Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Die Analysenzahlen des Laserpitins veranlaßten uns, die Bruttoformel desselben auf C25H38O7 zu ändern. Im Laserpitin sind nur zwei Doppelbindungen, die in den Angelikasäuren lokalisiert sind, enthalten. Eine CO-Gruppe ließ sich mit entsprechenden Reagenzien nicht nachweisen. Die Anwesenheit einer Laktongruppe konnte nicht sichergestellt werden. Es bleibt also die Funktion von drei Sauerstoffatomen fraglich. Bei der Ozonolyse wurde sehr wahrscheinlich das kristallisierte “native” Laserol aufgefunden, dem die Bruttoformel C15H28O5 zukommt. Als CrO3-Oxydationsprodukt des Laserpitins konnte eindeutig Diacetyl isoliert werden, das wahrscheinlich von den beiden Angelikasäuren herrührt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Späth, E., Gandini-Kesztler, F. Über das Laserpitin. Monatshefte für Chemie 83, 1301–1307 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00913831

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00913831

Navigation