Skip to main content
Log in

Die Bewertung von Handelspektinen und deren Gewinnungsverfahren durch Geliereinheiten

  • Published:
Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Als Bewertungsgrundlage von Pektinen in Deutschland wird vorgeschlagen, die Geleefestigkeiten in Abhängigkeit von der Pektinkonzentration zu messen und die zur Herstellung eines „Standardgelees” erforderlichen Pektinmengen zu ermitteln. (Standardgelee = Gelee mit 60 g Saccharose auf 100 g Gelee mit der Zerreißfestigkeit 200 g imLüersschen Pektinometer.) × Geliereinheiten = diejenige Menge Zucker in Gramm, die 1 g Pektinpräparat in einem Standardgelee bindet. Die im Ausland vorhandenen ähnlichen Bestrebungen werden besprochen.

  2. 2.

    Diskussion der Theorie der Geleebildung unter Betonung der physikalischchemischen Vorgänge, welche die Verfestigung beim Abkühlen des Gelees bedingen: H-Brücken der freien COOH-Gruppen und Dipolkräfte der OH-Gruppen des Pektinmoleküls, der Zusätze (Saccharose) und der Wassermoleküle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Henglein, F.A. Die Bewertung von Handelspektinen und deren Gewinnungsverfahren durch Geliereinheiten. Z Lebensm Unters Forch 90, 417–426 (1950). https://doi.org/10.1007/BF00935688

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00935688

Navigation