Skip to main content
Log in

Über die Ursachen der Zusammenhänge zwischen Temperaturgestaltung und Aufblühdaten von Obstgehölzen sowie über die Temperaturempfindlichkeit der Pflanzen

  • Published:
Der Züchter Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beke, F.: A fejlödés, növekedés és a termöképesség. (Entwicklung, Wachstum und Ertragsfähigkeit.) Ein Vortrag an der ungarischen Wissenschaftsakademie. MTA VIII. Osztályközl. II/2. 297–306 (1953).

    Google Scholar 

  2. Bijhouwer, J.: De Periodiciteit van de Knopontwikkeling bij den Appel. Mededeel. v. d. Landbouwhoogeschool27, 64 (1924).

    Google Scholar 

  3. Bos, H.: Zur Kritik der Lehre von den thermischen Vegetations-Konstanten, auch in bezug auf Winterruhe und Belaubungstrieb der Pflanzen. Verhandl. d. Bot. Vereins d. Provinz Brandenb.48, 62–90 (1906).

    Google Scholar 

  4. Breviglieri, N.: Studi e ricerchè sulla biologia fiorale e di fruttificazione del melo nel Ferrarese. Parte III. Ann. Sper. agrar.7, 759–806 (1953).

    Google Scholar 

  5. Brown, A. G.: The order and period of blossoming in apple varieties. J. Pomol.18, 68–73 (1940–41).

    Google Scholar 

  6. Chittenden, F. J.: Pollination in orchards. I. J. Roy. Hort. Soc.37, 350–361 (1911).

    Google Scholar 

  7. Crandall, C. S.: Blooming periods of apples. Illinois Stat. Bull.251, 113–145 (1924).

    Google Scholar 

  8. Ellenwood, C. W.: Blooming period and yield of apples: a 15-year average. Ohio Stat. Bull.385, 69–82 (1925).

    Google Scholar 

  9. Hatton, R. G.: Apple rootstock studies. Effect of layered stocks upon the vigour and cropping of certain scions. J. Pomol.13, 293–350 (1935).

    Google Scholar 

  10. Herbst, W. undRudloff, C. F.: Zur Physiologie des Fruchtens bei den Obstgehölzen. III. Phänologisch-phänometrische Untersuchungen der Blühphase von Birnen. Gartenbauwiss.13, 286–317 (1939).

    Google Scholar 

  11. Herbst, W. undWeger, N.: Zur Physiologie des Fruchtens bei den Obstgehölzen. V. Zur Möglichkeit einer Voraussage des Blühtermins bei den Obstgehölzen, ein Beitrag zum Problem der Temperatursummen. Forschungsdienst9, 518–525 (1940).

    Google Scholar 

  12. Hoffmann, H.: Phänologische Untersuchungen. Universitätsprogramm zum 25. 8. 1887. Gießen (1887).

  13. Kobel, F.: Lehrbuch des Obstbaus auf physiologischer Grundlage. II. Aufl. Berlin/Göttingen/ Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  14. Kruft, F.: Phänologische Beobachtungen bei Äpfeln, Birnen und Süßkirschen (1937) im Institut für Obstbau der Versuchs-u. Forschungsanst. für Wein-u. Gartenbau zu Geisenheim a. Rh. Dtsch. Obstbau55, 43–47, 68–69 u. 110–112 (1940).

  15. Lennè, E.: Ergebnis von Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Erdbodentemperatur und Frühlingsanfang (Apfelblüte). Festschrift d. Gärtnerlehranst. d. Landwkammer Rheinland zu Friesdorf-Bad Godesberg (1956).

  16. Maclagan, J. F. A.: Date of flowering as affected by climatic temperature. Plant Physiol.8, 395–423 (1933).

    Google Scholar 

  17. Mohácsy, M. undMaliga, P.: Cseresznye és meggytermesztés. (Kirschenanbau). Budapest, Mezögazdasági Kiadó (1956).

  18. Möhring, A.: Kann eine bessere Anpassung der Blüte unserer Obstsorten an den Einzug des Frühlings erfolgen? Dtsch. Obstbau57, 142–143 (1942).

    Google Scholar 

  19. Naegler, W.: Die Erdbodentemperaturen in ihren Beziehungen zur Entwicklung der Vegetation. Petermanns Mitt.58, 253–257 (1912).

    Google Scholar 

  20. Pallmann, H., Eichenberger, E. undHasler, A.: Eine neue Methode der Temperaturmessung bei ökologischen oder bodenkundlichen Untersuchungen. Ber. Schweiz. Bot. Ges.50, 337–362 (1940).

    Google Scholar 

  21. Phillips, H. A.: Effect of climatic conditions on the blooming and ripening dates of fruit trees. Cornell Univ. Agr. Exp. Stat. Memoir59 (1922).

  22. Pearce, S. C. undPreston, A. P.: Forecasting the time of blossoming in apple trees from temperature records. A. R. East Malling Res. Stat.41, 133–137 (1953–54).

    Google Scholar 

  23. Porpáczy, A.: Forschungsarbeiten über die Akklimatisation in Ungarn. Theorie und Ergebnisse. Acta agron. hung.2, 81–97 (1952).

    Google Scholar 

  24. Preston, A. P.: Apple rootstock studies: thirty-five years' results withLane's Prince Albert on clonal rootstocks. J. hort. Sci.33, 29–38 (1958).

    Google Scholar 

  25. Schmidt, M.: Mehrjährige Beobachtungen über den Blühbeginn von Apfelsorten. Arch. Gartenb.2, 355–384 (1954).

    Google Scholar 

  26. Sisler, G. P. undOverholser, E. L.: Influence of climatic conditions on date of full bloom of Delicious apples in the Wenatchee Valley. Proc. Amer. Soc. hort. Sci.43, 29–34 (1943).

    Google Scholar 

  27. Weger, N., Herbst, W. undRudloff, C. F.: Zur Physiologie des Fruchtens bei den Obstgehölzen. IV. Witterung und Phänologie der Blühphase des Birnbaumes. Wiss. Abh. Reichsamt f. Wetterdienst7, 3–28 (1940).

    Google Scholar 

  28. Zeller, O.: Entwicklungsverlauf der Infloreszenzknospen einiger Kern-und Steinobstsorten. Angew. Bot.29, 69–89 (1955).

    Google Scholar 

  29. Ziegler, J.: Über phänologische Beobachtungen und thermische Vegetations-Konstanten. Zwei Vorträge. Jahresber. d. Senkenberg. naturforsch. Ges. Frankfurt a. M. 1879.

  30. Zwintzscher, M.: Beiträge zur Vererbung des Frostverhaltens der Obstgehölze. Gartenbauwiss.22, 50–70 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tamás, P. Über die Ursachen der Zusammenhänge zwischen Temperaturgestaltung und Aufblühdaten von Obstgehölzen sowie über die Temperaturempfindlichkeit der Pflanzen. Der Züchter 29, 78–91 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00709976

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00709976

Navigation