Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Nach einer Übersicht über die Erscheinungen beim Übergang von den echten Metallen zu den Nichtmetallen wird gezeigt, daß auf der nichtmetallischen Seite der Grenze zwischen Metall- und Nichtmetallstrukturen besonders weiträumige Gitter vorliegen, die beim Schmelzen durchweg eine Volumenminderung erleiden. Für Germanium werden genauere Zahlenwerte vorgelegt. Tellur, das zwei Stellen von der Grenze entfernt liegt, zeigt insofern ein merkwürdiges Verhalten, als es sich zwar beim Schmelzen noch etwas ausdehnt, aber in der Schmelze ein Volumenminimum zeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.G. Jantsch zum 70. Geburtstag gewidmet.

Mit 6 Abbildungen

Teil der Diplomarbeit, Kiel 1951.

Staatsexamenarbeit, Kiel 1950.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klemm, W., Spitzer, H., Lingenberg, W. et al. Dichtemessungen an geschmolzenem Germanium und Tellur. Monatshefte für Chemie 83, 629–637 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00897712

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00897712

Navigation