanzen erfolgte am Blutdruck der Katze. Für einzelne Fragestellungen wurde die Wirkung der Substanzen auf das Elektrencephalogramm von Katze und Kaninchen geprüft.

    Über das Verhalten der niedermolekularen Rest-N-Substanzen von Normaltieren und Tieren unter Hypoxie wurde früher berichtet.

  2. 2.

    Nach maximaler Funktionssteigerung des Gehirns durch gehäufte Elektroschocks kommt es zu einer leichten Vermehrung basischer aromatischer Aminosäuren und basischer Peptide und zu einer Vermehrung depressorischer Substanzen in der Leber. Im Gehirn zeigt sich ein Abfall depressorischer Substanzen. Dieses Verhalten ist unabhängig davon, ob die initiale Apnoe und die periphere Muskelreaktion vorhanden sind oder ob diese Phänomene durch Muskelrelaxantien (Skolin) und künstliche Beatmung ausgeschlossen wurden.

  3. 3.

    Versuche mit wiederholter kurzfristiger Anoxie und bis zu 3 Std dauernder Hypoxie (7% O2) ergaben ein gleichgerichtetes Verhalten zu den Veränderungen nach Elektroschock in der Leber. Die Anhäufung von Aminosäuren und Peptiden ist aber wesentlich ausgeprägter als nach Elektroschock und erfaßt besonders die neutralen und sauren Fraktionen. Die depressorischen Substanzen sind in der Leber stärker als im Gehirn vermehrt. In letzterem kommt es auch zu einer Vermehrung pressorischer Substanzen, die nicht dem Adrenalintyp entsprechen, aber auch nicht Serotonin darstellen. (Möglicherweise Noradrenalin.)

  4. 4.

    Gehirnspezifische Stoffe im Sinne sogenannter „Krampfgifte“ lassen sich innerhalb der freine Aminosäuren, Peptide und Amine nicht nachweisen.

  5. 5.

    Die beschriebenen Veränderungen in Gehirn und Leber nach Elektroschock werden allein auf die Krampftätigkeit des Gehirns zurückgeführt und machen es wahrscheinlich, daß die Erschöpfung der Substrate im Gehirn während und nach wiederholten Krämpfen durch das Eintreten der Leber bis zu einem gewissen Grade ausgeglichen oder verhindert wird. Die Leber selbst gerät durch diesen ständig notwendigen Nachschub energiereicher Verbindungen in eine Sauerstoff-Mangel-Situation, die sich in einer Anhäufung blutdruckwirksamer Amine und einem Ansteigen des Aminosäurengehaltes zu erkennen gibt. Diese Veränderungen sind wahrscheinlich Vorstufen zur hypoxydotischen Schädigung und im Sinne einer beginnenden vermehrten Proteolyse aufzufassen.

  6. 6.

    Die Ergebnisse lassen den engen Zusammenhang zwischen Leber und Gehirn erkennen und geben eine Erklärung für das Zustandekommen der von klinischer Seite erhobenen pathologischen Leberfunktionsprüfungen bei einem Großteil der Epileptiker. Hinsichtlich therapeutischer Konsequenzen bei Epileptikern mit häufigen Krampfanfällen wäre die Frage einer rechtzeitigen und wiederholten Leberschutztherapie zu erwägen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albert, E.: Wechselwirkung zwischen Gehirn und Leber. 3. Colloquium d. Ges. f. Physiol. Chemie 26./27. 4. 1952 in Mosbach/Bd.

  • Alajouanine, Th., J. Bertrand etP. Pépin: Etude anatomo-clinique, biologique et chimique d'un cas de Pseudo-sclerose de Westphal-Strümpell. Rev. neurol.93, 51 (1955).

    Google Scholar 

  • Arena, E., G. Fiorini u.S. Mazzaglia: Blutphosphorveränderungen bei Elektroschock mit Succinylcholin-Verabreichung. Boll. soc. med.-chir. Catania24, 98 (1956).

    Google Scholar 

  • Ashby, W. R.: Nebennierenrindenfunktion und Antwort auf E.-Schock-Therapie bei einer period. Katatonie. J. ment. Sci.98, 81 (1952).

    Google Scholar 

  • Auerswald, W.: Das innere Flüssigkeitsgleichgewicht des Menschen in seiner Abhängigkeit von zentral und peripher angreifenden physiologischen Faktoren. Wien. Z. Nervenheilk.3, 1, 164 (1951).

    Google Scholar 

  • Berger, H.: Über das Elektrencephalogramm des Menschen. Arch. Psychiat. Nervenkr.87, 527 (1929).

    Google Scholar 

  • Beringer, K.: Der Mescalinrausch. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Berrington, W. P., andS. Goldwin: Modifizierte Leptazol-Convulsionstherapie. J. ment. Sci.101, 153 (1955).

    Google Scholar 

  • Bickel, H., u.F. Souchon: Die Papierchromatographie in der Kinderheilkunde. Stuttgart: Ferd. Enke 1955.

    Google Scholar 

  • Binet, L., u.C. Wellers: Antitoxische Kraft d. Glutathion. Schweiz. med. Wschr.1947, 8.

  • Blaha, H., H. Gastager, G. Tschabitscher u.F. Wewalka: Die Aminoacidurie im Rahmen der Stoffwechselstörungen bei heptaolenticulären Erkrankungen. Wien. klin. Wschr.1954, 915.

  • Bleuler, M.: Psychiatrische Irrtümer in der Serotoninforschung. Dtsch. med. Wschr.1956, 1078.

  • Böszörmenyi: Blutglutathion-Untersuchung bei Schizophrenie. Z. Ref. Zbl. Path.81, 311 (1943).

    Google Scholar 

  • Castillo-de Beer: zit. nachKillian u.Weese: Die Narkose. Stuttgart: Thieme 1954. J. Pharmacol. exp. Ther.99, 458 (1950).

    Google Scholar 

  • Cramer, F.: Papierchromatographie. Weinheim/Bergstraße: Verlag Chemie GmbH 1954.

    Google Scholar 

  • Cooper, A. M., R. D. Eckhardt, W. W. Faloon andCh. S. Davidson: Investigation of amino-aciduria in Wilson's Disease (hepatolenticuler degeneration). Demonstration of defect in renal function. J. clin. Invest.29, 265 (1955).

    Google Scholar 

  • Csajaghy, M., u.B. Purjesz: Die Wirkung künstlicher Leberläsionen auf die vergiftung des Nervensystems. 16. Jahresvers. d. Vereins Ungar. Psychiater, Budapest 1.–3. 11. 1942 (Ref. Zbl. Neur.104, 305 1943/44).

  • Delay, J.: Das humorale Syndrom bei Elektroschock u. die Alarmreaktion von Selye. Press. méd. 741 (1951).

  • Druckrey, H.: Die Stoffwechselvorgänge im Gewebe und ihre Bedeutung für den Kreislauf. Verh. dtsch. Ges. Kreisl.-Forsch.14, 177 (1941).

    Google Scholar 

  • Elliot, K. A. C.: Chemische Untersuchungen in Beziehung zu Krämpfen. Neurochemistry 677–695, Springfield/Illinos: Thomas 1955.

    Google Scholar 

  • Elliot, K. A. C., andW. Penfield: Respirations and Glykolysis of focal Epileptogenic Human Brain-Tissue. Neurochemistry 677ff. Springfield/Illions: Thomas 1955.

    Google Scholar 

  • Eppinger, H.: Die Leberkrankheiten. Wien: Springer 1937.

    Google Scholar 

  • Erspamer, V.: Il sistema cellulare enterocromaffine e l'enteramina. Rendiconti scientifici Farmitalia I, 1954.

  • Faber, M.: Verminderung d. Acetylcholinesterase-Spiegels bei cirrhotischen Leberveränderungen, Anämien und Infectionen. Acta med. scand.114, 53 (1943).

    Google Scholar 

  • Feldberg, W., andT. Mann: Formation of acetylcholine in cell-free extracts from brain. J. Physiol. (Lond.)104, 8 (1945).

    Google Scholar 

  • Feldberg, W., andH. Schriever: The acetylcholine content of cerebrospinal fluid of dogs. J. Physiol. (Lond.)86, 277 (1936).

    Google Scholar 

  • Feyrter, F.: Zur Pathologie und Klinik des Darmkarzinoids. Dtsch. med. Wschr.1956, 1073.

  • Gaddum, J. H.: Antagonism between LSD and 5-Hydroxytryptamin. J. Physiol (Lond.)119, 363 (1953).

    Google Scholar 

  • Gänshirt, H.: Die Sauerstoffversorgung des Gehirns und ihre Störung bei d. Liquordrucksteigerung und beim Hirnödem. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1957.

    Google Scholar 

  • Garratini, eValzelli: Serotonin-Gehalt d. Gehirns nach Elektroschock. Int. Symposion über Pharmakopsychiatrie. Mailand 9.–11. 5. 1957.

  • Geiger, A.: Correlation of Brain Metabolism and Function by the Use of a Brain Perfusion Method in Situ. Physiol. Rev.38, 1 (1958).

    Google Scholar 

  • Gellhorn, E., andH. E. Ballin: Anoxia and convulsions. Amer. J. Physiol.162, 503 (1950).

    Google Scholar 

  • Gerard, W.: Stoffwechsel und Funktion im Nervensystem. Neurochemistry, Springfield, Illinois: Thomas 1955.

    Google Scholar 

  • Georgi, F.: Pathogensese de epileptischen Anfalls (Humoralpathologie). Z. Neur.106, 751 (1926).

    Google Scholar 

  • Georgi, F., u.O. Fischer: Humoralpathologie der Nervenkrankheiten. Hdb. Bumke-Foerster7, 1 (1936).

    Google Scholar 

  • Georgi, F., C. G. Honegger, D. Jordan, H. P. Rieder, u.M. Rottenberg: Zur Physiologie und Pathophysiologie körpereigener Amine. Klin. Wschr.1956, 799.

  • Georgi, F., R. Fischer, R. Weber, u.P. Weis: Psychophysische Korrelationen. Schizophrenie und Leberstoffwechsel. Schweiz. med. Wschr.1948, 1194.

  • - Modellversuche zum Schizophrenieproblem. Schweiz. med. Wschr.1949, 121.

  • Ginzel, K. H.: Die pharmakologischen Eigenschaften des Succinyl-bis-cholinchlorids im Hinblick auf seine Verwendbarkeit in der Elektroschockbehandlung. Wien. Z. Nervenheilk.4, 322 (1951).

    Google Scholar 

  • Glees, P., F. Acheson, u.A. Bull: Die Wirkungen intravenöser Injektionen von Xylocain und Scolin auf das EEG der Katze. 5. Tagg. de. Deutschen EEG.-Ges. 1.–3. 9. 1955 Graz (Ref. Nervenarzt 1956).

  • Gros, H., u.E. Kirnberger: Der Einfluß von Leberhydrolysaten auf den Glutathiongehalt des Blutes bei Lebercirrhose. Klin. Wschr.1954, 590.

  • Heite, H. J.: Über die statistische Beurteilung klinischer Erfolge. Klin. Wschr.1949, 289.

  • Herken, H., u.D. Neubert: Der Acetylcholingehalt des Gehirns bei verschiedenen Funktionszuständen des Gehirns. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.219, 223 (1953).

    Google Scholar 

  • Jantz, H.: Veränderungen des Stoffwechsels im Mescalinrausch beim Menschen und im Tierversuch. Z. Neur.171, 28 (1941).

    Google Scholar 

  • Jung, R.: Hirnelektrische Untersuchungen über den Elektrokrampf; die Erregungsabläufe in corticalen und subcorticalen Hirnregionen bei Katze und Hund. Arch. Psychiat. Nervenkr.183, 206 (1949).

    Google Scholar 

  • Karrer, P.: Lehrbuch der organischen Chemie. Stuttgart: Thieme 1954.

    Google Scholar 

  • Kerr, St. E., u.S. M. Ghantus: Der Kohlehydratstoffwechsel im Gehirn. J. biol. Chem.116, 9 (1936);117, 217 (1937).

    Google Scholar 

  • Kornmüller, A. E.: Erregbarkeitssteuernde Elemente und Systeme des Nervensystems. Fortschr. Neurol. Psychiat.18, 437 (1950).

    Google Scholar 

  • - Ansatz zu einer spez. Therapie der Psychosen. Dtsch. med. Wschr.1950, 994.

  • Kroll, F. W.: Weiteres zur humoralen Krampstoffbildung im Krampfhirn. Nervenarzt26, 73 (1955).

    Google Scholar 

  • Lieb, H., u.E. Schadendorff: Über die chemische Natur der Giftstoffe bei Eiweißzerfallstoxikose. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak.172, 343 (1933).

    Google Scholar 

  • Liebermeister, C.: Beiträge zur patholog. Anatomie und Klinik der Leberkrankheiten. Tübingen 1864.

  • Magherini, G.: Chromatographische Untersuchungen über das Verhalten der Aminosäuren im Liquor nach Elektroschock. Sist. nerv.8, 1 (1956).

    Google Scholar 

  • Moore, St., u.W. H. Stein: Photometrische Ninhydrin-Methode zum Gebrauch in der Chromatographie der Amonisäuren. J. biol. Chem.176, 367 (1948).

    Google Scholar 

  • Munkvad, S.: Bestimmung von Glutamin und Glut.-Säure bei Geisteskrankheiten. Acta psychiat. (Kbh.)25, 269 (1950).

    Google Scholar 

  • v.Muralt, A.: Die Signalübermittlung im Nerven. Basel: Birkhäuser 1945.

    Google Scholar 

  • Nachmanson, D.: Stoffwechsel und Funktion in der Nervenzelle. Thomas, Springfield/III. 1955 S. 390–425. Dtsch. med. Wschr.1955, 196.

    Google Scholar 

  • Opitz, E.: Energieumsatz des Gehirns in situ unter aeroben und anaeroben Bedingungen. 3. Colloquium der Ges. f. Physil. Chemie 26./27. 4. 1952 in Mosbach/Bd.

  • Osswald, H., u.W. Rössel: Zur Frage der Krampfhemmung durch Histamin. Z. ges. exp. Med.127, 262 (1956).

    Google Scholar 

  • Pappalardo, P., u.B. Buffa: Leberfunktionsprüfungen bei idiopathischer Epilepsie. Acta Neurol. (Napoli)19, 937 (1955).

    Google Scholar 

  • Palazzuoli, M., u.R. Royer: Leberveränderungen bei Psychosen. Rass. Stud. psichiat.45, 160 (1956).

    Google Scholar 

  • Pentschew, A.: Probleme der Permenbilitätspathologie im Gehirn. Arch. Psychiat. Nervenkr.185, 345 (1950).

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, H., F. Standenath u.R. Weeber: Über den Peptidasenhaushalt des Epileptikers. Dtsch. Z. Nervenheilk.89, 130 (1926).

    Google Scholar 

  • —: Z. ges. Neurol. Psychiat.98, 1/2 (1926).

    Google Scholar 

  • Pichler, E.: Neurohumorale Wirkstoffe im Epileptischen Anfall. Z. Neur.161, 358 (1938).

    Google Scholar 

  • Pope, C. G., andM. Fr. Stevens: The determinations of Amino-Nitrogen using a Copper Method. Biochem. J.33, 1070 (1939).

    Google Scholar 

  • Quadbeck, G., u.H. Helmchen: Die Blut-Hirnschranke. Dtsch. med. Wschr.1957, 1377.

  • Ratzenhofer, M., u.F. Lembeck: z. s. unterHeilmeyer, L., H. A. Kühn, R. Clotten u.A. Lipp: Metastasierendes Dünndarmcaroinoid. Dtsch. med. Wschr.1956, 501.

  • Riebeling, C.: Pathophysiologie der Psychosen. Fortschr. Neurol. Psychiat.18, 403 (1950).

    Google Scholar 

  • —: Pathophysiologie der Psychosen 1953–55. Fortschr. Neurol. Psychiat.25, 570 (1957).

    Google Scholar 

  • Ruhenstroth, G., G. Bauer, u.H. Nachtsheim: Die Bedeutung des O2-Mangels für die Auslösung des epileptischen Anfalls. Klin. Wschr.1944, 18.

  • Scholz, W.: Die Krampfschädigungen des Gehirns. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1951.

    Google Scholar 

  • Scholz, W., u.J. Jötten: Durchblutungsstörungen im Katzenhirn nach kürzeren Serien von Elektrokrämpfen. Arch. Psychiat. Nervenkr.186, 244 (1951).

    Google Scholar 

  • Schwerin, P., S. P. Bessmann andH. Waelsch: The uptake of glutamic acid and glutamine by brain and other tissue of the rat and mouse. J. biol. Chem.184, 37 (1950).

    Google Scholar 

  • Selbach, C., u.H. Selbach: Zur Pathogenese des epileptischen Anfalls. Fortschr. Neurol. Psychiat.18, 367 (1950).

    Google Scholar 

  • Selbach, H.: Die cerebralen Anfallsleiden. Hdb. Inn. Med. Bd. V/3, Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Silfverskiöl, D. W., u.S. J. Dencker: Modifizierte Cardiazol-Schockbehandlung. Nord. Med.1957, 15.

  • Spiegel-Adolf, M., E. A. Spiegel, E. W. Ashkenazy andA. E. Lee: Physiochemical effects of electrically induced convulsions; cerebrospinal studies. J. Neuropath. exp. Neurol.4, 277 (1945).

    Google Scholar 

  • Stadler, H.: Zur Histopathologie des Gehirns bei Manganvergiftung. Z. Neur.154, 62 (1936).

    Google Scholar 

  • —: Die Erkrankungen der Westphal-Wilsonschen Pseudosklerose auf Grund anatomischer, klinischer und erbbiologischer Untersuchungen. Z. Neur.164, 583 (1939).

    Google Scholar 

  • Tower, D. B., andD. McEachern: Acetylcholine and neuronal activity. Acetylcholine and cholinesterase in cerebrospinal fluid of patients with epilepsy. Canad. J. Res. E27, 120 (1949).

    Google Scholar 

  • Ulett, G. A., andM.W. Johnson: Effect of Atropine and scopolamine upon electroencephalographic changes induded by electroconvulsive Therapy. EEG Clin. Neurophysiol.9, 217 (1957).

    Google Scholar 

  • Vrba, R.: Beitrag zum Studium des Gehirnmetabolismus im Zusammenhang mit körperlicher Anstrengung. Über Ammoniakbildung struktureller Eiweißveränderungen im Gehirn. Physiologia Bohemo-slovenica.4, 397 (1955).

    Google Scholar 

  • Wachsmuth, R.: Das Leberproblem in der Psychiatrie. Ärztl. Forsch.IX, I, 424 (1955).

    Google Scholar 

  • Waelsch, H.: Stoffwechsel des Glutamins und der Glutaminsäure. Neurochemistry, Thomas, Springfield/III 1955.

    Google Scholar 

  • Weil-Malherbe, H.: Bedeutung der Glutaminsäure für den Stoffwechsel des Nervengewebes. Physiol. Rev.30, 548 (1950).

    Google Scholar 

  • - Der Energiestoffwechsel des Nervengewebes. 3. Colloquium d. Ges. f. Physiol. Chem. 26./27. 4. 1952 Mosbach/Bd.

  • Woolley, D., andE. Shaw: Yohimbin and ergotoxine as naturally-occuring antimetabolism of serotonin. Fed. Proc.12, 293 (1953).

    Google Scholar 

  • Zillig, G.: Neurologie und psychische Störungen bei Lebererkrankungen. Nervenarzt18, 297 (1947).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

II. Mitteilung. Fortsetzung der in diesem Archiv197, 433–448 (1958) erschienenen ArbeitHemmer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hemmer, R. Untersuchungen über freie Aminosäuren und Amine in Gehirn und Leber unter Anwendung der Hochspannungselektrophorese bei Normaltieren und nach Elektrokrämpfen. Arch. F. Psychiatr. U. Z. Neur. 198, 103–121 (1958). https://doi.org/10.1007/BF00941376

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00941376

Navigation